Werbung

Region |


Nachricht vom 04.01.2008    

Turmfalke hat ein neues Heim

Ein neues Heim hat jetzt ein Turmfalke am Gebäude der Kreisverwaltung in Altenkirchen gefunden. Und der Vogel des Jahres 2007 hat sich sein neues Zuhause selbst ausgesucht. Zur Freude von Landrat Michael Lieber und NABU-Vorsitzendem Immo Vollmer.

turmfalke

Altenkirchen. Turmfalken brüten gern in Türmen und hohen Gebäuden. Wie die Mauersegler 2003 steht der Turmfalke als Vogel des Jahres 2007 für den Erhalt des Lebensraum Stadt und die Notwendigkeit in oder zumindest an Gebäuden weiterhin geeignete Nistmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Erhalten hatte der Landrat den Turmfalkenkasten als Gastgeschenk bei der 30-Jahr-Feier des NABU-Altenkirchen. Denn nachdem das alte wackelige Nest im hohen Bergahorn an der Parkstraße bei einem Herbststurm abgestürzt war, sollte der Turmfalke nun wieder ein neues und stabiles Zuhause am Kreishaus bekommen.
Dabei ist der jetzige Standort am Verwaltungsgebäude nicht zufällig gewählt: Der Vogel hat ihn sich vielmehr selbst ausgesucht. Olaf Riesner-Seifert, Landespfleger bei der unteren Naturschutzbehörde, war bei der Suche nach einem geeigneten Neststandort aufgefallen, dass der Turmfalke nicht nur bei Regenwetter sehr häufig über dem Fenster an der Gebäudeecke sitzt. Hier hat er unter dem Dachvorsprung ein trockenes und windgeschütztes Plätzchen gefunden. Was lag da näher, den neuen Turmfalkenkasten in diesem Bereich anzubringen. Immo Vollmer rechnet damit, dass der Nistkasten schon im ersten Frühjahr bezogen wird. Für die freundliche Unterstützung beim Aufhängen des Nistkastens haben sich NABU und Kreisverwaltung herzlich bei der Altenkirchener Dachdeckerei Jörg Stoffel bedankt.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Michael Bauer von Lieber ernannt

Kreis Altenkirchen. Michael Bauer ist zum 01.Januar von Landrat Michael Lieber zum neuen Bezirks-Schornsteinfeger-Meister ...

CJD: Alexander Klut spitze

Wissen. Alexander Klut, 3. Ausbildungsjahr Tischler im CJD Wissen, zeigte erneut sein Können. Im Regionalwettbewerb in Frechen ...

Zwei Sitzungen in Helmenzen

Helmenzen. Der Kartenvorverkauf für die beiden OMUS-Möhnensitzungen findet im "Westerwälder Hof" am Samstag, 12. Januar, ...

Josef Zolk zu Mindestlöhnen

Region. Der Mindestlohn wird zu einem zentralen Wahlkampftthema werden. Tagespost-Redakteur Johannes Seibel hat sich darüber ...

Flammersfelds Nachwuchswehr feierte

Flammersfeld. Den Abschluss bildete für die Jugendfeuerwehr Flammersfeld wie in den vergangenen Jahren, die Weihnachtsfeier ...

KG Willroth startet durch

Willroth. Die Karnevalsgesellschaft Willroth startet zur Session 2008 durch. Die Karnevalssession 2007/08 hat begonnen und ...

Werbung