Werbung

Region |


Nachricht vom 21.01.2008    

Wohin steuert Russland?

Die Dumawahlen in Russland, die im dezember 2007 stattgefunden haben, und die Präsidentschaftswahlen im März sind das Thema eines Vortragsabend bei Pro AK am Freitag, 25. Januar, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal. Referent ist Professor Dr. Hans-Henning Schröder von der Siftung Wissenschaft und Politik.

professor schröder

Marienthal. Die Dumawahlen im Dezember 2007 und die bevorstehende Präsidentenwahl im März markieren eine Wende in der russischen Innenpolitik. Zumindest formal endet dann die Ära Putin. Wohin die Reise geht, das will Pro AK analysieren und begrüßt dazu am kommenden Freitag, 25. Januar, 19 Uhr, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal Professor Dr. Hans-Henning Schröder (Foto) von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Er referiert zum Thema "Russland zwischen den Wahlen" und wird beschreiben, welche innen- und außenpolitischen Optionen der Nachfolger hat, wie sich Russlands Situation als Wirtschaftsmacht und als Partner europäischer Politik darstellt.
Hans-Henning Schröder arbeitet unter anderem an der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen und ist Forschungsgruppenleiter Russland/GUS am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin. Zu den Stationen seiner wissenschaftlichen Karriere gehörten die Universitäten Köln, Bochum und Frankfurt. Professor Schröder gehörte unter anderem dem OSZE-Beobachter-Team der russischen Wahlen der neunziger Jahre an und ist seit 2003 Herausgeber der wöchentlich erscheinenden Russlandanalysen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Junge Musiker fit für Wettbewerb

Kreis Altenkirchen. Für einen Musiker gibt es nichts Spannenderes als bei einem Wettbewerb mitzumachen – diesem Abenteuer ...

Die Abgeltungssteuer kommt

Betzdorf. Kapitalerträge werden ab dem Jahr 2009 mit einem einheitlichen Steuersatz von 25 Prozent abgegolten. Deutschland ...

Drei wurden bei Unfall verletzt

Altenkirchen. Zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten kam es am Freitagabend gegen 20.30 Uhr auf der Koblenzer Straße/Einmündung ...

Hammer Feuerwehr zog Bilanz

Hamm. Rück- und Ausblick, Beförderungen, Verpflichtungen, Informationen und eine Vorschau auf das 100-jährige Bestehen der ...

SPD: Die Kreisumlage erhöhen

Kreis Altenkirchen. Der Haushalt des Kreises Altenkirchen muss auf Dauer auf "sichere Beine" gestellt werden, auch wenn ...

Los entschied über "Bad-Exponate"

Betzdorf/Kirchen. Ein 1-Mark-Stück brachte die Entscheidung über den "Rest" des 1972 von Ministerpräsident Dr. Helmut Kohl ...

Werbung