Werbung

Nachricht vom 06.09.2012    

Keine Angst vor MINT-Berufen

MINT-Berufe haben Zukunft, sie haben nichts mit Kaugummi oder einer Geschmacksrichtung zu tun. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das MINT-Projekt ist im Landkreis Altenkirchen gestartet, es soll junge Menschen neuegierig auf die Berufe machen, die eine Zukunft haben.

Das MINT-Projekt im Landkreis Altenkirchen ist gestartet. Foto: Arbeitsagentur

Kreis Altenkirchen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: Projekt im Landkreis Altenkirchen soll Vorbehalte ausräumen und Talente fördern
Sie sind vielfältig, spannend und versprechen beste Zukunftschancen.
Trotzdem sind die so genannten MINT-Berufe bei Jugendlichen deutlich weniger geschätzt, als es Arbeitgebern Recht sein kann. Denn Jobs, die sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik beschäftigen, sind in vielen Fällen schon heute schwer zu besetzen.

Im Landkreis Altenkirchen soll sich dies bald ändern: Ein Arbeitskreis aus Agentur für Arbeit, Unternehmen, der Wirtschaftsförderung des Kreises, Kommunen und den Kammern hat ein Projekt aus der Taufe gehoben, dessen Ziel es ist, junge Leute neugierig auf die bislang wenig geschätzte Materie zu machen.

Denn, da sind sich die Gestalter des Projektes sicher: Es gibt ein großes Talent-Potenzial unter den Jugendlichen. Doch viele junge Menschen – und besonders Mädchen - verbinden die MINT-Fächer vor allem mit lebensfernen Zahlenkolonnen und abstrakten Erklärungen. Der Gedanke, ausgerechnet diese ungeliebten Schulfächer zur Grundlage der eigenen beruflichen Zukunft zu machen, liegt ihnen deshalb fern.
Das vom Bildungsträger Deutsche Angestellen-Akademie (DAA) umgesetzte MINT-Projekt setzt deshalb auch an den Schulen an. Derzeit wird mit jeder Schule, die teilnimmt, ein individuelles Konzept erarbeitet. Fest steht, dass pro Schule fünf MINT-Stunden in der Woche zur Verfügung stehen. Die teilnehmenden Betriebe sorgen dafür, dass die Schülerinnen und Schüler eine konkrete Vorstellung vom praktischen Nutzen der MINT-Fächer bekommen und Berufe kennenlernen, die bei entsprechender Neigung für sie in Frage kommen.



Erklärtes Ziel ist, dass möglichst viele Jugendliche, die dafür geeignet sind, einen MINT-Beruf ergreifen. Das, erklärt Projektleiter und Brucherseifer-Prokurist Christoph Fischer, kommt nicht nur den jungen Leuten zugute, die nach einer qualifizierten Ausbildung recht sorgenfrei in ihre berufliche Zukunft schauen können. Auch die heimische Wirtschaft profitiert vom Imagewechsel.
"Wer dem demografischen Wandel entgegen wirken und die Region stärken will, der sollte die Notwendigkeit solcher Initiativen erkennen und sie unterstützen", schreibt die Arbeitsagentur in ihrer Pressemitteilung.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Lesung "Gott und die Welt" mit Hanns-Josef Ortheil

Hamm/Sieg. Anlässlich der 11. Westerwälder Literaturtage findet am Sonntag, 16. September, um 11 Uhr eine Lesung zum Thema ...

Herbstzeit ist Grünabfallzeit

Altenkirchen. Der Herbst steht vor der Tür. Laub beginnt bereits von den Bäumen zu fallen, die Gärten werden in Kürze für ...

Erstes Schnupperlöschen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen

Kirchen/Sieg. Für alle interessierten Kirchener Bürgerinnen und Bürger veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Kirchen am ...

CDU-Delegation besuchte Weberit-Werke Wissen

Wissen. In der Siegstadt Wissen wurde aus dem ehemaligen Kautex-Textron Werk ein weiterer Standort des Familienunternehmens ...

Zum 19. Mal heißt es an der Sieg: "O´zapft is!"

Wissen. Pünktlich zum Start der Wies`n in München heißt es auch in Wissen wieder "O`zapft is". Das altbewährte Team der ...

43. Jahrmarkt in Wissen wird Johannes Kalpers eröffnen

Wissen. Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens wie Politiker und Geistliche haben schon den ...

Werbung