Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2008    

Grundschule erhält Mehrzweckraum

Was lange währt, wird endlich gut - die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf erhält in Kürze den über Jahre hin vergeblich so heiß ersehnten Mehrzweckraum, indem die überdachte Pausenhalle umgebaut wird. Schon ab Ende April werden Schüler, Lehrer und Eltern den neuen Raum nutzen können. Am Donnerstag Nachmittag wurde das Konzept vor Ort den Medien vorgestellt.

martin-luther-grundschule betzdorf

Betzdorf. Lange genug haben Schüler, Lehrer und Eltern der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf warten müssen. Nun ist es endlich soweit. Der Mehrzweckraum kann gebaut werden. Am Donnerstagnachmittag stellten Schulleiter Jörg Pfeifer und seine Stellvertreterin Evelyn Hilbig, Bürgermeister Bernd Brato, Architekt Oliver Schmidt, Architekt Rainer Höhne (freier Mitarbeiter beim Büro Schmidt) und Armin Brast (Architekt im Bauamt) das Projekt vor.
Schulleiter Pfeifer sprach von einem lang ersehnten Termin und Architekt Schmidt bestätigte, dass der Genehmigung des Mehrzweckraums nun nichts mehr im Wege stehe, zumal der Einrichtung des Raums - zurzeit ist es noch die überdachte Pausenhalle - nun nichts mehr im Wege stehe.
Konrektorin Hilbig erinnert sich: Als sie vor 17 Jahren an die Schule kam, war der Mehrzweckraum schon im Gespräch. Dabei wird dieser Raum unbedingt benötigt, für Veranstaltungen, etwa eine Weihnachtsfeier, aber auch für Elterngespäche oder als Probendomizil für den Schulchor. Denn dafür ist die Schulsturnhalle denkbar schlecht geeignet. Deshalb geht jetzt ein großer Wunsch in Erfüllung, oft genug vor allem von Eltern angemahnt.
Bürgermeister Broto ließ keinen Zweifel. Für ihn seien Schulen und Kindergärten immer von Vorrang. Deshalb habe man nun auch gehandelt. Es gehe schließlich vor allem darum, dass die Kinder sich wohlfühlen.
Der neue Mehrzweckraum wird 136 Sitzplätze haben bei einer Fläche von 124 Quadratmetern. Auch ein Stuhllager ist angegliedert. Auf der offenen Front zum Schulhof hin werden Hebe-/Schiebefenster installiert, so dass man von hier direkt auf den Schulhof gelangen kann. Die Säulen an der Vorderfront bleiben stehen, so Architekt Höhne.
Wie Bürgermeister Brato informierte, fallen Kosten von etwa 170.000 Euro an, von denen das Land 80.000 Euro übernimmt. Die Rückseite wird neu errichtet, ein neuer Estrich wird aufgetragen, die Decke wird abgehangen und eine Brandschutztür zum Treppenhaus hin eingebaut sowie eine Trennwand zum Stuhllager. Auch wärmetechnisch wird der Raum auf den neuesten Stand gebracht.
Ende Febraur/Anfang März wird Baubeginn sein, ab Ende April kann der neue Mehrzweckraum dann genutzt werden. Einschränkungen wird es für Kinder und Lehrer während der Bauarbeiten kaum geben: Lediglich ein Teil des Schulhofes wird von den Handwerkern in Beschlag genommen werden. (rs)
xxx
Sie freuen sich, dass die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf nun endlich den lange geforderten Mehrzweckraum erhält und studieren an Ort und Stelle noch einmal die Zeichnung: Rektor Jörg Pfeifer, Konrektorin Evelyn Hilbig und Architekt Amin Brast vom Betzdorfer Bauamt (vorne von links), Bürgermeister Bernd Brato, Architekt Oliver Schmidt und Architekt Rainer Höhne (hinten von links). Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Linke empört über Debatte

Kreis Altenkirchen. In einer Stellungnahme der Partei "DIE LINKE" im Kreis Altenkirchen heißt es zur Debatte am Donnerstag ...

"Hully-Gully-Nacht" in Betzdorf

Betzdorf. Die Betzdorfer Karnevalsparty steigt auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto "Stimmung, Spaß, Tanz und gute ...

Meisterfeier der Handwerkskammer

Region/Koblenz. "Dies wird ihr Tag und wir sind stolz auf sie", so Karl-Heinz Scherhag und Dr. h. c. mult. Karl-Jürgen ...

Betzdorfs SPD für Gesamtschule

Betzdorf. Eine integrierte Gesamtschule für Betzdorf – diese Schulform fordert die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf. ...

Malu Dreyer beim Neujahrsempfang

Altenkirchen. Ein großer Erfolg war der 17. Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch. Die Vorsitzenden ...

Amt in jüngere Hände gelegt

Altenkirchen. Nach 30 Jahren aktiven Singens und 27 Jahren aktiven Wirkens als erster Schriftführer in der Eisenbahner Chorgemeinschaft ...

Werbung