Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ist erschienen und ab sofort für 10 Euro zu erwerben. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte beschäftigte sich im Detail mit den Nebeneinrichtungen des Werkes und dem Abbruch sowie dem Neuanfang.

Kunibert Stock (rechts) aus Roth wirkte an allen drei Büchern zur Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen mit. Fotos: VG

Wissen. Zwei Bände der Schriftenreihe „Das Weißblechwalzwerk Wissen“ hat die Stadt Wissen bereits herausgegeben – nach längerer Pause wurde nun im Kreise der Mitglieder des Arbeitskreise Heimatgeschichte der dritte und abschließende Band veröffentlicht.

Kaum eine Geschichte hat Wissen und seine Umgebung so geprägt, wie die des Wissener Weißblechwalzwerkes. Im dritten und letzten Band der „Wissener Beiträge“ beschäftigen sich die Autoren noch einmal intensiv mit dieser Geschichte. Thematisiert werden insbesondere die Nebeneinrichtungen, der Abbruch und letztendlich der Neuanfang.

Wie auch in den Bänden I und II ist es den Mitgliedern des Arbeitskreises Heimatgeschichte, insbesondere Kunibert Stock aus Roth, wieder einmal gelungen, die besonderen aber auch die schwierigen Momente rund um „das Werk“ anschaulich darzustellen und so manchen Leser wieder in frühere Zeiten zurück zu versetzen.

Die Revitalisierung des Werksgeländes, die damit verbundene Ansiedlung von mittlerweile 17 Gewerbebetrieben sowie die Realisierung der Kulturhalle und Gründung der KulturWERKwissen gGmbH waren allesamt Ereignisse, die Bürgermeister Michael Wagener besonders am Herzen lagen. So ließ er es sich nicht nehmen, diesen Beitrag persönlich zu verfassen.



„Die Idee, das Kulturwerk als Multifunktionshalle zu erhalten, ist ein lebendiges Beispiel für die Geschichte des Walzwerkes und trägt einen Teil dazu bei, diese für zukünftige Generationen zu erhalten,“ so Wagener. Vervollständigt wird die Kulisse des ehemaligen Werksgeländes in Kürze durch ein für jedermann zu besichtigendes Walzgerüst.

„Das Weißblechwalzwerk Wissen – Band III“ ist im Rathaus Wissen, der Filiale der Kreissparkasse Altenkirchen in Wissen, Bürohaus Hoffmann und dem Buchladen zum Preis von 10 Euro erhältlich, Restbestände des Bandes II außerdem zum gleichen Preis im Rathaus und Bürohaus Hoffmann.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Gebhardshain/Wissen. Die L 278 sorgt nicht erst seit Neuestem für Beschwerden. Schon seit Jahren soll insbesondere die marode ...

Daadenerin Teresa Ginsberg erhielt Martha-Saalfeld-Förderpreis

Daaden/Landau. Kulturministerin Doris Ahnen hat am Dienstag, 22. Januar in Landau den Schriftstellerinnen und Schriftstellern ...

VfL Kirchen fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften

Kirchen. Vor heimischem Publikum trugen die Jugend U16-Faustballer des VfL Kirchen am vergangenen Wochenende in der Kirchener ...

F-Jugend des VfB Wissen siegte beim Turnier

Wissen/Westerburg. Beim Turnier der SG Langenhahn/Rothenbach am letzten Wochenende in Westerburg konnte die F-Jugend des ...

Emotionale Diskussionen über Windkraft im Kreis

Kirchen-Katzenbach. Bereits zum fünften Mal lud der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zum „Forum ländlicher Raum“ ein. Das ...

Gemeinsamer Neujahrsempfang in Weyerbusch

Weyerbusch. Mit einem Gottesdienst in St. Joseph Weyerbusch begann am Sonntag der Neujahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste ...

Werbung