Werbung

Nachricht vom 22.03.2013    

Triosence im Kulturwerk Wissen

Am Sonntag, 21. April, gastiert ab 19 Uhr Triosence im Kulturwerk in Wissen. Das Trio, das auf Einladung der Volkshochschule schon zum zweiten Mal dort auftritt, will das Publikum mit seinen Jazzklängen in seinen Bann ziehen und begeistern.

Triosence sind am Sonntag, 21. April, im Kulturwerk in Wissen mit ihren jazzigen Klängen zu Gast. (Foto: Kulturwerk)

Wissen. Wer mit Jazz wenig anfangen kann, sollte Triosence als „Einstiegsdroge“ probieren. Nach ausverkauften Vorstellungen im Kulturhaus Hamm gastiert das Trio auf Einladung der Volkshochschule nun zum zweiten Mal im Kulturwerk Wissen und stellt dort die neue CD „Turning Points“ vor.
„Ein Pianist, der wunderbar feingesponnene, liedhafte Melodien entwickelt, ein Drummer, der variationsreich den Pulsschlag steuert, ein Bassist, der Fundament gibt und Freiheiten nutzt – so schön klingt die Essenz eines Trios, das sich gefunden hat“, schwärmt der Stern und vergibt in der Ausgabe 11/2013 auf seiner Kulturseite die höchste Wertung.

Seit Entstehung der Band im Jahr 1999 hat Triosence in Deutschland so ziemlich alles abgeräumt, was es an Jazzpreisen zu gewinnen gibt. Nach dem ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend jazzt“ folgte der Ostsee-Jazz-Förderpreis, der Studiopreis des Deutschlandfunks, der Kulturförderpreis der Stadt Kassel und viele andere, bis hin zur Nominierung zum Preis der deutschen Schallplattenkritik und dem besten Neueinstieg in die Internationalen Jazzcharts in Deutschland.

In Japan zählt die Band seit ihrer Debüt-CD „First Enchantment“ sogar zu den besten Jazz-Newcomern und „der Band die den Eindruck vom steifen deutschen Jazz weggewischt hat.“ (Swingjournal, Japan 2005) Was die Musik des Trios neben der Gleichberechtigung der Instrumente vor allem auszeichnet sind die Stärke und Klarheit ihrer Melodien. Zu einem hohen Grad lyrisch und poetisch bilden sie den Kern aller Kompositionen. In Kombination mit der stilistischen Bandbreite, die von Jazz über Fusion, Folk, Pop und Worldmusic reicht, definiert die Band dadurch einen ganz eigenen Stil, den sie selbst als „songjazz“ bezeichnet.



Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Eintrittskarten (freie Platzwahl) sind für 16 Euro (Abendkasse 18 Euro), Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 12 Euro (Abendkasse 14 Euro) erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei allen deutschlandweiten ReserviX- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen (u.a. Buchladen Lesebuch Morsbach, Buchhandlung MankelMuth Betzdorf, der buchladen Wissen, Lesen und Ambiente Daaden, Buchhandlung Liebmann Altenkirchen, Hähnelsche Buchhandlung Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (9-13 Uhr) oder unter der Ticket-Hotline 0180 50 40 300 (0,14 Euro/Minute Festnetz, max. 0,42 Euro aus allen Mobilfunknetzen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Grundschüler hatten Spaß im Heimatmuseum

Hamm. Die Schulklasse 3 C der Grundschule Hamm Sieg besuchte im Rahmen der AG "Schule Früher und Heute" mit den Lehrerinnen ...

Junge Union zu Gast in der Kreisverwaltung

Altenkirchen. Mitglieder der Jungen Union trafen Landrat Michael Lieber in der Kreisverwaltung zum Gedankenaustausch.
Heute ...

Kreis-CDU meldet sich zum Thema Bioabfall

Kirchen/Kreisgebiet. Mit großer Verwunderung hat die CDU im Kreis Altenkirchen die Stellungnahme der Grünen im Kreis zu Abfallfragen ...

Dialog auf Augenhöhe

Wissen. Es war der Moment, in dem die Grenzen verschwanden: als Heinz Roos in die Runde fragte, warum sein Kollege vom Bauhof ...

Betzdorfer Unternehmen auf der CeBIT erfolgreich

Betzdorf. Die in Betzdorf ansässige proRZ Rechenzentrumsbau GmbH – ein Unternehmen der DC-Datacenter-Group - blickt trotz ...

Noch Plätze für Abendführungen im Zoo frei

Neuwied. Am Freitagabend, den 5. April 2013 findet im Zoo Neuwied um 18:00 Uhr die erste öffentliche Abendführung des Jahres ...

Werbung