Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2008    

"Klasse 2000" ist echt Klasse

Die Kinder finden es Klasse, dass "Klasse 2000" auch an der Grundschule in Oberlahr stattfindet. Das Gesundheitsprojekt startete jetzt in die nächsten vier Jahre. Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler, wie schön es ist, gesund zu leben.

oberlahr: Klasse 2000

Oberlahr. Die Grundschule Oberlahr beginnt das Gesundheitsprojekt "Klasse 2000" ab der 1. Klasse: Viel Spaß gab es, als Puppe "Klaro" mit ihrer Partnerin Martina Jonas die Kinder zu Bewegung und ganz viel Körperbewusstsein animierte. Die Regional-Koordinatorin des Gesundheitsprojektes "Klasse 2000" startete das Programm für die nächsten vier Jahre. Mit dabei war natürlich Klassenlehrerin Anke Schifferings, die das Projekt im normalen Unterricht betreut, und Dr. Rainer Sajak, Vertreter des Lions Clubs Rhein-Wied, der das Vorhaben durch jährliche Zuwendungen von 250 Euro erst möglich machte. "Klasse 2000" ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung und zur Gewalt- und Suchtvorbeugung im Grundschulalter. Spielerisch lernen die Kinder, wie schön es ist, gesund zu leben. "Klasse 2000" begleitet die Kinder vom 1. bis 4. Schuljahr, denn je früher die Gesundheitsförderung anfängt, umso nachhaltiger ist sie. Lehrer und speziell geschulte Gesundheitsförderer führen pro Schuljahr bis zu 15 spezielle Unterrichtseinheiten durch.
Themen sind zum Beispiel: den Körper kennen lernen, gesund und lecker essen, sich regelmäßig bewegen und entspannen, mit Gefühlen umgehen, Konflikte gewaltfrei lösen und vieles mehr. Seit 1991 hat "Klasse 2000" bereits über 440.000 Kinder in Deutschland erreicht. "Wichtig ist dabei eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, damit unser Projekt auch richtig wirken kann", so Martina Jonas. "Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Ziel bei uns", sagt Schulleiterin Ulla Kugler, und "wenn es dann auch noch einen solchen Spaß macht, sind alle begeistert." "Wir haben gerne die Patenschaft übernommen, weil es gilt, Lebenskompetenz zu gewinnen. Dazu ist es wichtig, dass die Kinder frühzeitig bewusst und gesund leben", so Dr. Rainer Sajak. Weitere Informationen über Klasse 2000 gibt es unter www.klasse2000.de. (ari)
xxx
Begeisterte Kinder beim Bewegungsspiel auf Musik: Maximilian und Monique. Fotos: team


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Um den SSV verdient gemacht

Almersbach. Für ihre besonderen Verdienste um den Spiel- und Sportverein (SSV) Almersbach-Fluterschen ehrten der Vorsitzende ...

Goldene Ehrennadel für Karl Raeder

Weyerbusch. Einer der Gründungsmitglieder des VdK-Ortsverbandes Weyerbusch war vor 60 Jahren der Weyerbuscher Karl Raeder. ...

Viel Spaß beim Spielenachmittag

Flammersfeld. Die Jungen und Mädchen der Flammersfelder Kndergartengruppe "Rappelkiste" freuten sich schon längst vorher ...

Seit 25 Jahren Jugendleiter

Michelbach. Heinz Willi Ellert aus Michelbach feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum als Jugendleiter im Schützenverein ...

Seltenes Motorrad gestohlen

Region/Koblenz. Ein Biker besuchte mit seinem einzigartigen Motorrad, das in dieser Form vier- bis fünfmal in Deutschland ...

Gerlinde Eschemann führt Landfrauen

Breitscheidt/Kreis Altenkirchen. Aus der kommissarischen Vorsitzenden wurde jetzt eine gewählte. In der Delegierten-Versammlung ...

Werbung