Werbung

Nachricht vom 31.10.2012    

Zur "Herzwoche" Veranstaltung in der Stadthalle Betzdorf

Die Deutsche Herzstiftung hat für die Region Betzdorf im Rahmen der Herzwochen eine Veranstaltung für den 10. November organisiert. In Vorträgen gehen Experten auf unterschiedlichen Themen ein. Die koronare Herzerkrankung erkennen und behandeln steht dabei im Mittelpunkt.

Gemeinsam stellten Bürgermeister Bernd Brato, Peter Zeitz und Dr. med. Axel Bittersohl (von links) das Herzseminar-Programm für den 10. November vor. Foto: anna

Betzdorf. In Deutschland stirbt jeder zweite an einer Herzerkrankung, 2,34 Mio. Frauen und 3,16 Mio. Männer sind von einer koronaren Herzkrankheit betroffen. Im Jahr 2010 hat es rund 300.000 Herzinfarkte in Deutschland gegeben, 59.107 davon verliefen tödlich. Nicht zuletzt deswegen führt die Deutsche Herzstiftung in der Zeit vom 1. bis 30 November 2012 wieder Herzwochen durch.

Unter dem Titel: „Herz in Gefahr! Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln“. Im Rahmen der Herzwochen wird auch in Betzdorf in der Stadthalle ein Herzseminar für Patienten, Angehörige und Interessierte durchgeführt. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10. November von 10 bis 15 Uhr statt, der Einlass ist ab 9 Uhr.
Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Bernd Brato, gemeinsam mit Dr. med. Axel Bittersohl und Peter Zeitz, dem ehrenamtlichen Beauftragten der Deutschen Herzstiftung für den Kreis Altenkirchen stellten sie das Programm des Tages vor. Dieses beginnt um 10 Uhr mit der Begrüßung durch Zeitz und die anschließenden Grußworte des Schirmherrn.
Das erste Referat des Tages hält Prof. Dr. med. Michael Buerke zum Thema: „Moderne Therapie der koronaren Herzkrankheit“. Buerke ist Intensivmediziner und Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und intern. Intensivmedizin im St. Marienkrankenhaus Siegen.

Im Anschluss referiert der Kardiologe Dr. med. Axel Bittersohl zum Thema: „Medizinische Leitlinien – Ist immer alles sinnvoll?“ Beide Referate dauern etwa eine Stunde, danach gibt es eine Mittagspause, mit einer Suppe aus dem Stadthallenrestaurant.



Etwa eine halbe Stunde später folgt das dritte Referat des Tages, welches sich mit der psychischen Verarbeitung der koronaren Herzkrankheit befasst. Dieses Referat hält Prof. Dr. rer. med. Jochen Jordan. Leiter der Abteilung Psychokardiologie der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim. Er ist ein Pionier in der Kardiologie-Psychologie wie Zeitz berichtete.

Eine Ursache für Koronare Herzerkrankung ist die mangelnde Bewegung. Um dieser nach all den Vorträgen entgegen zu wirken, gibt es dann auch einige Bewegungsübungen für die Besucher. Zwei weitere, kürzere Vorträge schließen sich daran an.
Der eine zum Thema: „Ambulante Reha – eine Alternative“, von Dipl. Sportlehrer Michael Wörster vom Gesundheits-Service Siegen. Das letzte Referat des Tages trägt den Titel: „Herzgesunde Ernährung – Die Vorzüge der Mittelmeerküche“ und wird von der Ökotrophologin Renate Nöll-Becker von der Knappschaft Siegen vorgetragen.
Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehören zudem verschiedene Messaktionen zur Bestimmung von Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck, sowie Ernährungsberatung.

Die gesamte Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion verschiedener Akteure. Peter Zeitz würde es begrüßen, wenn auch mal junge Menschen zu diesem Herzseminar kämen, denn Herzprobleme sind nicht nur eine Sache, die alte Menschen betrifft.

Erstmals gibt es in Betzdorf an gleicher Stelle auch eine solche Veranstaltung für die türkischen Mitbürger. Diese findet Samstag, den 3. November statt. Dort werden Prof. Erdogan aus Gießen, Dr. Soydan und Frau Dr. Nihal Güllac aus Koblenz referieren. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


November ist Monat des Gedenkens

Kreis Altenkirchen. Viele Gesichter hat der November. Die Symbolik des Monats zu durchleben bedeutet, sich mit einem zumeist ...

Feuerwehr Rosenheim/Malberg zu Gast beim THW

Rosenheim/Betzdorf. Kürzlich besuchte die Feuerwehr Rosenheim/Malberg das Technische Hilfswerk in Betzdorf. THW Ortsbeauftragter ...

Bewerbertraining wieder ein Erfolg

Daaden. „Aus erster Hand“ erhielten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Hermann-Gmeiner-Realschule Plus ...

CDU/CSU will Altersarmut gezielt vermeiden

Kreis Altenkirchen/Berlin. Die CDU/CSU macht für den Koalitionsausschuss am 4. November 2012 neue Vorschläge zur Vermeidung ...

Pippi Langstrumpf kommt nach Daaden

Daaden. Am Samstag, 10. Novermber ist Pippi Langstrumpf zu Gast in Daaden. Im Bürgerhaus wird ab 16 Uhr das Kindertheater ...

Sonderveranstaltung zum Thema "in Würde sterben"

Altenkirchen. Am Sonntag, 11. November, findet in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Pfarrsaal St. Jakobus Altenkirchen, Rathausstr. ...

Werbung