Werbung

Nachricht vom 03.04.2013    

Nadine Laube aus Nisterberg geehrt

Die Steuerberaterkammer (SBK) Rheinland-Pfalz informierte zum Abschluss der anspruchsvollen Steuerfachwirte-Prüfung. Nadine Laube aus Nisterberg wurde in Mainz für ihre bestandene Prüfung geehrt. Insgesamt galt es, 70 Absolventen im Kammerbereich zu gratulieren.

Der Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Edgar Wilk (rechts) und SBK- Vorstandsmitglied Peter Hoffarth gratulieren Nadine Laube zur erfolgreich bestandenen Steuerfachwirtprüfung. Foto: SBK/Kristina Schäfer

Nisterberg. Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat Nadine Laube aus Nisterberg für ihre bestandene Steuerfachwirtprüfung geehrt. Bei einer Feierstunde für die frischgebackenen Steuerfachwirte im Mainzer Atrium Hotel lobte SBK-Präsident Edgar Wilk die herausragende Leistung der Absolventen: „Nur mit Zielstrebigkeit, Fleiß und Lernbereitschaft haben Sie diese berufliche Hürde erfolgreich gemeistert. Sie können mit Stolz auf das Erreichte blicken.“

Wilk betonte, dass es sich bei der Fortbildung zum Steuerfachwirt um eine Qualifikation mit besten Zukunftsperspektiven handelt. Von den insgesamt 106 Teilnehmern des Prüfungsjahrgangs 2012/2013 in Rheinland-Pfalz haben 70 die Prüfung zum Steuerfachwirt bestanden, das sind 66 Prozent.

Zwei Jahre lang hatten viele der Absolventen an Wochenenden für die Fortbildungsprüfung gebüffelt, die meisten von ihnen im Vorbereitungskurs der Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz, bei dem 482 Unterrichtsstunden, unter anderem in Steuerrecht, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, auf dem Plan stehen.

Im Namen aller Prüflinge dankte die Absolventin Jenny Weinand Familie, Partnern, Freunden,Arbeitgebern und Kollegen für die Unterstützung und das Verständnis während der Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung. Auch Weinand führte aus, dass für die Fortbildung zum Steuerfachwirt Ehrgeiz und Willen erforderlich waren. Sie wies darauf hin, dass „wir uns einen spannenden und vielseitigen Beruf ausgesucht haben, der uns auch weiterhin fordert und bei dem wir uns sicher sein können, dass es immer Neuerungen und Gesetzesänderungen geben wird, die dafür sorgen, dass wir nie ausgelernt haben.“ Weinand wünschte den Absolventen weiterhin viel Erfolg.



Die Fortbildung zum Steuerfachwirt ist auf dem Weg zum Steuerberater als Alternative zum Studium ein wichtiger Meilenstein. Zunächst absolvieren die Schulabgänger eine dreijährige Ausbildung zu Steuerfachangestellten. Nach drei Jahren Berufstätigkeit können sie bei besonderer fachlicher Qualifikation die Prüfung zum Steuerfachwirt ablegen. Wiederum vier Jahre später ist eine Qualifizierung zum Steuerberater möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Über den Islam in Deutschland

Hamm/Kreisgebiet. „Scharia in Deutschland? Das Islamische Recht in Theorie und Praxis“ ist Thema einer Informationsveranstaltung ...

Bewaffneter Raubüberfall - Täter sind in Haft

Wissen. Am Gründonnerstag, den 28.März, bedrohte ein maskierter junger Mann gegen ca. 22.30 Uhr unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe ...

Damen hatten viel Spaß beim "Osterturnen"

Pracht-Niederhausen. Auf dem Programm der Damengymnastikgruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul stand "Osterturnen". Geschicklichkeit ...

Mehrere Einbrüche in Daaden und Gebhardshain

Einbrüche in Daaden
In der Zeit vom 27. März, 15 Uhr bis 29. März, 13 Uhr gelangten unbekannte Täter nach Aufhebeln eines ...

Fahrschule Kapp in neuen Räumen

Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V. vertreten durch die 1. Vorsitzende Ines Eutebach sowie die Beiratsmitglieder ...

Wallmenroth feiert Abschied

Wallmenroth. Eine lange Tradition einer Dorfinstitution geht zu Ende. Ab Mai 2013 hat die ehemalige Dorfgaststätte mit dem ...

Werbung