Werbung

Nachricht vom 08.12.2012    

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Die Firma Beyer Mitservice KG verzichtete auch in diesem Jahr auf die obligatorischen Weihnachtspräsente für Kunden. Geschäftsführer Dieter Beyer besuchte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und überreichte 2.000 Euro. Die Freude beim Empfänger ist groß, es sollen neue Lerninstrumente für den Nachwuchs angeschafft werden.

Geschäftsführer Dieter Beyer (Mitte) besuchte zur Spendenübergabe das Vorstufenorchester im Probenraum. Foto: pr

Wissen. Auch in diesem Jahr folgt Dieter Beyer, Geschäftsführer der Beyer-Mietservice KG, wieder dem Motto „Spenden statt Schenken“. Damit führt das in Roth-Heckenhof ansässige Vermietunternehmen für Baumaschinen & Co. seine bereits jahrelange Tradition fort, auf den Versand von Weihnachtspräsenten zu verzichten und sich stattdessen für die gute Sache zu engagieren.

„Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen bzw. zu unterstützen“, sagt Dieter Beyer, „spenden alleine reicht nicht, man muss wissen, wo Gelder gebraucht werden und das sie auch exakt dort Verwendung finden“.
Bereits im Jahr 2009 unterstützte das europaweit tätige Vermietunternehmen die vorbildliche Arbeit der größtenteils ehrenamtlichen Ausbilder in der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen 1901 e.V. mit einem Spendenbetrag.

Den Fokus legt Dieter Beyer im Besonderen auf die Jugendarbeit. „Hier engagieren sich Menschen, denen nicht nur das Wachstum sondern vor allem eine nachhaltige Entwicklung dieses Orchesters am Herzen liegt. Durch unsere moderne Spaßgesellschaft, in der bereits bei Jugendlichen der Konsum von Alkohol und Drogen zu einem ansteigenden Problem wird, finde ich es wichtiger denn je, der jungen Generation sinnvolle Alternativen aufzuzeigen“, begründet Beyer überzeugend seine Entscheidung für die Stadt- und Feuerwehrkapelle als Spendenempfänger.
„Elementarer Bestandteil sollte sein, den Jugendlichen klare Ziele und überzeugende Werte zu vermitteln. Dazu gehört sicherlich die Förderung einer sinnvollen Freizeitgestaltung durch Musik und Aufbau eines Gemeinschaftsgefühls.“



Christoph Becker, Kapellmeister, Christian Böhmer, Jugenddirigent und Korpsmeister, sowie Jungen und Mädchen aus dem Jugend- und Vorstufenorchester nahmen die Spende freudig entgegen und bedankten sich herzlich. Die Übergabe erfolgte im Proberaum der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Form eines symbolischen Schecks.
Dabei wurde betont, dass solche Spenden die erforderliche Unterstützung gewähren, um die Jugendarbeit mit Effizienz und Wirksamkeit durchzuführen.
„Den Spendenbetrag werden wir zur Anschaffung neuer Lerninstrumente verwenden“, so Claus Behner, Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle. „Denn es bleibt für uns oberstes Gebot, den Nachwuchs entsprechend zu fördern. Bilden diese Bemühungen doch die Basis für den Fortbestand unseres Orchesters und sind Garant für die musikalischen Erfolge.“
Das belegen eindrucksvoll die errungenen Siege bei Bundeswertungsspielen aber auch die überaus große Teilnahme an den vielen Konzerten der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.

Die Beyer-Mietservice KG wünschte dem Vorstand weiterhin ein erfolgreiches Management und der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit Kapellmeister, Korpsführer sowie den ehrenamtlich Tätigen ein ergebnisreiches Miteinander.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Aktionswoche für Menschen mit Handicap

Kreis Altenkirchen. Die Bundesagentur für Arbeit rief in der vergangenen Woche zum zweiten Mal zu einer Aktionswoche auf, ...

AK-Land ist im Niedriglohnsektor Spitze

Kreis Altenkirchen. 5.782 Vollzeitkräfte im Landkreis Altenkirchen verdienen miserabel. Sie arbeiteten nach einer aktuellen ...

Grundschüler zu Gast beim Löschzug Steinebach

Steinebach. Die Klasse 3b der Astrid-Lindgren Grundschule aus Gebhardshain besuchte jetzt den Löschzug Steinebach der Gebhardshainer ...

Kreisdelegierte zu Gast beim CDU-Bundesparteitag

Kreis Altenkirchen. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel konnte gemeinsam mit seinem Vorgänger, dem ehemaligen ...

Wehner besuchte Schwerpunktschule in Altenkirchen

Altenkirchen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner besuchte kürzlich die Erich-Kästner Grundschule in Altenkirchen, um ...

Autorin Michaela Abresch verlost Wohnzimmervorlesungen

Michaela Abresch, Autorin des in diesem Jahr beim Hamburger ACABUS-Verlag erschienenen Erzählbandes „Das Mirakelbuch“, startet ...

Werbung