Werbung

Nachricht vom 11.09.2012    

Kartoffelfest lockte zahlreiche Gäste nach Bitzen

Auf der „Kaufmannshalde“ stand am vergangenen Sonntag neben dem Fußball in besonderem Maße die Kartoffel im Vordergrund. Von der Sonne verwöhnt ließen sich zahlreiche Besucher aus Nah und Fern leckere aus der braunen Knolle zubereitete Gerichte beim Kartoffelfest des TuS Germania Bitzen schmecken.

Pfanne um Pfanne an knusprigen Bratkartoffeln und vielen weiteren Leckereien wurden beim Kartoffelfest in Bitzen hergestellt. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. In der heutigen Zeit kennen viele die Kartoffel nur noch in Form von Chips oder Pommes Frites. Das ist sehr schade, denn aus der „Erdknolle“ kann man tolle Köstlichkeiten zubereiten, was durch unzählige Kochbücher mit hunderten von Rezepten dokumentiert wird. Sie wächst zwar im „Verborgenen“, gehört jedoch zu den weltweit sieben wichtigsten Nahrungsmitteln, ist gesund und vielseitig, unentbehrlich für die deftige Hausmannskost bis hin zur edlen Gourmetküche mit raffinierten Kreationen.
Ein Teil an möglichen Köstlichkeiten kreierten Köchinnen beim schon zur Tradition gewordenen Kartoffelfest des TuS Germania Bitzen, der vom TuS-Förderverein und den „Montagshüpfern“ unterstützt wurde.

Die Zubereitung von Kartoffelgerichten wird ermöglicht durch den Preußenkönig Friedrich II. (Alter Fritz), der per Dekret und einer List im 18. Jahrhundert die „Knolle“ aus Südamerika einführen ließ und den Kartoffelanbau dann in Preußen durchsetzte. Noch heute huldigen ihm „Kartoffelfans“, in dem sie Kartoffeln auf seine Grabstätte unmittelbar am Schloss Sanssouci in Potsdam legen.

Kartoffelklöße mit Zwiebeln und Speck dufteten in Bitzen um die Wette mit herrlich knusprigen Bratkartoffeln. Mit selbstgemachtem Kartoffelbrot, Watz, Reibekuchen, Waffeln, Folienkartoffeln, Pommes und anderen Leckereien wurden weitere Gaumenfreuden angeboten; für jeden Geschmack war etwas dabei. Überall brutzelte es. Kein Wunder, das bei einem solch reichhaltigen Angebot auf dem „Berg“ an diesem Tag so manche Küche kalt blieb.

Tags zuvor hatten TuS-Frauen mit den Vorbereitungen begonnen und 3 Zentner Erdäpfel für die kulinarischen Klassiker geschält. Sonntags hieß es reiben, stampfen und garen. In den Pfannen verwandelte sich der blasse Kartoffelteig schnell zu goldbraunen Leckereien. Die zahlreichen Gerichte verbreiteten einen verführerischen Duft. Man konnte einfach nicht Nein sagen, musste probieren und sich dann satt essen.
Man arbeitete „Hand in Hand“ und durfte sich in den Nachmittagsstunden freuen, dass alles über den „Ladentisch“ gegangen war. Ein besonderer Dank galt der großen Helferschar und Spendern. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Countdown zum 2. Westerwälder Firmenlauf beginnt

Betzdorf. Der Countdown läuft und die Laufschuhe können schon mal bereitgestellt werden: Nach der erfolgreichen Premiere ...

MGV Dünebusch erkundete die Mosel

Bitzen-Dünebusch. Am letzten Wochenende im August führte der diesjährige Sängerausflug des MGV Dünebusch e.V nach Dieblich ...

Feuerwehr Grünebach und Sassenroth übten gemeinsam

Grünebach. Dichter Rauch drang am Samstagnachmittag in der Straße „Am Brandhahn“ 23 aus dem Haus. Dort war eine im Keller ...

6. Nacht der Genüsse in Hamm am Samstag

Hamm. Die Veranstalter – Ortsgemeinde Hamm, Werbegemeinschaft Hamm, Standortmarketing Hamm und Arbeitskreis Kultur und Tourismus ...

War Leibnitz wirklich kein Butterkeks?

Hamm/Sieg. Rund vierzig Literatur- und Philosophie-Interessierte hatten sich zur Lesung mit Philosoph Michael Schmidt-Salomon ...

Landfrauen Hamm auf Tagesfahrt im Sauerland

Hamm/Sieg. Die vor kurzem unternommene Tagesfahrt der Landfrauen Hamm führte ins schöne Sauerland. Bei strahlend blauem Himmel ...

Werbung