Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2008    

Jugendwehren wieder sehr aktiv

Die 16 Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen sind sehr aktiv. Das beweisen die fast 2500 Stunden, die sie im vergangenen Jahr im Einsatz waren. Die Gesamtzahl der Mitglieder ist 2007 leicht gesunken.

wasserwand

Kreis Altenkirchen. In den 16 Jugendfeuerwehren des Landkreises Altenkirchen sind mit Stand vom 31. Januar vergangenen Jahres 287 Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren aktiv. Davon sind 40 Mädchen und 247 Jungen. Die größte Jugendfeuerwehr ist die der Verbandsgemeinde Wissen mit 46 Jugendlichen, gefolgt von Siegtal (26), Flammersfeld (22) und Daaden (22).
Mit fast 2500 Übungsstunden wurden im Jahr 2007 viele Unterrichtsstunden und Freizeitaktivitäten vollbracht. Sehr erfreulich sind auch in diesem Jahr wieder die Übernahmen von 39 Jugendfeuerwehrleuten in den aktiven Dienst. Trotz alledem ist seit mehreren Jahren ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Waren es im Jahr 2005 noch 327 Jugendliche, so ist die Zahl im Jahre 2006 auf 304 Jugendliche und bis heute auf 287 gesunken. Zum einen ist hier der demographische Wandel, aber auch das reichhaltige Freizeitangebot in den einzelnen Gemeinden zu nennen.
Jedoch setzt sich die Freizeitgestaltung in der Jugendfeuerwehr von anderen Aktivitäten ab. Von der feuerwehrtechnischen Seite bis zu Sport, Spiel und Spaß ist alles dabei.
Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus ist stolz auf die Leistung seiner Jugendfeuerwehrwarte und natürlich der Jugendlichen. Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht mit der Jugendfeuerwehr haben die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer noch eine ganze Menge andere Aufgaben zu bewältigen. Ein Jugendwart muss bei Aktivitäten wie Zeltlagern oder Ausflügen immer präsent sein und das Ereignis im Vorfeld planen und organisieren. Er muss immer für seine Schützlinge da sein, wenn der Schuh mal drückt. Die Jugendwarte haben zusätzlich 3891 Stunden für diese Arbeiten geleistet.
Die Vorbereitung und die Durchführung von Jugendfeuerwehrwettkämpfen ist ebenfalls ein recht anstrengender Job. Nicht nur, dass man die ganze Vorbereitung treffen muss, auch die nervliche Anspannung während des Wettkampfes ist für den Jugendfeuerwehrwart, genau wie für die Jugendlichen, eine große Herausforderung. Denn hat mal etwas nicht ganz so geklappt wie erhofft, muss man ganz schnell als Trostspender für die jungen Feuerwehrleute da sein.
Aber in diesem Jahr gab es nicht viel Grund zum Trauern. Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen absolvierten im Mai in Mudersbach mit vier Gruppen die höchste Auszeichnung, die Leistungsspange, der Jugendfeuerwehr erfolgreich. Im Oktober wurde in Kausen dann die Jugendflamme Stufe II und III abgenommen. Bei der Verleihung durften sich drei Jugendfeuerwehren über das Erlangen der Stufe II und eine Gruppe über die Stufe III freuen. Bei diesen Wettkämpfen wird nicht nur Feuerwehrwissen benötigt, sondern auch sportliche Fitness. Zudem muss eine soziale Aufgabe bewältigt und Fachkenntnisse über Erste Hilfe unter Beweis gestellt werden.
Aber neben all dem Ernst kamen natürlich auch die sonstigen Freizeitgestaltungen nicht zu kurz. Neben dem mit großem Erfolg und großer Resonanz durchgeführten Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Güllesheim, welches von der Jugendfeuerwehr Pleckhausen organisiert wurde, fanden auch noch sonstige Veranstaltungen in den Jugendfeuerwehren statt. Hierzu zählen neben Wanderungen, sozialen Aktivitäten und Kinobesuchen auch Besuche im Schwimmbad, dem Bowlingcenter und sonstigen Einrichtungen. Auch der Besuch bei Polizei, dem Rettungsdienst oder dem THW standen auf den Dienstplänen.
Besonderen Spaß hatten alle, als es im September darum ging, die größte Wasserwand der Welt mit knapp 1400 Strahlrohren entlang der Mosel zu errichten. Dieses Großereignis fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Landes Rheinland-Pfalz mit seinem afrikanischen Partnerland Ruanda statt. Auch hier waren wieder fast alle Jugendfeuerwehren vertreten und repräsentierten unseren Landkreis mit fast 250 aktiven Jugendlichen.
Jugendliche, die zwischen zehn und 18 Jahren sind und Spaß am Helfen und Miteinander haben, können sich gerne bei der örtlichen Jugendfeuerwehr oder beim Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus melden.
Die Feuerwehren brauchen einen starken Unterbau durch die Jugendfeuerwehr, um die gestellten Aufgaben auch in der Zukunft meistern zu können.
xxx
Foto: Im vergangenen September waren 250 Jungfeuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen dabei, als an der Mosel eine Wasserwand zum 25-jährigen Bestehen der Partbnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda gefeiert wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Eisenbahnerchor zog Bilanz

Gieleroth. Im März 2009 veranstaltet die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen ihre nächsten Sängertage, das BSW Chorfest. ...

Das Kegeln hält die Senioren jung

Altenkirchen. "Hau Ruck" nennt sich der Seniorenkegelclub im Alten- und Pflegeheim Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen. ...

Mit einer Burg beim Umzug dabei

Altenkirchen. Sie sind wieder voll dabei, beim Altenkirchener Karneval, die Mitglieder des Meisterstammtisches Altenkirchen. ...

"Emmaus" führt Menschen zusammen

Wissen. Menschen mit ihren Erfahrungen ernst zu nehmen, sie auch in Fragen des Glaubens als Erwachsene zu behandeln, das ...

Landfrauen mit neuem Vorstand

Weyerbusch. Der Vorstand des Landfrauenbezirkes Weyerbusch ist nun komplett. Neben den Vorstandsmitgliedern Brigitte Kretzer ...

Senioren im Schokoladen-Museum

Flammersfeld. Eine Reise nach Köln ins Schokoladenmuseum unternahmen Bewohner des Alten- und Pflegeheims Haus "Weinbrenner" ...

Werbung