Werbung

Nachricht vom 28.01.2013    

Bitzen und Forst entscheiden sich für schnelleres Internet

Am Montagabend kamen die Ortsgemeinderäte von Bitzen und Forst im St. Andreas Haus in Bitzen zusammen, um gemeinsam den abschließenden Beschluss über die Inanspruchnahme der Fördermittel zur Breitbandversorgung der beiden Ortsgemeinden zu debattieren. In der finalen Abstimmung wurde der Entwurf mit 24 Ja-Stimmen und einer Enthaltung beschlossen.

Mit 24 Ja-Stimmen wurde die Inanspruchnahme der GAK-Fördermittel zur Breitbandversorgung der Gemeinden Bitzen und Forst beschlossen: Bauexperte Lutz Weber, Glasfaserspezialist Dietmar Henrichs, die beiden Ortsbürgermeister, Armin Weigel und Jürgen Mai, sowie Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt. (Foto: Bianca Klüser)

Bitzen/Forst. Die Ortsgemeinderäte von Bitzen und Forst fanden sich am Montagabend im St. Andreas Haus in Bitzen ein, um gemeinsam über den Beschluss zu Breitbandversorgung der beiden Ortsgemeinden zu debattieren. In der finalen Abstimmung wurde der vorgelegte Entwurf mit 24 Ja-Stimmen und einer Enthaltung, bei entschuldigter Abwesenheit eines Ratsmitgliedes der Ortsgemeinde Forst, beschlossen.

Ortsbürgermeister Armin Weigel (Bitzen) begrüßte gemeinsam mit Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Forst) die beiden Ortsgemeinderäte, Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt, Glasfaserexperten Dietmar Henrichs sowie Bauexperte Lutz Weber. „Die Ortsgemeinderäte befassen sich nun schon seit fast vier Monaten mit dieser Materie“, so Weigel mit Blick auf die Zusage der GAK-Fördermittel für die Breitbandversorgung der beiden Ortsgemeinden. Nach zwei genehmigten Verlängerungen sei es nun an der Zeit, eine endgültige Entscheidung zu treffen. „Es wurden viele Varianten geprüft“, so Weigel.
„Wir haben auch viele auswertige Gespräche geführt“, so Ortsbürgermeister Jürgen Mai und bat zu bedenken, „Wenn wir dieses jetzt sausen lassen, werden wir aber sicherlich in den nächsten drei Jahren kein schnelles Internet hier auf dem Berg haben.“ Es sei wichtig, dass der Bevölkerung ein schnelleres Internet ermöglicht werde. Das würde sich vermutlich auch positiv auf den Immobilienverkauf in diesem Gebiet auswirken.
Auch einige Mitglieder der Ortsgemeinderäte meldeten sich in der Diskussion zu Wort. Gerd Quarz gab zu bedenken, dass an die Zusage der Fördermittel weitere Voraussetzungen gebunden seien, die es gegebenenfalls zu erfüllen gelt und die ihrerseits wiederum Kosten verursachen würden. Edgar Peters, der auch in das Projekt zur Breitbandversorgung der Ortsgemeinde Etzbach involviert war, gab den Hinweis, dass die Annahme der Fördermittel und der Ausbau der Breitbandversorgung langfristig gesehen zu einer Kosteneinsparung beitragen werde.
„Was haben wir für eine Alternative, wenn wir das jetzt nicht machen?“, diese Frage gab Bürgermeister Rainer Buttstedt im Anschluss zu bedenken. Wenn man die Fördermittel nicht in Anspruch nehmen werde, müsse man auf lange sich mehr Investitionen tätigen. Man müsse sich intensiv mit einem derartigen Projekt beschäftigen. Einerseits müsse man auch künftig bemüht sein, Dinge zu verbinden, andererseits wolle man auf zugesagte Fördergelder nicht verzichten. „Einen Fehler machen wir damit nicht“, bekräftigte Buttstedt.



In der anschließenden Abstimmung wurde der vorgelegte Entwurf mit 24 Stimmen und einer Enthaltung bejaht. Mit der Beschlussfassung entschlossen sich die beiden Ortsgemeinden auf dem Berg dazu, die im September 2012 im Rahmen des Kooperationsprojektes des Landkreises Altenkirchen zugesagten Fördermittel in Höhe von 65 Prozent der maximalen Förderhöchstsumme (maximal 130.000 Euro) anzunehmen. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Fußballverband Rheinland bietet Weiterbildung

Region. Die im Verband zuständige Kommission Lehrstab empfiehlt in diesem Jahr insbesondere die neuen Beratungsveranstaltungen ...

Neuwieder Bären feiern ersten Sieg in der Liga

Es war kein Sieg, um damit zu glänzen. Das 4:1 (1:1, 1:0, 2:0) gegen die EJ Kassel 1b war ein Arbeitssieg, kein Eishockeyfest. ...

RSC Betzdorf blickte auf ein erfolgreiches Jahr

Betzdorf. Die Radsportler des RSC-Betzdorf e.V. trafen sich jetzt zur jährlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte ...

Wieder Livemusik im Stairway - Ein Supererfolg

Wallmenroth. „Super Musik - tolles Publikum - eine professionelle Veranstaltung!“ so die Meinung von Beobachtern nach der ...

Altweiber-Party in Betzdorf

Betzdorf. Für alle Party-Freunde wird das neu gestaltete Foyer und die angrenzenden Säle der Stadthalle Betzdorf am Altweiber-Donnerstag ...

KG Herdorf startete mit rasanter Sitzung

Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft des Städtchens feierte am Samstag ihre erste Sitzung der Session wie immer im Knappensaal ...

Werbung