Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.01.2008    

Bätzing unterstützt Jugendwettbewerb

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat die Jugend der Republik zum Engagement für demokratische Werte aufgefordert. Dafür steht nun schon zum achten Male der Victor-Klemperer-Wettbewerb. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat jetzt in einem Aufruf diese Initiative unterstützt.

victor klemperer

Region. Die Dresdner Bank, das ZDF sowie das Bündnis für Demokratie und Toleranz haben den achten Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb unter dem Motto "Kreativ für Toleranz" gestartet. Einzelpersonen, Schulklassen und Vereine können ab sofort mit Songs, Videos, Reportagen, Theaterstücken, Websites oder Interviews zeigen, welche Vorstellungen sie von einer demokratischen, toleranten und weltoffenen Gesellschaft haben. Die Jury, der neben Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, Dresdner Bank-Chef Herbert Walter und ZDF-Intendant Markus Schächter unter anderem auch der Sportwissenschaftler und Fan-Forscher Gunter A. Pilz, die ZDF-Moderatorin Maybrit Illner und Stefanie Kloß von "Silbermond" angehören, sichtet und prämiert die eingereichten Wettbewerbsbeiträge. Die besten Arbeiten werden mit Reisen nach Prag, Straßburg und Krakau sowie Wertpapierkonten der Dresdner Bank im Wert von jeweils 1.000 Euro belohnt. Einsendeschluss ist der 31. März 2008. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren. "Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele an diesem Wettbewerb beteiligen", so Sabine Bätzing, die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete.
Der Einsatz für Demokratie und Vielfalt, gegen Intoleranz und Gewalt in unserer Gesellschaft sind die Schwerpunktthemen der aktuellen Wettbewerbs-Broschüre. "Unsere Demokratie lebt von Freiheit und gegenseitigem Respekt, dafür sollten wir uns jeden Tag aufs Neue einsetzen. Intoleranz und Gewalt haben bei uns nichts zu suchen", sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zum Auftakt des Wettbewerbs. "Gerade in der Wirtschaft sind wir gefordert, Verantwortung zu
übernehmen", ergänzte der Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank, Herbert Walter - "deshalb beziehen wir ganz klar Stellung für Grundwerte wie Demokratie und Toleranz. Mit dem Victor-Klemperer-Wettbewerb wollen wir Jugendlichen in einer Welt, die immer unübersichtlicher wird, ein Stück Orientierung geben."
Der Intendant des ZDF, Markus Schächter, verwies auf die Mitverantwortung insbesondere der öffentlich-rechtlichen Medien bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsbewussten Bürgern: "Es wäre für uns ein schöner Erfolg, wenn wir mit unseren Fernsehbeiträgen Jugendliche dazu bewegen könnten, sich stärker gesellschaftlich zu engagieren."
Im Rahmen des Wettbewerbs setzen sich in diesem Jahr auch die Fußballweltmeisterin und Präsidentin des Organisationskomitees Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011, Steffi Jones, sowie der Fußballnationalspieler Clemens Fritz für ein gewaltfreies und von gegenseitigem Respekt geprägtes Miteinander im Sport und in der Gesellschaft ein. Nach Ansicht der beiden Profisportler können Werte wie Toleranz und Fair-Play gerade über den Sport sehr gut vermittelt werden.
Mit bislang knapp 90.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland ist der Victor-Klemperer-Wettbewerb der größte seiner Art. Namensgeber ist der Dresdner Romanistik-Professor Victor Klemperer, der als zum protestantischen Chistentum (1912) konvertierter Jude dem Nazi-Terror ausgesetzt war, aber nie den Glauben an die Werte von Toleranz und Weltoffenheit verlor. In seinen Tagebüchern beschreibt er auf eindringliche Weise die damaligen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse im nationalsozialistischen Deutschland. Bekannt wurde Klemperer vor allem auch durch sein Werk LTI (Lingua Tertii Imperii - die Sprache des 3. Reiches). Der 1881 in Landsberg an der Warthe geborene Klemperer - er lehrte nach dem Krieg von 1947 bis 1960 an den Universitäten Greifswald, Halle und Berlin - starb 1960 in Dresden und ist auch dort begraben. Ein Buch über Victor Klemperer wurde übrigens von einem gebürtigen Wissener herausgegeben - dem Hamburger Historiker und ehemaligen Leiter der Wehmachtsausstellung des Hamburger Institus für Sozialforschung (HIS), Hans Georg (Hannes) Heer (Im Herzen der Finsternis. Victor Klemperer als Chronist der NS-Zeit, Aufbau-Verlag, Berlin 1997).
Die Wettbewerbsbroschüre ist beim Bündnis für Demokratie und Toleranz erhältlich: [klemperer-wettbewerb@bfdt.de] oder als Download unter [www.victor-klemperer-wettbewerb.de], Kontakt: Bündnis für Demokratie und Toleranz, Stresemannstraße 90,
10963 Berlin, Telefon 030 2363408-,E-Post: [klemperer-wettbewerb@bfdt.de]; Dresdner Bank AG, Group Communication & Marketing, External Communication, Martin Halusa, Gallusanlage 7, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: 069 263-50750
E-Post: [martin.halusa@dresdner-bank.com]; ZDF-Pressestelle, ZDF-Straße 1, 55127 Mainz, Telefon 06131 70-2120 oder -2121.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Haus & Grund informiert

Region. Die Wahlfreiheit zwischen verbrauchs- und bedarfsorientiertem Energieausweis wird ab 1. Oktober 2008 eingeschränkt. ...

Wissener Ex-Majestäten feierten

Wissen. Zwei Gaststätten, zwei Veranstaltungen, derselbe Anlass: Genau 189 Tage vor dem diesjährigen Wissener Schützenfest ...

Wissener Kulturwerk trifft sich

Wissen. Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. Januar, 19.00 Uhr, in der Gaststätte "Jägerheim" ...

Narrenschiff läuft bald von Stapel

Burglahr. In der Burglahrer "Schiffswerft" von Burkhard Girnstein herrscht zurzeit Hochbetrieb. Seine Tollität Prinz Karneval ...

Zwei Sitzungen in Helmenzen

Helmenzen. Der Kartenvorverkauf für die beiden OMUS-Möhnensitzungen findet im "Westerwälder Hof" am Samstag, 12. Januar, ...

CJD: Alexander Klut spitze

Wissen. Alexander Klut, 3. Ausbildungsjahr Tischler im CJD Wissen, zeigte erneut sein Können. Im Regionalwettbewerb in Frechen ...

Werbung