Werbung

Nachricht vom 20.07.2012    

Kripo warnt vor sogenannten "Schockanrufen"

Die Betrugsmasche ist perfide und betrifft vorwiegend Menschen mit Migrationshintergrund aus Osteuropa und den ehemaligen GUS-Staaten. Mit sogenannten "Schockanrufen" versuchen Trickbetrüger an Geld zu kommen, in dem sie Unfälle oder andere Notsituationen schildern, in denen ein Verwandter eine Rolle spielt. Jetzt wurde der erste Fall im Landkreis Altenkirchen bekannt. Die Kripo Betzdorf warnt: Nicht zahlen - erst sorgfältig prüfen und die Polizei einschalten.

Kirchen. Am Montag, 16. Juli, zwischen 16.05 und 16:30 Uhr, erhielt ein Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Kirchen mehrere Anrufe, zuerst von einer Frau und dann von einem angeblichen Rechtsanwalt.

Der Anruf erfolgte angeblich aus einem osteuropäischen Land, in dem die Mutter eines Ehepartners lebt. Es wurde mitgeteilt, dass diese Mutter auf einer Treppe gestürzt sei und ein Kind mitgerissen habe, welches dabei sehr schwer verletzt wurde. Man solle nun einen fünfstelligen Eurobetrag per Western-Union überweisen, damit die Eltern des Kindes von einer Strafanzeige absehen und der Mutter somit schwerwiegende Folgen ersparen könnten.

Auf die Forderung wurde nicht eingegangen. Nach Kontaktaufnahme mit der Mutter konnte der am Telefon geschilderte Sachverhalt als vorgetäuscht verifiziert werden.

Nach Bekanntwerden des Sachverhaltes bei dem Fachkommissariat K4 der Kriminalinspektion Betzdorf wurden die Ermittlungen aufgenommen und dauern derzeit noch an.



Die Kriminalpolizei nimmt diesen Sachverhalt nochmals zum Anlass vor übereilten Reaktionen bei solchen sogenannten „Schockanrufen“ zu warnen. Bevor man Geld überweist, sollte man sich mit Angehörigen beraten und in Ruhe den geschilderten Sachverhalt überprüfen sowie zeitnah die Polizei einschalten, so die Kripo Betzdorf.

Diese Betrugsmasche ist einfach perfide, denn sie spielt mit den Ängsten und dem Bedürfnis, Angehörigen zu helfen. Nach dem "Enkeltrick" richtet sich die Trickbetrügerei überwiegend an Menschen mit Migrationshintergrund und an Aus- und Übersiedler der ehemaligen GUS-Staaten. In NRW zockten die Betrüger schon viele hunderttausend Euro ab, auch im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz sind viele Fälle bekannt. Wie hoch die Dunkelziffer bei dieser Betrugsmasche ist, vermag niemand zu sagen. Nicht zahlen - prüfen und die Polizei einschalten ist der einzige Weg. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch und handfeste Auseinandersetzung sorgen für Aufsehen in Scheuerfeld und Niederfischbach

Region. Wie aus einer Pressemitteilung der Polizei hervorgeht, wurde in der Gemeinde Niederfischbach zwischen Donnerstagabend ...

"Nicole nörgelt": Wenn politische Tippscheine Menschen ganz neue Gesichter verpassen

GLOSSE. Ich weiß, was Sie jetzt denken. "Ändert sich doch eh nix" und "Als ob eine Stimme einen Unterschied macht." Aber ...

Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

Weitere Artikel


Hecke in Steinebach brannte

Steinebach. Zu einem Heckenbrand in der Steinebacher Himmelsbergstrasse wurde der Löschzug Steinebach der Gebhardshainer ...

Töpferkurs in Grünebach fand großen Anklang

Grünebach. Der erste von vier Töpferkursen für Kinder, der im Rahmen der Ferienspaßaktion der Jugendpflege Betzdorf in der ...

Die "Kölner Lichter" waren das Ziel

Betzdorf/Köln. Die IPA (International Police Association ) ist eine weltweite Verbindung von Polizeibeamten unabhängig von ...

Erwin Rüddel ließ Berlin zum Erlebnis werden

Unter den Fahrtteilnehmern waren unter anderen Mitglieder der MS-Selbsthilfegruppe Asbach, der MS-Selbsthilfegruppe Altenkirchen ...

Fußball verbindet über alle Grenzen

Kreis Altenkirchen. Hallo und Cześć – waren die Begrüßungen, die kürzlich während des deutsch-polnischen Jugendaustausches, ...

Gleich mehrere Schutzengel im Einsatz

Berod. Am Donnerstag, 19. Juli, um 2.53 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall in Berod, Rheinstraße, bei dem 23-jähriger ...

Werbung