Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

Kundennähe wird weiter groß geschrieben

Geschäftsstellenleiter Christian Bauer sprach nach der fünfmonatigen Sanierungsphase von einem „Comeback in tollen Räumlichkeiten“: Die Kirchener Filiale der Westerwald Bank erstrahlt in neuem Glanz. Gemeinsam mit Kunden, Nachbarn und Beschäftigten feierte das Unternehmen die Wiedereröffnung.

Architekt Achille Donzelli (rechts) übergab einen gebackenen Schlüssel an Geschäftsstellenleiter Christian Bauer.

Kirchen. Der erste Arbeitstag in der rundum renovierten Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Kirchen war bereits vor einer Woche. Am Montagabend nahm die Genossenschaftsbank ihre Filiale in der Bahnhofstraße 9-11 auch offiziell wieder in Betrieb und feierte dies mit zahlreichen Gästen. Zur Neueröffnung konnte Bankvorstand Paul-Josef Schmitt unter anderen Bürgermeister Jens Stötzel und Stadtbürgermeister Wolfgang Müller begrüßen, zudem zahlreiche Kunden, Nachbarn, Mitglieder des Aufsichtsrates und Mitarbeiter der Bank.

Die Wiedereröffnung der Bank, die in Kirchen seit 1964 tätig ist, mit rund 180 Quadratmetern Nutzfläche wertete Schmitt als „Bekenntnis zum Standort und zur Region“, deren Zukunft man gut gerüstet entgegen sehe. Auch wenn die Geschäftstelle nicht zu den größten zählt, werden hier über 2.800 Kunden betreut. Diese erwartet zukünftig eine freundliche Servicelandschaft und neueste technische Standards. Dennoch, so Schmitt, dominiere die menschliche Atmosphäre und die Nähe zu den Kunden und Mitgliedern der Bank vor Ort. Das persönliche Gespräch werde nach wie vor gepflegt, dafür stehe Filialleiter Christian Bauer, der auch die Betzdorfer Geschäftsstelle leitet, mit seinem Team. „Als Partner der Region, der mit den Unternehmen und Menschen vor Ort Geschäfte macht, setzen wir auch auf die Leistungsfähigkeit der heimischen Betriebe“, unterstrich Schmitt schließlich die bewährte Zusammenarbeit der Bank mit heimischen Handwerkern und Dienstleistern. Und die hat sich bezahlt gemacht, wie auch Architekt Achille Donzelli anlässlich der Schlüsselübergabe an Geschäftsstellenleiter Christian Bauer bestätigte. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen bezeichnete er als „absolut vorbildlich“. Gleiches gilt gemäß Schmitt für das Verhältnis zum Vermieter Reinhard Hof. Dank sagte er schließlich auch dem Deutschen Roten Kreuz als Vermieter des Ausweichquartieres während der rund fünfmonatigen Umbauphase.



Rund 400.000 Euro haben die Westerwald Bank und ihr Vermieter insgesamt am Standort Kirchen investiert. Im Selbstbedienungsbereich finden die Kirchener Kunden wie gewohnt Geldein- und auszahlautomaten sowie Kontoauszugsdrucker. Standardgeschäfte erledigt man zukünftig an der modernen Serviceinsel mit zwei Bedienplätzen, für diskrete und fachkundige Beratung stehen drei Beratungsbüros zur Verfügung. Hier beraten auch die Mitarbeiter der Partner im genossenschaftlichen Finanzverbund, beispielsweise der Bausparkasse Schwäbisch Hall oder der Union Investment. Die Bedeutung der Bank-Präsenz vor Ort und der persönliche Kontakt waren die Faktoren, die auch Bürgermeister Jens Stötzel unterstrich. Ebenso wie Stadtbürgermeister Wolfgang Müller würdigte er die Entwicklung des Unternehmens am Standort Kirchen.

Wie in einer ganzen Reihe von Geschäftsstellen lädt die Westerwald Bank auch in Kirchen anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein zu einem Jubiläumstag, einem besonderen Tag der offenen Tür. In Kirchen wird dies im Rahmen des Stadtfestes und des Martinsmarktes am 4. November stattfinden. Das Team um Geschäftsstellenleiter Christian Bauer hat hierzu ein spannendes Programm vorbereitet.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Musik, Sport, Einkaufen - Wissen feierte Sommerfest

Wissen. Der Regen konnte die gute Laune nicht trüben, weder bei den Akteuren, den Gästen und den Geschäftsinhabern. Wer am ...

Lehrreiches Wochenende für Kirchens U12

Hamm/Westfalen. Am vergangenen Wochenende, 25. und 26. August, trat Kirchens U12 Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft ...

Sechster gemeinsamer Vereinswandertag in Pracht

Pracht. Auch in diesem Jahr haben alle ortsansässigen Vereine der Ortsgemeinde Pracht und der Bürgerverein Geilhausen ihre ...

Ferienfreizeit ging zu Ende

Norken/Grünebach. Die Kunstwerke aus Ton der dreizehn russischen Kinder, die im Schullandheim Norken eine dreiwöchige Ferienfreizeit ...

Das Herdorfer Kulturprogramm kann sich sehen lassen

Herdorf. In Punkto Kulturprogramm geht man in Herdorf neue Wege in kleinen Schritten. So wurde unter anderem ein Kinderkonzert ...

Ruanda AG lädt zum Vortrag ein

Wissen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und dem ostafrikanischen Land Ruanda ...

Werbung