Werbung

Nachricht vom 07.12.2012    

VG Altenkirchen fördert Mittagessen in Kitas und Schulen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen fördert die Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen aus Mitteln des "Sozialfonds". Die Förderung muss bis Ende des Jahres bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung beantragt werden.

Altenkirchen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, insbesondere auch durch ein regelmäßiges warmes Mittagessen, ist für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen von elementarer Bedeutung.

Ziel der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist es daher, Familien die keine Sozialleistungen erhalten, aber deren Einkommen gering ist, durch eine freiwillige finanzielle Unterstützung die Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in einer Kindertagesstätte oder Grundschule mit Ganztagsbetrieb zu ermöglichen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat für diesen Personenkreis den sogenannten „Sozialfonds“ aufgelegt, und die Verbandsgemeinde Altenkirchen deckt die Kosten des Mittagessens ab, die nach Abzug der Fördermittel des Landes und der Eigenbeteiligung der Eltern (1 Euro pro Essen) verbleiben.

Kinder, deren Eltern oder Elternteile ein Familieneinkommen haben, dass unterhalb der Einkommensgrenzen nach § 3 der Landesverordnung über Lernmittelfreiheit liegt erhalten die Mittagsverpflegung auf Antrag für 1 Euro pro Mahlzeit.



Folgende Einkommensgrenzen sind dabei zu beachten:

Kind lebt bei: den Eltern* einem Elternteil
ein Kind 26.500 € 22.750 €
zwei Kinder 30.250 € 26.500 €
drei Kinder 34.000 € 30.250 €
vier Kinder 37.750 € 34.000 €
zzgl. für jedes weitere Kind 3.750 €

*oder einem Elternteil und dessen Partner/in

Als Einkommen gilt die Summe der positiven Einkünfte im Sinne des § 2 Abs. 1-3 Einkommenssteuergesetz.
Kinder, die bereits eine Reduzierung des Essenspreises auf 1 Euro im Rahmen der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets durch das Jobcenter, Sozialamt oder der Kreisverwaltung erhalten, können nicht gefördert werden.

Der Antrag kann unter www.vg-altenkirchen.de heruntergeladen werden und ist im Rathaus, den Kitas und den Schulen erhältlich.
Für das Jahr 2012 ist der Antrag bis Ende des Jahres bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen einzureichen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Im Rheinland rollt der Taler

Unter der Regie des Rheintal Vereins aus Bad Honnef wird die Medaille aus Neusilber vertrieben. Sie verspricht ihrem Besitzer ...

Mehrere witterungsbedingte Unfälle in Altenkirchen und Umgebung

Hilgenroth
Zwei Pkws befuhren hintereinander die Ortsdurchfahrt Hilgenroth aus Richtung Breitscheidt kommend in Richtung ...

Autorin Michaela Abresch verlost Wohnzimmervorlesungen

Michaela Abresch, Autorin des in diesem Jahr beim Hamburger ACABUS-Verlag erschienenen Erzählbandes „Das Mirakelbuch“, startet ...

Jugendliche absolvierten Erste Hilfe Kurs

Scheuerfeld. Die Ortsgemeinde Scheuerfeld bot in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf und dem DRK ...

Weihnachtsgeschenk für die Lebenshilfe

Mittelhof/Betzdorf. Ulrich Kempf, Geschäftsführer der Nexus 21 GmbH in Betzdorf, überbrachte der Lebenshilfe eine Spende ...

Kirchenkreis setzte Neujahrsempfang unter musikalische Vorzeichen

Flammersfeld. Am Ende des „Jahres der Kirchenmusik“ und auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017, beschäftigte sich diesmal ...

Werbung