Werbung

Nachricht vom 03.10.2012    

Band II "Wildenburger Land" ist erschienen

Hermann-Josef Schuh ist Autor und Herausgeber auch des 2. Bandes über das Wildenburger Land. Dabei steht die heutige Gemeinde Friesenhagen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe. Das Buch war auch beim Erntezug ein markantes Thema.

Der Herausgeber und Autor Hermann-Josef Schuh vor dem Festwagen zum Erntedankfest Friesenhagen. Der Festwagen warb während des Umzuges für das neue Buch vom Wildenburger Land. Fotos: Privat

Friesenhagen. Seine Bücher zeugen von einer großen Heimatverbundenheit und einer jahrelangen Fleißarbeit. Hermann-Josef Schuh, gebürtig aus Steeg, hat jetzt sein zweites Heimatbuch veröffentlicht und damit die 2006 begonnene Buchreihe über die Gemeinde Friesenhagen fortgesetzt.

Der Autor interessierte sich schon als Jugendlicher für die Heimatgeschichte und hat über viele Jahre Fotos und Schriftstücke aus dem Wildenburgischen gesammelt und somit die größte Fotosammlung über dieses Gebiet zusammengetragen.
Diesen geschichtlichen Fundus, den ihm zahlreiche Bürger anvertraut haben, wollte er nicht für sich behalten, sondern war und ist bestrebt, die Dokumente den interessierten Lesern in Buchform wiederzugeben und somit für spätere Generationen zu erhalten.

Der jetzt erschienene zweite Band hat 326 Seiten und legt den Schwerpunkt auf die 1930er und 1940er Jahre. Im Mittelpunkt der Betrachtungen des Autors stehen wieder die Menschen des Wildenburger Landes, meist arme Bauern, Handwerker und ihre kinderreichen Familien sowie ihr Alltagsleben, aber auch der Adel.

Und so mancher Leser wird sich, seine Eltern oder die Großeltern in dem Buch wiederfinden. Beim Vergleich mit der Gegenwart wird dem Leser deutlich, welchen Wandel nicht nur die Dörfer und Höfe in den vergangenen 70, 80 Jahren mitgemacht haben. Hermann-Josef Schuh gewährt den Lesern einen Blick in die Fotoalben ihrer Eltern und Großeltern.

Das Buch mit 1.150 Abbildungen ist eine wahre Fundgrube für jeden, der sich für das Wildenburger Land und die Gemeinde Friesenhagen interessiert. (C.Buchen)



Hermann-Josef Schuh: „Friesenhagen – Die 1930er und 1940er Jahre in unserer Gemeinde“, Band II der Buchreihe über das Wildenburger Land, ISBN 978-3-00-038949-8, Preis: 35 Euro.

Der Band I aus dem Jahr 2006 trägt den Titel „Kein schöner Land … Wildenburger Land“. Beide Bücher sind erhältlich bei Hermann-Josef Schuh, Meisenweg 5, 51597 Morsbach, Tel. 02294/1704, E-Mail: hjschuh@t-online.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


6. Werkkunsttage in Steimel

Steimel. Zu der Jahresausstellung in und um die Goldschmiede von Thomas Heinz in Steimel-Weroth werden wieder besondere Werke ...

Spende an den Deutschen Kinderschutzbund

Betzdorf. Das im September in Wallmenroth durchgeführte Kreativ-Event von Stefania Fuchsberger war ein zufriedenstellendes ...

Feuerwehr Hamm hat neue Wehrleitung

Hamm. In der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg beginnt eine neue Ära, was die Wehrleitung angeht. Dirk Sälzer stand der Wehr ...

RSC-Fahrer in Gießen erfolgreich

Betzdorf. Die Radsportler aus Betzdorf waren wieder einmal erfolgreich beim stark besetzten Rennen in Gießen. 80 mal ging ...

Altersarmut wird Thema im Kreis Altenkirchen

Kreisgebiet. Jede/r zweite Vollzeitbeschäftigte mit sozialversichertem Job verdiente 2010 im Landkreis Altenkirchen weniger ...

14. Grobschnitt-Fantreffen mit Live-Musik satt

Betzdorf Ungewohnte Klänge drangen durch das Domhotel in Betzdorf. Dort fand das mittlerweile 14. Fantreffen der Hagener ...

Werbung