Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

SV Wissen ist auf einem guten Kurs

Die Mitgliederversammlung des Wissener Schützenvereins zeigte beeindruckend die Leistungen des Vereins im Sport aber auch im gesellschaftlichen und öffentlichen Geschehen der Region. Der 62. Rheinische Schützentag in Wissen, die Auszeichnungen für den Verein, die neue moderne Schießanlage waren Themen, ebenso die Ehrungen des Rheinischen Schützenbundes und des Vereins.

Der Rheinische Schützenbund ehrte junge Sportschützen des SV Wissen mit der Ehrennadel in Bronze. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Der 62. Rheinische Schützentag im April in Wissen, der zusammen mit dem Jubiläum der Stadt gefeiert wird, war auch bei der Mitgliederversammlung im Schützenhaus natürlich ein Thema. Denn die Organisation und Durchführung ist auch eine Herausforderung für den Verein.
„Wir sind in der Endphase“ sagte Vorsitzender Hermann-Josef Dützer, und lobte das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich bislang bereits für den Dienst an diesem besonderen Wochenende gemeldet haben. Mit dem Blick auf die vielen Gäste im April war das Schützenhaus innen und außen neu gestrichen worden.

Die Mitgliederversammlung begann wie vorgeschrieben mit den Regularien und Berichten des Vorstandes. Im Rückblick standen die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres. Ein Dank galt den amtierenden Majestäten für das glanzvolle Schützenfest. Es gab erfreuliche Besucherzahlen zu den Zeltveranstaltungen, und somit auch eine Umsatzsteigerung beim Getränkeumsatz. Um weiterhin große Musikkapellen in die Stadt holen zu können, die dann auch in Wissen übernachten können, kaufte der Verein 50 Feldbetten, die bei Bedarf in der Stadionhalle aufgestellt werden können. Denn es gebe leider keine Übernachtungsmöglichkeiten in der Region mit solchen Kapazitäten, berichtete Dützer.
Herausragendes Jahresereignis war die Einweihung der neuen elektronischen Trefferanzeige im Oktober gewesen (der AK-Kurier berichtete). Dützer dankte den Mitstreitern, die sich für den Einbau und die Umsetzung der neuen Anlage besonders engagiert hatte. Auch der vereinseigene Bauhof erhielt ein dickes Lob.

Das Jahr klang erfreulich aus, der SV Wissen erhielt den 1. Preis im regionalen Wettbewerb „Sterne des Sports“, initiiert vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volks- und Raiffeisenbanken. Das integrative Konzept zur Werbung neuer Mitglieder hatte die Jury überzeugt, und so gab es auch auf Landesebene den „ Silbernen Stern des Sports“. Der SV Wissen kam auf Platz 7 unter 191 Bewerbern.
Aber auch zum wiederholten Male wurde der Verein für die beste Jugendarbeit beim RSB-Tag in Erfstadt-Gymnich ausgezeichnet.

Der Kassenbericht von Burkhard Brück zeigte eine ausgewogene solide Kassenlage, er nannte im Detail die Einnahmen und Ausgaben. Sein Dank galt Gertrud Pirner die bei der Kassenführung geholfen hatte. Die Kassenprüfer hatten die Buchführung unter die Lupe genommen und bescheinigten Brück eine exzellente Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Turnusmäßig waren Neuwahlen fällig. Die beiden Kassenprüfer Hans-Georg Hörle und Alfons Weismüller wurden wiedergewählt. Ebenso die Vorstandsmitglieder Michael Groß, Thomas Brucherseifer und Otto Heuser.

