Werbung

Nachricht vom 27.02.2008    

Luise Mergardt im Amt bestätigt

Seit 12 Jahren führt Luise Mergardt den Gemischten Chor Michelbach/Widderstein. In der jüngsten Jahresversammlung wurde sie einstimmig für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt.

gem. chor michelbach

Widderstein. Im gemütlichen Widdersteiner Hüttchen hatten sich aktive und passive Mitglieder des Gemischten Chores Michelbach zur Jahresversammlung eingefunden. Die Wahlen zum Vorstand waren mit einer der wesentlichen Punkte der Tagesordnung. Vorsitzende Luise Mergardt, die seit 12 Jahren den Gemischten Chor durch Höhen und Tiefen des Choralltages lenkte, erhielt das uneingeschränkte Votum der Anwesenden, das Ruder auch für die kommenden zwei Jahre fest in der Hand zu halten. In ihrer Begrüßungsrede war Mergardt kurz auf die Aktivitäten des Chores eingegangen. Harmonisch verlaufe die Zusammenarbeit mit dem Gemischten Chor Mehren, mit dem die Michelbacher eine Chorgemeinschaft unter dem Dirigat von Gerd Schnabel führen. Die Probenbesuche seien zufriedenstellend, denn nur an wenigen Tagen habe jemand gefehlt und wenn, dann aus Krankheitsgründen. Man könne fast von einem 100-prozentigen Probenbesuch reden.
Schriftführerin Christa Hassel verlas das Protokoll der Vorjahresversammlung und gab einen detaillierten Überblick über die zurückliegenden Aktivitäten. Herausragendes Ereignis waren die beiden Konzerte in den evangelischen Kirchen Mehren und Birnbach zum 50jährigen Dirigentenjubiläum von Gerd Schnabel. Weiterhin gab es die Teilnahme an der Erntedankfeier, dem gemütlichen Abend und nicht zuletzt am Ausflug nach Königswinter. Besucht wurden die Schützenfeste in Maulsbach und Michelbach, wo der Chor mit Liedbeiträgen an den Zeltgottesdiensten beteiligt war. Nicht unerwähnt blieben das tolle Spektakel des Mehrener Lichterfestes und die Wanderung zur Kraamer Grillhütte. Der Chor beteiligte sich an der Mehrener Weihnacht, der Nikolausfeier in Michelbach und der Mitternachtmette in Mehren.
Die Lage zur Chorkasse stellte Heribert Brings ins rechte Licht und die beiden Kassenprüfer Willi Salterberg und Helmut Räder bescheinigten eine saubere Kassenführung und der Entlastungsantrag fand Einstimmigkeit in der Versammlung. Der Gemischte Chor Michelbach/Widderstein zählt aktuell 15 aktive Sänger/innen und 33 passive Mitglieder. In den neuen Chorvorstand wurden einstimmig als Vorsitzende Luise Mergardt, 2. Vorsitzenden Helmut Sander, Schriftführerin Christa Hassel, 2. Schriftführerin Roswitha Räder, Kassierer Heribert Brings, 2. Kassierer Erhard Räder, Notenwarte Margitta Salterberg und Helmut Räder und als Kassenprüfer Willi Salterberg und Helmut Räder gewählt.
An Terminen nimmt der Chor am Wochenende den Gemütlichen Abend des Gemischten Chores Mehren, das Michelbacher Schützenfest vom 1. bis 4. Mai und das Mehrener Lichterfest am 7. Juni wahr. (ari)
xxx
Der neue Vorstand des Gemischten Chores Michelbach/Widderstein (von links): Heribert Brings, Erhard Räder, Helmut Sander, Roswitha Räder, Willi Salterberg, Luise Mergardt, Margitta Salterberg, Helmut Räder und Christa Hassel. Foto: KCVAK



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Ex-Könige tauschten Erinnerungen aus

Schürdt. Im Hotel "Hubertushöhe" in Schürdt trafen sich 14 ehemalige Schützenkönige des Kleinkaliber Schützenvereins Orfgen. ...

Verdiente SSVler wurden geehrt

Almersbach. Sieben Ehrungen wollte der Vorsitzende des SSV Fluterschen an langjährigen Vereinsmitgliedern vornehmen, aber ...

Trainingsfleiß wurde belohnt

Michelbach. Das nannte die stellvertretende Jugendleiterin der Michelbacher "Adler"-Schützen, Sonja Heisterkamp (2.von ...

Hermann Weller bei allen Proben dabei

Eichelhardt. In den hellen, freundlichen Räumen des Eichelhardter Bürgerhauses (Sportlerheim) trafen sich die aktiven und ...

Imkerverein wird 60 jahre alt

Mehren. Zur Jahresversammlung hatte der Imkerverein Mehren in das Lokal Landhaus Mehren eingeladen. Immerhin 17 Vereinsmitglieder ...

Erneut Azubicheck für den Kreis

Kreis Altenkirchen. Schulabgängern Orientierungshilfe geben, das ist das Hauptanliegen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald ...

Werbung