Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

Seit 25 Jahren auf Draht

Die Osterkamp Draht und Zaun GmbH feiert Jubiläum: Auf 25 Jahre blickt man mittlerweile beim Drahtspezialisten aus Walterschen zurück. Grund genug für die Industrie- und Handelskammer (IHK), zu gratulieren.

Gratulation zum Unternehmensjubiläum (von links): Firmeninhaber Heinz-Joachim Os-terkamp, IHK-Regionalgeschäftsführerin Dr. Sabine Dyas und Produktionsleiter Burkhard Müller.

Altenkirchen. Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis in das Jahr 1927 zurück, erklärte Heinz-Joachim Osterkamp beim Besuch der IHK-Regionalgeschäftsführerin Dr. Sabine Dyas anlässlich des 25. Firmenjubiläums in Walterschen. Sie gratulierte im Namen der IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen, den heutigen Firmenleitern und den Mitarbeitern des Familienunternehmens.

Seit jetzt 25 Jahren führen Heinz-Joachim Osterkamp und seine Schwester Christel Osterkamp das Unternehmen in der dritten Generation. Begonnen hatte es 1927 ganz klein in einer 200 qm großen Werkstatt, die heute auf dem Firmengelände steht und (modernisiert) als Aktenlager genutzt wird. Der Großvater (Schlossermeister) fertigte in seiner Schlosserei Ma-schendrahtzäune und Drehteile aus Holz. Mit dem Einstieg des Vaters Josef Osterkamp (1960) änderte sich maßgeblich die Firmenentwicklung. Heute beschäftigt der Spezialanbieter Osterkamp Draht und Zaun GmbH am Standort Walterschen rund 50 Mitarbeiter. Mit ihren Tochterniederlassungen (Fa. EDG GmbH & Co. KG), besitzt das Familienunternehmen heute Handelsniederlassungen in Köln und Ginsheim-Gustavsburg.



Das Unternehmen vertreibt Produkte aus Draht und Stahl, vom Hasendraht über Hochsicherheitszäune bis zu mechanischen Toren, die im eigenen Stahlbau hergestellt werden. Viele Produkte rund um den Draht werden am Ursprungsstandort in Walterschen in hoher Qualität und mit Herzblut gefertigt. Am Standort ist das Unternehmen verwurzelt, gleichwohl wünscht der Geschäftsführer Heinz-Joachim Osterkamp sich eine bessere Straßenanbindung, etwas mehr Wirtschaftfreundlichkeit an der einen oder anderen Stelle in der Verwaltung und konkret auch, dass der Gemeinde mehr von seiner Gewerbesteuer bleibt.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Rotes Kreuz verschenkt Kuchen

Altenkirchen/Flammersfeld. Menschen überraschen, ihnen Freude schenken oder einfach mal „DANKE“ sagen – diese Intention verfolgt ...

Politik aus erster Hand erlebt

Mainz/Kreis Altenkirchen. Den offenen Austausch mit Jugendlichen aus dem Land suchen, das war die Absicht des Jugendtages ...

LG Sieg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler

Kirchen-Wehbach. Die LG Sieg ehrte die die jungen Sportlerinnen und Sportler aus den unterschiedlichen Vereinen, die am Winter-Cup ...

AN-ERMINIg zu Gast in Puderbach

Puderbach. Bitte nicht wundern, wenn der Holzbach am kommenden Samstag, spät abends, Seegang zeigt. ’GOURLEN’ führt auf ...

Oliver Weihrauch: Rettungspaket für Zypern ablehnen

Neuwied/Altenkirchen. Das Schreiben an die drei Bundestagsabgeordneten im Wortlaut:
"Sehr geehrter Herr Rüddel,
sehr ...

Großer Abiball im Kulturwerk

Wissen. Vorbei ist es mit der Schulzeit – nach 13 Jahren konnten sich in diesem Jahr 82 Abiturientinnen und Abiturienten ...

Werbung