In die Versammlung eingebettet waren die Ehrungen des Rheinischen Schützenbundes für verdiente Sportschützen und Mitarbeiter des Vereins, die der Ehrenkreis-Vorsitzende Bruno Stahl vornahm.
Die Goldene Ehrennadel des RSB ging an Karl-Heinz Henn und Wolfgang Wagner. Die Silberne Ehrennadel des RSB wurde Andreas Neuhoff, Anke Müller und Jürgen Thielmann verliehen. Mit Bronze wurden die Sportschützen Noah Seidel, Anna-Katharina Brühl, Julia Neuhoff, Sascha Neuhoff, Marion Wagner und Beate Meise geehrt.
Der Verein ehrte für langjährige Mitgliedschaften: Seit 50 Jahren im Verein/RSB sind Werner Wagner, Uli Hoberg, Berthold Müller, Horst Leonards, Hans-Jürgen Poppel, Hubert Brendebach, Bernd Alfes , Hermann-Josef Dützer, und Rainer Schmidt.
Seit 25 Jahren im SV Wissen sind Günther Euteneuer, Karl-Heinz Henn, Manfred Messinger, Raimund Petzold, Werner Schlechtingen und Hermann-Josef Schmidt.



Es folgten die Berichte der Sport- und Bogenschützenabteilungen. Schießmeister Burkhard Müller gab den Blick auf das erfolgreiche Sportjahr, das zahlreiche Platzierungen bei den Deutschen und den Landesverbandsmeisterschaften brachte. Ein Highlight sei der sensationelle Durchmarsch der ersten Luftgewehrmannschaft bei der Rheinlandliga gewesen. Allein 17 Schützen hatten sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und brachten hervorragende Ergebnisse mit. Traditionell werden im Rahmen der Mitgliederversammlung erfolgreiche Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften geehrt: Es waren Klaus Krombach (Bogensport), Kevin Zimmermann, Noah Seidel, Kenny Vohl, Julia Neuhoff und Anna-Katharina Brühl.

Erfolgreich sind auch die Bogensportler, die auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie bei den Deutschen Meisterschaften auf Erfolgskurs waren und sind. Joachim Taxacher gab im Bericht die Ergebnisse bekannt, denn auch im europäischen Wettbewerb der Bogenschützen in Bergamo waren die Wissener erfolgreich. Mit Blick auf die kommende Saison will sich die Abteilung noch mehr mit der Nachwuchsförderung beschäftigen. Dützer versprach den Bogensportlern einen neuen Aufsitzmäher für das Gelände am Siegbogen.

Bürgermeister Michael Wagener, der zur Mitgliederversammlung gekommen war, gab mit Blick auf das Festwochenende im April einen kurzen Überblick. Trotz der verschiedenen Ereignisse, RSB-Tag und Jubiläum, gebe es eine gute Zusammenarbeit und man sei mit den Vorbereitungen auf der Zielgeraden. Die Beteiligung der Bevölkerung sei gut und der Zugweg am Sonntag stehe fest. Details werden rechtzeitig bekannt gegeben. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Sechs Tage fahren mit dem KarnevalsTicket

Köln/Kreis Altenkirchen/Neuwied. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein tolles Ticketangebot zu Karneval: Wer an Weiberfastnacht ...

Faustballherren holen Landesmeistertitel an die Sieg

Kirchen/Weisel. Am vergangenen Sonntag richteten die Sportfreunde aus Weisel den sechsten und letzten Spieltag in der Männerklasse ...

Jugend gewann mit viel Kampfgeist an Erfahrung

Kirchen/Koblenz. Am vergangenen Samstag fand der vierte Spieltag der Jugend U12 in Koblenz statt. Im ersten Spiel mussten ...

Garagos-Turnier wurde ein Erfolg

Katzwinkel. Fünfzehn Mannschaften hatten sich zum Garagos–Fußballturnier in der Katzwinkeler Glück-Auf-Halle gemeldet. Eine ...

125 Jahre Volksbank Gebhardshain gefeiert

Gebhardshain/Rosenheim. Am 8. Januar 1888, also vor 125 Jahren, gründeten im damaligen Kotzenroth Lehrer und Pfarrer einen ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg auf die Altenkirchener Hochzeitsmesse, ...

Werbung