Werbung

Nachricht vom 12.04.2013    

Kräuterführungen in Bad Marienberg

Mit Kräuterexpertin Iris Franzen können Interessierte an ausgewählten Terminen von Mai bis Oktober diesen Jahres die heimische Kräuterwelt kennenlernen und einiges Wissenswertes über Heil- und Hausmittel wie auch Brauchtum und Mythologie erfahren.

Kräuterexpertin Iris Franzen zeigt Interessierten die Welt der Kräuter und ihre Gebrauchsmöglichkeiten. (Foto: pr)

Bad Marienberg. In Bad Marienberg können Interessierte von Mai bis Oktober im Rahmen zweier Führungen einiges über die Kräuterwelt erfahren.

Führungen im Apothekergarten Bad Marienberg mit der Kräuterexpertin Iris Franzen
In früheren Zeiten beruhte fast die gesamte Heilkunde auf der Anwendung von Kräutern.
Doch leider ist viel altes Wissen in Vergessenheit geraten.

Interessierten können bei einer anschaulichen Führung mit der Kräuterexpertin (IHK) Iris Franzen
durch den Apothekergarten in Bad Marienberg Heil- und Wildkräuter (er-)kennen lernen und sich Amüsantes und Wissenswertes über alte Heil- und Hausmittel erzählen lassen.

Die Teilnehmer bekommen Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren der Kräuter, Informationen über Inhaltsstoffe und Verwendung sowie über die Verwendung in der Küche.

Starttermin: Freitag, 3. Mai, 18 Uhr
Termine: freitags: 3. Mai, 31. Mai, 5. Juli, 2. August, 30. August, 4. Oktober
Treffpunkt: Apothekergarten am Barfußweg (Kurpark)
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Preis pro Person: 5 Euro



Wildkräuterwanderungen in Bad Marienberg
In der Natur gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken. Interessierte können mit der Kräuterexpertin (IHK) Iris Franzen die Vielfalt der heimischen Kräuterwelt kennen lernen und dabei vieles über Verarbeitung, Wirkung und Anwendung der einzelnen Wildkräuter erfahren.
Sie erfahren, welches Kräutlein wofür verwendet wird, ob in der Hausapotheke oder in der Küche, garniert mit Erzählungen und Geschichten aus Brauchtum und Mythologie.

Starttermine: Samstag, 4. Mai, 14 Uhr
Termine: samstags, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 31. August, 5. Oktober
Treffpunkt: Parkplatz Heinos Schlupfwinkel
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Preis pro Person: 8 Euro

Information und verbindliche Anmeldung:
Tourist-Information
Wilhelmstr. 10
56470 Bad Marienberg
Telefon: 02661-7031
E-Mail: touristinfo@badmarienberg.de
www.badmarienberg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kinder brauchen auch leise Töne

Rheinland-Pfalz/Region. Ein Tag in der Kindertageseinrichtung (Kita) kann ganz schön laut sein: klingelnde Spielzeughandys, ...

Festliche Stadtratssitzung in Wissen zum Jubiläum

Wissen. Eine feierliche Sitzung des Stadtrates mit internationalen Gästen, mit Ehrengästen aus der Politik von Bund und Land ...

Bezirksverband Marienstatt ermittelt die neuen Majestäten

Selbach. Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen ...

Sicherheitscheck für Strom-Holzmasten

Kreis Altenkirchen. Bis Ende September kontrolliert Westnetz, ein Unternehmen der RWE Deutschland, in den Verbandsgemeinden ...

Abteilungsvorstand wurde einstimmig bestätigt

Weyerbusch. Die Turnabteilung des SSV Weyerbusch lud am Montagabend zur Jahreshauptversammlung ein. Die Abteilungsvorsitzende ...

"Tag der Fußballjugend" am Pfingstwochenende

Fürthen-Oppertsau/Bitzen. Kindern und Jugendlichen, die gerne Fußball im Verein spielen möchten, bieten der TuS Germania ...

Werbung