Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.02.2008    

Sander-Wettbewerb für Jugend

Gibt es auch heute noch den "typischen Westerwald"? Dies herauszufinden, dazu soll in Anlehnung an die August-Sander-Ausstellung, die am 17. Februar beginnt, ein Jugendwettbewerb dienen. Er trägt den Arbeitstitel "Charakteristika".

Kreis Altenkirchen. "Charakteristikum" heißt der Jugendwettbewerb, der parallel zur August-Sander-Ausstellung im Kreishaus anläuft und sich mit der Darstellung von Typen und typischem im Landkreis Altenkirchen beschäftigt. Dem aus Herdorf stammenden Photographen August Sander ist es im vergangenen Jahrhundert gelungen, charakteristische Mitmenschen und Plätze des Kreises Altenkirchen in seinen Photomappen fest zu halten.
Ziel des Jugendwettbewerbs ist es nun festzustellen, ob es auch 50 Jahre nach Sander noch den typischen Westerwald gibt und wie man ihn darstellen kann. Gesucht werden daher Projektarbeiten, die sich mit typischen Orten oder Ortschaften, Landschaften, Gebäuden, Menschen, Gruppen oder Festen im Landkreis Altenkirchen beschäftigen. Die Projektarbeiten sind dabei nicht auf das Medium der Photographie beschränkt, sondern können kreativ gestaltet werden. Beteiligen können sich Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis sechzehn Jahren (Sekundarstufe I), die im Kreis Altenkirchen wohnen oder eine Schule oder eine Jugendgruppe bei Vereinen oder Verbänden im Kreis besuchen. Dem Wettbewerb liegen mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Geldpreise für die drei Bestplatzierten zu Grunde. Eine Anmeldung für den Wettbewerb sollte bis 15.03.2008 erfolgen, Einsendeschluß für die Projekte ist der 25.04.2008. Mehr Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es in der Kreisverwaltung, Mark Schneider, Tel. 02681-812525 oder per E-Mail: Mark.Schneider@kreis-ak.de oder zum Download auf der Homepage der Kreisverwaltung www.kreis-altenkirchen.de direkt unter dem Button August Sander - Angebote für Schulen und Jugendgruppen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


RK spendete für Kinderkrebshilfe

Wissen/Mudersbach. Da freute sich die Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Jutta Fischer, als sie kürzlich ...

"Night Fever" in Dauersberg

Förderverein der Feuerwehr Steinebach präsentiert die SWR1-Night-Fever-Party.
Steinebach/Betzdorf. Am Samstag, 8. März, ...

Versammlung begann mit einer Probe

Flammersfeld. Einen anderen Ablauf ihrer Jahreshauptversammlung gestalteten die 25 anwesenden Chormitglieder des Gemischten ...

IHK-Umfrage: Mittelstand bleibt überwiegend optimistisch

Region. Gegenwärtig bezeichnen 42 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als gut, 43 Prozent als befriedigend. ...

Horst Jäger: Ein Leben für den MGV

Betzdorf. "Wie soll ich Deine Leistungen beschreiben?", fragte sich Karl-Heinz Mohr, Vorsitzender des MGV "Germania" ...

Super-Jahr für den MGV "Germania"

Betzdorf. Ein Jahr der Superlative stand auf dem Programm der 136. Jahreshauptversammlung des MGV Germania Betzdorf 1872. ...

Werbung