Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer Raiffeisen und Schulze-Delitzsch. Zusammengetragen hat das Ganze Werner Weber aus Bad Marienberg. Im Mai wandert die Ausstellung weiter in die Altenkirchener Filiale der Bank.

Werner Weber (links) und Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn präsentieren die Briefmarkenausstellung über Raiffeisen und Schulze-Delitzsch in der Hachenburger Westerwald Bank. Im Mai wird sie auch noch in der Altenkirchener Filiale gezeigt.

Hachenburg/Altenkirchen. Wer es auf eine Briefmarke geschafft hat, der gilt als einer der ganz Großen: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888) ist einer von ihnen, Hermann Schulze-Delitzsch (1808 – 1883) ebenso. Die beiden Gründer des Genossenschaftswesens - der eine aus dem Westerwald, der andere aus Sachsen - haben eine Idee aus der Taufe gehoben, die bis heute weltweit an Faszination nicht verloren hat. Werner Weber aus Bad Marienberg, Justizoberamtsrat a. D. und Briefmarkenfreund seit Jugendtagen, hat eine Briefmarkenausstellung rund um Raiffeisen und Schulze-Delitzsch zusammengestellt, die die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle bis zum 3. Mai zeigt. Vom 6. Bis 25. Mai ist sie dann noch in der Geschäftsstelle in Altenkirchen zu sehen.

Bereits 1958 erschienen zwei Wohlfahrtsmarken zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem Aufdruck „Helfer der Menschheit“, zu seinem 100. Todestag 1988 wurde eine weitere Marke aufgelegt. Damals begann Weber sich der postalischen Raiffeisen-Geschichte zu widmen, trug Dokumente, Sonderstempel und Ansichtskarten zusammen. Zu Ehren Schulze-Delitzschs erschien unter anderem 2008 eine Sondermarke, die sein genossenschaftliches Credo wiedergibt: „Der Geist einer freien Genossenschaft, ist der Geist der modernen Gesellschaft.“



Die Ausstellung in der Westerwald Bank zeigt neben den klassischen Postwertzeichen auch zeitgenössische Briefe mit einschlägiger Stempelung und relevante Postdokumente. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Briefmarkenausstellung die Erinnerung an das Wirken unserer Gründerväter wachhalten können“, sagte der Hachenburger Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn anlässlich der Präsentation. Schließlich beziehe sich die Westerwald Bank als Volks- und Raiffeisenbank eben auf beide genossenschaftlichen Gründer und habe dies erst im letzten Jahr mit dem 150-jährigen Bestehen gewürdigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Luca Stolz startet für Land-Motorsport

Niederdreisbach. Der erst 17-jährige Luca Stolz wird mit Land-Motorsport die Saison 2013 im Porsche Carrera Cup Deutschland ...

Panflöte und Orgel im Dialog

Marienstatt. Eine besonderes Konzerterlebnis verspricht der Musikkreis Marienstatt am Sonntag, 28. April um 17 Uhr in der ...

29 Kinder gingen zur Erstkommunion in Hamm

Hamm/Sieg. Mit einem sehr festlichen, bewegten und bewegenden Gottesdienst feierten 29 Jungen und Mädchen das Fest ihrer ...

Festgottesdienst in Wissen mit besonderer Note

Wissen. Das Jubiläum der Stadt „Mehr als 1100 Jahre“ hatte viele Facetten. Eine davon war der Festgottesdienst, am Samstag, ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Hamm/Kreisgebiet. „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“ ist der Untertitel eines aktuellen Buches über Martin Luther. Den Autor ...

Die Siegbrücke B 62 in Wissen wird erneuert

Wissen. Jetzt ist es Fakt: die marode Siegbrücke im Streckenverlauf der B 62 in Wissen wird für rund 3 Millionen erneuert ...

Werbung