Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

Japanische Gäste auf den Spuren Raiffeisens

Das Raiffeisenland war Ziel einer japanischen Besucherdelegation, die sich zum Thema Genossenschaftswesen informierten. Neben den Orten Flammersfeld, Weyerbusch und Heddesdorf besuchten die Gäste das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm.

Auf den Spuren Raiffeisens wandelte eine Besuchergruppe aus Japan. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Das Interesse fernöstlicher Genossenschaftler, derzeit insbesondere aus Japan, am Leben und Wirken des in Hamm geborenen Begründers des ländlichen Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ist nach wie vor ungebrochen.

Nach dem Anfang Dezember Professor Dr. Takeshi Murata in Anwesenheit von weiteren japanischen Professoren im Hammer KulturHaus über „Die Krise der Globalisierung und die ländlichen Mehrzweckgenossenschaft in Japan“ referierte, stand er nunmehr einer über 20-köpfigen japanischen Besucherdelegation vor, die sich in der vergangenen Woche von Montag bis Freitag in Bayern und im Raiffeisenland aufhielt.
In der bayerischen Rhön interessierten sich die Hochschulprofessoren sowie Repräsentanten japanischer Raiffeisengenossenschaften vor allem für die dortigen Raiffeisen-Energie-Genossenschaften.

Auf den Spuren Raiffeisens wandelten die Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne dann in Weyerbusch beginnend. In Flammersfeld ging Bürgermeister Josef Zolk auf den großen Sohn des Westerwaldes ein. Aufgesucht wurden auch das Raiffeisen-Denkmal und das Grabmal in Heddesdorf sowie das ehemalige Atomkraftwerk in Mühlheim-Kärlich.
Im Raiffeisen-Geburtsort Hamm hieß Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen die Gäste willkommen. Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, der die Besuchergruppe auf der Fahrt durch das Raiffeisenland begleitete, führte abschließend durch das Deutsche Raiffeisenmuseum. Dort durfte natürlich auch der Eintrag ins Gästebuch am Original Schreibsekretärs Raiffeisens nicht fehlen. (rö)





Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Pferde-Workshop auf dem Birkenhof

Das Thema war: Vorstellen von Pferden und Freispringen der Vierbeiner ohne Reiter in der Halle. Zehn Züchter und Pferdehalter ...

Ein stimmungsvoller Gala-Abend in Wissen

Wissen. An langen, grünen Tischreihen saßen die zahlreichen Gäste des Gala-Abends, anlässlich des 62. Rheinischen Schützentages ...

Wehner führte Gespräch im Studienseminar Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Zum Gedankenaustausch traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit dem Leiter und dem ...

Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Das Unternehmen expandiert. Am Freitag wurde der Verwaltungsneubau in Oberbieber eingeweiht. Mit über 200 Gästen, „aus aller ...

Konrad Adenauer Gedenkplakette an Dr. Theo Zwanziger verliehen

Hattert. Am Freitagabend (13.4.) war es in der Sporthalle Hattert wieder soweit. Die Konrad Adenauer Gedenkplakette wurde ...

Schuluhr offiziell übergeben

Wissen. Die Schuluhr samt Glocke am Gebäude der Franziskus-Grundschule in Wissen funktioniert wieder. Jetzt wurde in der ...

Werbung