Werbung

Nachricht vom 06.09.2012    

Herbstzeit ist Grünabfallzeit

Anlässlich der bevorstehenden Grünabfallzeit, für die der Herbst vornehmlich bekannt ist, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen eine kostenfreie Entsorgung von Grünabfall bis zwei Kubikmeter pro Abholung an. Auch eine kostenlose Selbstanlieferung beim Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ist möglich.

Altenkirchen. Der Herbst steht vor der Tür. Laub beginnt bereits von den Bäumen zu fallen, die Gärten werden in Kürze für den Winter vorbereitet. Dabei fallen naturgemäß größere Mengen an Grünabfall an.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen (AWB) bietet im Rahmen seiner Dienstleistungen die Möglichkeit, bis zu zwei Kubikmeter Grünabfall pro Abholung kostenfrei zur Entsorgung anzumelden. Gebündelt, in Wannen, Körben oder offenen Säcken (max. 50 Kilogramm, max. 1,5 Meter Astlänge, max. acht Zentimeter Astdurchmesser), werden die Grünabfälle am Grundstück abgeholt. Die telefonische Anmeldung erfolgt über die Rufnummer 02681-813033 oder über Internet www.awb-ak.de bzw. per mail bestellannahme@awb-kreis-ak.de.

Anstelle einer Abholung kann auch nach Voranmeldung eine kostenfreie Selbstanlieferung der Grünabfälle am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth erfolgen (Entladen per Hand). Dabei ist zu beachten, dass die Grünabfälle am genannten Abfuhrtag ab 6 Uhr bereitzustellen sind. Aufgrund des hohen Anfalls kann es vorkommen, dass die Abholung auch erst einen oder gar zwei Tage später erfolgt. Die Abfuhrunternehmen sind jedoch bemüht, die Termine möglichst einzuhalten.
Unabhängig davon ist es natürlich empfehlenswert, den eigenen Grünabfall selbst zu kompostieren. Die Eigenkompostierung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, man gewinnt damit auch einen wertvollen Bodenverbesserer und kann damit den Kauf teurer Düngemittel überflüssig machen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb gibt dazu eine Kompostfibel heraus, die auf Anforderung beim AWB, Parkstraße 8, 57610 Altenkirchen, abfallberatung@awb-kreis-ak.de kostenlos zugeschickt wird.



Wenn Grünabfall über die Biotonne entsorgt werden soll, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Gefäß nicht zu schwer wird. Bei einem 120 Liter-Gefäß sollte ein Gewicht von 45 Kilogramm und bei einem 240 Liter-Gefäß von 90 Kilogramm nicht überschritten sein. Zu hohes Gewicht kann dazu führen, dass die Abfalltonne nicht geleert werden kann oder beim Kippvorgang zerstört wird.
Weitere Auskünfte sowie Beratung zur Bio- und Grünabfallentsorgung erteilt gerne der Abfallberater des AWB, Herr Seifner, unter der Telefonnummer 02681-313070.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Erstes Schnupperlöschen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen

Kirchen/Sieg. Für alle interessierten Kirchener Bürgerinnen und Bürger veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Kirchen am ...

Forscher und Entdecker gefunden

Altenkirchen. Unter dem Titel „Forscher und Entdecker gesucht“ kamen am Montag rund 250 Kinder aus 18 Kindertagesstätten ...

Ruanda-AG des Kopernikus Gymnasiums lud zum Vortrag

Wissen/Sieg. Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem ...

Lesung "Gott und die Welt" mit Hanns-Josef Ortheil

Hamm/Sieg. Anlässlich der 11. Westerwälder Literaturtage findet am Sonntag, 16. September, um 11 Uhr eine Lesung zum Thema ...

Keine Angst vor MINT-Berufen

Kreis Altenkirchen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: Projekt im Landkreis Altenkirchen soll Vorbehalte ...

CDU-Delegation besuchte Weberit-Werke Wissen

Wissen. In der Siegstadt Wissen wurde aus dem ehemaligen Kautex-Textron Werk ein weiterer Standort des Familienunternehmens ...

Werbung