Werbung

Region |


Nachricht vom 27.01.2008    

Wilhelm Dörner 106 Jahre alt

Der älteste Mensch im Kreis Altenkirchen, der Wissener Wilhelm Dörner, wird am heutigen Sonntag, 27. Januar, 106 Jahre alt. Damit ist der ehemalige Lehrer auch einer der ältesten Menschen in Rheinland-Pfalz.

wilhelm dörner

Wissen. Am Sonntag, 27. Januar, vor 106 Jahren, erblickte der ehemalige Lehrer Wilhelm Dörner aus Wissen in Gebhardshain das Licht der Welt - an Kaisers Geburtstag. Damit ist Dörner der älteste Mensch, der im Kreis Altenkirchen lebt, und zudem einer der ältesten in Rheinland-Pfalz. Mit sechs Geschwistern wuchs Dörner in bescheidenen Verhältnissen auf und wurde Lehrer. Die erste Lehrerprüfung absolvierte er 1922, seine erste Station war die Volksschule in in Strauscheid/Kreis Neuwied. Das zweite Lehrerexamen legte der Altersjubilar 1931 in Altenkirchen ab. 1935 trat er eine Stelle in der damaligen Volksschule Blickhausen an. Dörner ist seiner tiefen christlichen Überzeugung stets treu geblieben, auch während der dunklen Zeit der Naziherrschaft, als er sich standhaft weigerte, das Kruzifix aus dem Klassenzimmer zu entfernen. Dörner begeht seinen 106. Geburtstag bei guter Gesundheit. Neben seiner Familie gratulierten ihm neben seiner Familie auch Bürgermeister und Landrat bei einem Empfang in Marienthal, dem ein Gottesdienstbesuch vorangegangen war.
xxx
Foto: Wilhelm Dörner vollendete sein 106. Lebensjahr.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Energie fürs neue Jahr aufladen

Niederfischbach. Ein Themenabend der Arbeitsgruppe "Gesundheit in Niederfischbach"
findet am Dienstag. 29. Januar, 19.30 ...

Auf den Durchblick kommt es an

Region. Die einen stecken zwar schon mitten im Abi-Stress, haben aber noch keinen Plan, wie es danach weitergeht, den anderen ...

ISR plant Gewerbeschau 2009

Windhagen. 2009 scheint noch fern doch, schon jetzt laufen die Planungen für die kommende ISR-Gewerbeschau kräftig an. Daher ...

Zolk: CDU wie die Maus in der Falle

Kreis Altenkirchen. "Wie die Maus in der Falle muss sich zur Zeit die Union bei der Mindestlohndiskussion fühlen. Viele ...

Menschen brauchen die Brücke

Betzdorf. Bis dass der TÜV uns scheidet heißt ein geläufiger Spruch, wenn der Überwachungsverein das Auto stilllegt. In diesem ...

Land fördert Schulsozialarbeit

Kreis Altenkirchen. Für die Schul-Sozialarbeit im Kreis Altenkirchen hat das Land für das laufende Jahr 2008 Zuwendungen ...

Werbung