Werbung

Nachricht vom 12.05.2013    

Kampagne "Öko und Fair ernährt mehr" ist gestartet

Bundesweit läuft derzeit die Kampagne der Weltläden "Öko und fair ernährt mehr" und natürlich auch im Betzdorfer Weltladen. Mit prominenten Gästen ging der Weltladen von Hermann Reeh an den Start. Jeder kann die Aktion unterstützen.

Die Erstunterzeichner: Markus Mann, MdL Michael Wäschenbach, MdB Sabine Bätzing, 1. Beigeordneter Benjamin Geldsetzer, Liesel Schmidt, Hermann Reeh, MdL Elisabeth Bröskamp, Silvia Schmegner, Cornelia Stössel und Inge Fischer. Foto: pr

Betzdorf. Auch der Weltladen Betzdorf beteiligt sich an der bundesweiten politischen Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr“ der Weltläden in Deutschland. Zur Eröffnung der Aktion hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Weltladen eingeladen.
Die Kampagne möchte auf die weltweite Ernährungskrise aufmerksam machen und ökologische Anbauformen und Fairen Handel als Alternativen zu den sozial- und umweltschädlichen Anbaumethoden und Handelspraktiken aufzuzeigen.

Bei der Vorstellung der Aktion wies Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf daraufhin, dass das Menschenrecht auf ausreichende Nahrung, jenes Menschenrecht sei, das weltweit am häufigsten verletzt wird. Gemäß der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft(FAO) waren 2012 rund 870 Millionen Menschen unterernährt. 80 Prozent der Hungernden leben auf dem Land, paradoxerweise also dort, wo die Grundnahrungsmittel produziert werden.

Die Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr“ möchte darauf aufmerksam machen, das Öko-Landbau und Fairer Handel einen entscheidenden Lösungsansatz für eine zukunftsfähige Welternährung darstellen. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie erwirtschaften etwa 70 Prozent der weltweit geernteten Lebensmittel, nutzen die natürlichen Ressourcen der Erde nachhaltig und leisten damit einen Beitrag für eine gemeinsame Zukunft.

Hermann Reeh machte darauf aufmerksam, dass auch der Weltagrarbericht von 2009 in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft den wichtigsten Garanten für eine ausreichende Versorgung mit Grundnahrungsmitteln sehe, wenn bestimmte Voraussetzungen wie Zugang zu Land und Wasser, verbesserte Anbaumethoden, Lagerung, Marktzugang und existenzsichernde Preise für landwirtschaftliche Produkte geschaffen würden.

„Konzepte zur Ernährungssicherung müssen hier ansetzen“, so Hermann Reeh,„darum fordern wir von der (neuen) Bundesregierung, die Rechte von Kleinbäuerinnen zu stärken, kleinbäuerliche Wirtschaftsweisen statt die Agrarindustrie zu fördern und eine umwelt- und klimafreundliche Lebensmittelproduktion weltweit zu begünstigen.“
Hunderttausend Unterschriften sollen bundesweit bis zur Bundestagswahl am 22. September 2013 gesammelt werden. Nach Bildung der neuen Regierung werden diese in Berlin übergeben.
Im Weltladen Betzdorf und am Stand des Weltladens auf dem Wochenmarkt gibt es weitere Informationen. Dort kann man sich auch in die Unterschriftenliste eintragen.



"Bis die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen habe, sollten wir als Verbraucherinnen und Verbraucher durch unser Kaufverhalten Weichen stellen und „Politik mit dem Einkaufskorb“ machen", meinte Reeh. „Wer will, kann sich schon heute weitgehend Öko und Fair ernähren.“. Er zitierte die bekannte Fernsehköchin Sarah Wiener, die in einem Interview sagte: „Essen und Kochen sind hochpolitische Angelegenheiten.“

Markus Mann von der Naturstrom GmbH aus Langenbach, MdL Michael Wäschebach, MdB Sabine Bätzing, Benjamin Geldsetzer, 1. Beigeordneter Betzdorf, Liesel Schmidt, Landfrauen, Hermann Reeh, MdL Elisabeth Bröskamp, Silvia Schmegner, Cornelia Stössel, Inge Fischer, Landfrauen, gehörten zu den Erstunterzeichnern der Kampagne.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Josef Zolk mit der Goldenen Ehrennadel der CDA geehrt

Flammersfeld. Der Bundesvorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA) Karl-Josef Laumann hat Josef Zolk, Flammersfeld, für seine ...

Besucher tummelten sich auf dem Maimarkt in Wissen

Wissen. Am Sonntag wartete in der Wissener Innenstadt anlässlich des traditionellen Maimarktes eine Vielzahl von Ständen ...

Türkisch-islamische Gemeinde feierte ein tolles Sommerfest

Fürthen. Die Ditib Türkisch-Islamische Gemeinde zu Fürthen-Sieg veranstaltete auch in diesem Jahr erneut sein traditionelles ...

Straßenbau in Forst geht weiter

Forst. Nach Fertigstellung der Ortsdurchfahrt der Landesstraße 267 in Forst stehen nunmehr die Gemeindestraßen „Am Steimelskopf“ ...

Wissener Sportschützen auf Erfolgskurs

Wissen. Die letzten Wettkämpfe der Wissener Sportschützen können sich sehen lassen. Es gab den klaren Sieg gegen Massenhausen ...

Malberg feiert Kirmeswochenende 2013

Malberg. Rockig startete auch in diesem Jahr wieder das Kirmeswochenende in Malberg. Zahlreiche Menschen hatte es zum berühmten ...

Werbung