Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

"Steinaus Eck" soll 2014 Baurecht erhalten

Der Kreuzungsbereich der L 284 und L 285 in Herdorf, besser bekannt als "Steinaus Eck" soll voraussichtlich 2014 Baurecht erhalten. Auch die Hellerbrücke soll saniert werden. Dies teilte MdL Thorsten Wehner (SPD) mit.

Herdorf. „Für den Knotenausbau L284/L285 in Herdorf soll noch im laufenden Jahr das Baurechtsverfahren eingeleitet werden. Das erforderliche Baurecht wird für 2014 erwartet.“
Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner von Infrastrukturminister Roger Lewentz.

Wehner hatte sich im Dezember 2012 schriftlich an den Minister gewandt und nach dem aktuellen Planungsstand zur Aufweitung der Kreuzung im Bereich "Steinaus Eck" erkundigt. Vorausgegangen war eine Initiative der Herdorfer SPD-Stadtratsfraktion. Die Genossen hatten den SPD-Politiker gebeten, sich für eine möglichst schnelle Entlastung des Verkehrsknotenpunktes in Herdorf einzusetzen.

Für die Aufweitung der Kreuzung müssten zudem mehrere Gebäude abgerissen werden. Um die erforderlichen Flächen zu sichern, sei der Landesbetrieb Mobilität gebeten worden, den dafür notwendigen Grunderwerb möglichst jetzt schon zu tätigen, heißt es in dem Schreiben des Ministers weiter.
Lewentz macht in seiner Antwort aber auch deutlich, dass die Berücksichtigung der Maßnahme im neuen Landesstraßenbauprogramm notwendige Voraussetzung für den weiteren Ausbau sei. Dies habe letztlich der Landtag im Rahmen der Verabschiedung des Landeshaushaltes 2014/2015 zu entscheiden.



Wehner erhielt auch Auskunft über den Planungsstand für die Sanierung der unmittelbar angrenzenden Brücke über die Heller. Laut Lewentz könne hierbei auf ein Planfeststellungsverfahren verzichtet werden. Der Minister zeigt sich deshalb zuversichtlich, dass der im aktuellen Landesstraßenbauprogramm vorgemerkte Baubeginn für das kommende Jahr eingehalten werden könne.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Erlös der Glühwein-Aktion an Kinderhospiz

Wissen. Die stolze Summe von 1.200 Euro konnten Michael Herzog und Jochen Stentenbach vom Personalrat der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Eine besondere Zeitreise durch Betzdorf

Betzdorf. Die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Betzdorf gehen in die heiße Phase. In weniger als ...

Mini-Kleinfeldturnier in Altenkirchen war voller Erfolg

Altenkirchen. Cheftrainer Razvan Mihai dankte den über 20 Kindern und Eltern für die Teilnahme, welche trotz des starken ...

Spendenscheck für Alianza-Projekt übergeben

Betzdorf/Kirchen. Schon seit fast 20 Jahren kommt Franz Hucklenbruch von der „Casa-Alianza-Kinderhilfe Guatemala“/Bonn nach ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Koblenz. Die Unwetterereignisse in den letzten Jahren zeigen, dass die Folgen des Klimawandels auch in Rheinland-Pfalz deutlich ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Rheinland-Pfalz. Anlässlich ihrer Amtsübernahme haben die Präsidenten der vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Werbung