Werbung

Nachricht vom 12.05.2013    

Besucher tummelten sich auf dem Maimarkt in Wissen

Trotz des wechselhaften Wetters fanden am Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg auf den Maimarkt nach Wissen, wo es für Groß und Klein eine Vielzahl von Ständen und verkaufsoffenen Geschäften zu entdecken gab. Ein besonderer Höhepunkt war das Traktor-Rückwärtsfahren, welches die Blicke vieler Besucher auf sich lenkte.

Am Sonntag zog es trotz des wechselhaften Wetters eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern auf den Maimarkt nach Wissen. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Am Sonntag wartete in der Wissener Innenstadt anlässlich des traditionellen Maimarktes eine Vielzahl von Ständen und verkaufsoffenen Geschäften auf Besucherinnen und Besucher. Trotz des wechselhaften Wetters erfuhr der Markt Zulauf von zahlreichen Menschen, die sich auf der Straße wie auch in den Geschäften tummelten.
„Der Tag war bisher sehr schön“, so Stephan Balogh vom DRK Ortsverein Wissen, „Die Leute wollen sich informieren.“ Großen Zuspruch erfahre der Informationsstand außerdem durch die Kinder, die großes Interesse an der Besichtigung des Einsatzwagens zeigten. Auch der Präsenttisch war am frühen Nachmittag schon nahezu leer gefegt. „Die Leute sind gut drauf“, bestätigte auch Andreas Simon vom DRK Ortsverein Wissen.
Andrang herrschte auch am Stand des Versicherungsbüros Lukas, die Besucherinnen und Besucher des Maimarktes zu sämtlichen Versicherungsfragen beraten konnten und vielerlei Präsente verteilten. Besonders beliebt bei Kindern waren die blauen und weißen Helium-Luftballons, die hier verteilt wurden.
„Die Besucher haben ganz gutes Interesse gezeigt, auch schon am Morgen“, so Sonja Flesch von der Beratungsstelle der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen. Man versuche möglichst viele Leute anzusprechen und auf die Arbeit der Lebenshilfe aufmerksam zu machen. Auch das Geschicklichkeitsspiel für Kinder, das hier geboten wurde, stieß auf reges Interesse.
Eine besondere Fotoaktion fand am Stand von Büro Hoffmann statt. Gemeinsam konnten sich die jungen Besucherinnen und Besucher des Maimarktes mit einem Bärenmaskottchen ablichten lassen.



Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: frisch aus dem Ofen kamen die Spezialitäten bei Müllers Backstube, aber auch herzhaftes vom Grill, Pizza wie auch geräucherte Forelle und Crêpes warteten auf die Besucher, die trotz des wechselhaften Wetters zahlreich gekommen waren, um den Wissener Maimarkt zu besuchen.

Vor allem für die kleinen Besucherinnen und Besucher des Maimarktes waren zahlreiche Attraktionen geboten. So konnten sie sich auf eine Fahrt mit dem Kinderkarussell begeben oder Pfeile auf Luftballons werfen und dabei tolle Preise gewinnen.

Auf einen geplanten Höhepunkt mussten die Wissener beim Maimarkt wetterbedingt leider verzichten: die Go-Kart-Bahn der Westerwaldbahn konnten aufgrund der Nässe nicht gestellt werden. Spontan brachte sich aus diesem Grund das Eicher Team Nisterbrück ein und bereicherte den Maimarkt mit einem spektakulären Traktor-Rückwärtsfahren. Wenn ein Traktor einfach nur irgendwo steht, habe das eine eher geringe Wirkung, mit laufendem Motor und gerade mit dem Rückwärtsfahren, ziehe er jedoch zahlreiche Blicke auf sich, so Karl-Heinz Klein vom Eicher Team Nisterbrück.

So erlebten zahlreiche Besucher, trotz des wechselhaften Wetters, einen schönen Sonntag auf dem Maimarkt in Wissen, wo sie von zahlreichen Ständen und verkaufsoffenen Geschäften erwartet wurden. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Türkisch-islamische Gemeinde feierte ein tolles Sommerfest

Fürthen. Die Ditib Türkisch-Islamische Gemeinde zu Fürthen-Sieg veranstaltete auch in diesem Jahr erneut sein traditionelles ...

Frühlingsfest lockte die Besucher nach Betzdorf

Betzdorf. Regenschirme und warme Jacken, das waren am Sonntag die wichtigsten Mitbringsel zum Frühlingsmarkt, denn Petrus ...

VfL Kirchens U16-Faustballer werden Landesmeister

Kirchen. Am vergangenen Samstag fand im Molzbergstadion in Kirchen der erste Spieltag der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen ...

Josef Zolk mit der Goldenen Ehrennadel der CDA geehrt

Flammersfeld. Der Bundesvorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA) Karl-Josef Laumann hat Josef Zolk, Flammersfeld, für seine ...

Kampagne "Öko und Fair ernährt mehr" ist gestartet

Betzdorf. Auch der Weltladen Betzdorf beteiligt sich an der bundesweiten politischen Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr“ der ...

Straßenbau in Forst geht weiter

Forst. Nach Fertigstellung der Ortsdurchfahrt der Landesstraße 267 in Forst stehen nunmehr die Gemeindestraßen „Am Steimelskopf“ ...

Werbung