Werbung

Nachricht vom 11.12.2012    

DJK-Ethikpreis für Horst Eberhard

Der erstmals im Bistum Trier ausgelobte Ethikpreis "Der Mensch im Sport" ging unter anderem auch den Leiter der Behindertensportgruppe bei der DJK Betzdorf, Horst Eberhard. Im Rahmen der Nikolausfeier erhielt er die Urkunde

Gemeinsam mit Horst Eberhard (rechts) freuten sich Gerd Düber als Vertreter der Behindertensportgruppe und DJK-Vorsitzender Aloysius Mester. Foto: Verein

Betzdorf. Die 16 eingegangenen Vorschläge für den DJK-Ethikpreis, unter ihnen auch der Leiter der Behindertensportgruppe in der DJK Betzdorf, Horst Eberhard, der ehemalige Vorsitzende der DJK Herdorf, Norbert Buschmann, und der ehemalige DJK-Kreisvorsitzende Josef Schönauer (DJK Mudersbach) wurden von einer hochkarätigen Jury intensiv diskutiert und bewertet.
In der Jury wirkten u.a. die Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz Karin Augustin, der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters, der Leiter des Stiftungszentrums des Bistum Trier Winfried Görgen, der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Herbert Fandel, der Chefredakteur der Wochenzeitung „Paulinus“ Bruno Sonnen sowie Klaus Klaeren der Geschäftsführer der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sport mit. Unterstützung fand die Jury in der Vorsitzenden des DJK-Sportverbandes im Bistum Trier Rosemarie Schorr, ihrem Stellvertreter und Sportwart Aloysius Mester und Jugendleiterin Steffi Beck.

Mit Michaela Schäfer steht die Gewinnerin, des erstmals ausgelobten DJK-Ethikpreis im Bistum Trier „Der Mensch im Sport“ fest. Aus den Händen von Bischof Dr. Stephan Ackermann erhielt die aus Köllerbach im Saarland stammende Übungsleiterin den neugeschaffenen Preis, der mit insgesamt 2.500 Euro dotiert ist. Michaela Schäfer hat sich als Trainerin und Breitensportwartin der DJK Köllerbach einer besonderen Aufgabe voller Leidenschaft und Hingabe gewidmet. Sie kümmert sich mit großem ehrenamtlichem Einsatz und viel Herz um geistig behinderte Menschen, gibt ihnen Halt und Orientierung im und über den Sport hinaus. Michaela Schäfer ist ein Mensch, der die christlichen Werte nachhaltig lebt.



Mit einem Anerkennungspreis wurden die Fußballmannschaft des SC Saarlouis-Roden mit ihrem Trainer Wolfgang Werny, die beiden Diplom-Sozialpädagogen Oliver Nau und Georg Heisig aus dem Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg und der Trierer Unternehmer Günter Albrecht gewürdigt. Sie alle wurden als Vorbilder für einen am Menschen orientierten Sport geehrt.

Im Rahmen der Nikolausfeier der DJK-Behindertensportgruppe bedankte sich Jurymitglied und DJK-Vorsitzender Aloysius Mester bei Horst Eberhard für die vorbildliche Arbeit, gratulierte im Namen der Jury und überreichte die unter anderem vom Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann unterzeichnete Urkunde.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Schüler checken ihre Kompetenzen

Wissen. An der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen wurde im Rahmen der Berufswahlvorbereitung auch in diesem Jahr ein ...

Stegskopf soll Ort regionaler Zusammenarbeit sein

Daaden. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel macht sich Sorgen um den koordinierten Ausbau der Windenergie ...

Viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Pracht

Pracht. Der traditionelle Weihnachtmarkt in Pracht war auch in diesem Jahr wieder Publikumsmagnet für Alt und Jung. Auf dem ...

Deutschlands drittschönster Wanderweg ist in Kirchen

Kirchen. Nun ist es amtlich, am Wochenende erreichte den Vorsitzenden der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V., ...

Ehrung der Leichtathleten beim VfB Wissen

Wissen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier fand am vergangenen Wochenende die Ehrung der Sportler der Leichtathletikabteilung ...

BGV Betzdorf besuchte romantische Altstadt von Soest

Betzdorf. Unter strahlend blauem Himmel beging die Reisegruppe des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) ihre traditionelle Fahrt ...

Werbung