Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

CDU Rheinland-Pfalz gründet Lehrernetzwerk

Am 14. Januar 2013 wurde von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer gegründet. Im Rahmen der Gründungsversammlung des Arbeitskreises wurdeder Vorstand gewählt. Die Expertenmeinung der Mitglieder soll verstärkt in die Bildungspolitik der Landtagsfraktion einfließen.

Der Gründungsvorstand des ACDL Rheinland-Pfalz: (v.l.n.r.) Norbert Schied (Beisitzer), Dagmar Tittnags (Beisitzerin), Susanne Broszukat (Beisitzerin), Björn Peter Kilian (stellv. Vorsitzender), Dr. Markus Reinbold (Vorsitzender), Pascal Badziong (Schriftführer), Ralph Siemsen (stellv. Vorsitzender), Stefan Flothow (Beisitzer) und Nicole Hippert (Beisitzerin). Es fehlt Jürgen Braun (Beisitzer). (Foto: pr)

Rheinland-Pfalz. Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) in Rheinland-Pfalz wurde am 14. Januar 2013 von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten aus der Taufe gehoben. Damit gründete die rheinland-pfälzische CDU den zweiten ACDL-Landesarbeitskreis in der Bundesrepublik.
„Ihre Fachexpertise und Erfahrungen aus der Praxis sind uns wichtig“, betonte die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Bettina Dickes, die wie ihr Fraktionskollege Martin Brandl bei der Gründungsversammlung in Mainz zugegen war.
Ziel und Zweck des Arbeitskreises ist die enge Vernetzung mit den Bildungspolitikern der Landtagsfraktion. Der ACDL versteht sich als Forum für einen offenen Austausch über eine an christlich-demokratischen Grundwerten orientierte Bildungspolitik und berät die CDU Rheinland-Pfalz bei der Findung ihrer bildungspolitischen Ziele.
„Wir wollen als Ideengeber für die Landespartei und als Multiplikatoren für gemeinsam gefundene, klare Positionen fungieren“, erklärte der neu gewählte Landesvorsitzende Dr. Markus Reinbold vor den Gründungsmitgliedern. Neben dem geschäftsführenden Vorstand mit Dr. Markus Reinbold (Vorsitzender), Björn Peter Kilian (stellv. Vorsitzender), Ralph Siemsen (stellv. Vorsitzender) und Pascal Badziong (Schriftführer) komplettieren die Beisitzer der jeweiligen Schularten den Gründungsvorstand des ACDL Rheinland-Pfalz: Susanne Broszukat und Nicole Hippert (Grundschulen), Jürgen Braun (Realschulen plus), Stefan Flothow (Gymnasien), Dagmar Tittnags (Berufsbildende Schulen) und Norbert Schied (Förderschulen). Der Beisitzerposten für die Integrierten Gesamtschulen ist noch vakant.
Mit der offiziellen Gründung beginnt auch die inhaltliche Arbeit. Das Thema Inklusion wird seit Monaten in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert und rückt als erstes Arbeitsfeld in den Fokus. Es wird zudem eine enge Kooperation des ACDL mit der Konrad-Adenauer-Stiftung angestrebt.
Mitglied können alle rheinland-pfälzischen CDU-Mitglieder werden, die als Lehrkräfte tätig sind oder waren, sowie Personen, die die bildungspolitischen Ziele des ACDL unterstützen. Die kostenlose Mitgliedschaft ist über eine Beitrittserklärung zu beantragen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Polizei nahm Rauschgiftszene unter die Lupe

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Am Dienstag, 15. Januar und am Mittwoch, 16. Januar durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion ...

Landrat Michael Lieber: Den Blick nach vorne richten

Altenkirchen. Der Empfang für die Ortsbürgermeister des Landkreises zu Beginn eines Jahres in der Kreisverwaltung hat Tradition. ...

Bildungswerk Marienthal stellt neues Programm vor

Marienthal. Gerade erschienen ist das Programm des Katholischen Bildungswerks Marienthal für das 1. Halbjahr 2013.
Vielleicht ...

Bätzing-Lichtenthäler fordert Aufklärung vom ZDF

„Die Vorwürfe von Schleichwerbung bei Sendungen des ZDF gehören geprüft und aufgeklärt. Die entsprechenden Verträge müssen ...

Reservisten der Region haben in 2013 viel vor

Kreis Altenkirchen. Viele Termine hat die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihre Ortsverbände Altenkirchen–Hachenburg, ...

Ein Herz für die E-Jugend

Wissen. Pünktlich zum Start in die neue Saison gab es für die E-Jugend des VfB Wissen Regenjacken, die vom Malerteam Norbert ...

Werbung