Werbung

Nachricht vom 03.03.2013    

Stadtkapelle begrüßt den Frühling mit besonderem Konzert

Ein besonderes Konzerterlebnis bietet die Stadtkapelle Betzdorf am Sonntag, 10 März, in der Stadthalle. Unter Mitwirkung des Betzdorfer Geschichte Vereins wird in Bild und Ton die Geschichte der Stadt an Sieg und Heller präsentiert. Eine Uraufführung des eigens komponierten Marsches "Gruß aus Betzdorf" erwartet die Zuhörer.

Die Proben für das Konzert laufen seit Wochen. Foto: pr

Betzdorf. Am Sonntag, 10. März, um 16 Uhr dürfen sich die Besucher des traditionellen Frühjahrskonzertes der Stadtkapelle Betzdorf auf ein besonderes und außergewöhnliches Konzerterlebnis in Ton und Bild freuen. In der Region einzigartig ist dieses gemeinsame Projekt von Stadtkapelle und Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV).
Die Stadt an Sieg und Heller wird in all ihren Facetten musikalisch und in Bildern dargestellt. "Mit dabei sind Bilder", so Gerd Bäumer, Geschäftsführer des BGV, "die erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden."

Ein Höhepunkt wird sicherlich der eigens zum Konzert komponierte Marsch „Gruß aus Betzdorf“ werden. Auf Anregung von Dirigent Thomas Nolden ist dieses Auftragswerk aus der Feder von Alexander Reuber (Olpe) entstanden.

Eröffnet wird das Konzert mit „Oregon“, einer Fantasie für Blasorchester. Eine musikalische Reise am Fuße des Westerwaldes erlaubt Blicke auf die herrlichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten in und um Betzdorf. Mit „Highland Cathedral“ werden die Betzdorfer Kirchen und Kapellen vorgestellt. Eingeläutet wird diese Kompositon durch Glockenaufnahmen Betzdorfer Kirchen.

Eine Hommage an prominente Betzdorfer Bürger wie beispielsweise den Schauspieler und Operettensänger Kurth Großkurth ist das große Operettenpotpourri „Maske in blau“. Mit dem „Glück-Auf-Marsch“, quasi der Siegerländer Nationalhymne, wird an den Erzbergbau im Siegerland erinnert.



Das Jugendorchester der Stadtkapelle Betzdorf unter der Leitung von André Becker widmet sich dem Thema namhafte Betzdorfer Sportler. Welches Musikstück würde dabei besser passen als „Chariots of fire“ (die Stunde der Sieger). Wehmut wird sicherlich beim Gedanken an die beiden ehemaligen Betzdorfer Kinos aufkommen. Filmmusik aus dem Soundtrack Robin Hood soll daran erinnern. Erleben können die Konzertbesucher musikalisch auch das Kloster in Bruche mit „I will follow him“ aus dem Musical "Sister acts".

Auch die Stadthalle bleibt musikalisch und in Bildern nicht außen vor. Zur Eröffnung im Herbst 1984 wurde die neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven aufgeführt. Das Thema und Lied hieraus, „Freude schöner Götterfunken“, wurde für Blasorchester in dem Werk „Song of freedom“ aufgegriffen und wird musikalisch durch die Stadtkapelle dargeboten.
Betzdorf – eine Eisenbahnerstadt: der „Starlight- Express“ mit Dampf-, Diesel- und E-Loks wird durch die Stadthalle rauschen.
Thematisiert werden auch die Städtepartnerschaften mit Decize/Frankreich und Ross on Wye/England. Mit dem anspruchsvollen und in Deutschland selten gespielten Medley „Beatles: Echoes of an Era“ wird der Brückenschlag zur heimatlichen Beatles Tribute/Cover-Band „Lucy in the sky“ gewagt. Das Medley „Gilbert Bécaud“ versprüht mit seinen Chansons französische Gelassenheit.
Eintrittskarten für das Konzert zum Preis von 8 Euro gibt es im Bürgerbüro Betzdorf und bei allen Aktiven der Stadtkapelle.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Mörsbach/Brunken. Am Samstag, 16. März, ist es soweit: Der Musikverein Brunken lädt alle Musikliebhaber zu seinem Frühjahrskonzert ...

Zahl der Verkehrstoten in der Region gestiegen

Region/Koblenz. Die Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2012 des Polizeipräsidiums Koblenz wurde jetzt vorgelegt.

Im Jahr ...

Krimikomödie in der Stadthalle

Betzdorf. Bei Stefan Vögels komödiantischem 7-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Die Männer ...

Verbesserungen auf der Rhein-Sieg-Strecke in Sicht

Region/Köln. Seit Herbst 2012 steht der zwischen Siegen und Aachen pendelnde Rhein-Sieg-Express/RE 9 wegen zu knapper Kapazitäten ...

Handwerker-Leistungsschau in Wissen geöffnet

Wissen. Die 9. Handwerker-Leistungsschau (HWL) wurde von Bürgermeister Michael Wagener und dem Arbeitskreisleiter Wirtschaft ...

Mit mehr als drei Promille gegen Baum

Daaden-Biersdorf. Ein 27-jähriger Fahrzeugführer befuhr die L 280 am Samstag, 2. März gegen 4.45 Uhr aus Richtung Alsdorf ...

Werbung