Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um im Rahmen einer Feierstunde, die 50-jährige Meisterschaft zu feiern. Auch die diamantenen Meister des Jahrgangs 1953 sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Koblenz. 1963 – ein Jahr voller Ereignisse, die lange nachwirken: Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle besiegeln im Élysée-Vertrag die Aussöhnung der beiden Nachbarländer. Adenauer macht seine Rücktrittsankündigung wahr, Ludwig Erhard wird zweiter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. US-Präsident John F. Kennedy bekennt sich in der geteilten Stadt als Berliner und wird im selben Jahr Opfer eines Mordanschlages. Martin Luther King träumt von einer neuen Gesellschaft ohne Rassentrennung. Papst Paul VI. tritt die Nachfolge von Johannes XXIII. an und führt das II. Vatikanische Konzil fort. Das Fernsehen wird mit einem zweiten Programm vielfältiger, der farbige TV-Standard PAL wird zum Patent angemeldet und der Kassettenrekorder erfunden. Die Fußball-Bundesliga geht an den Start und mit ihr die Sportberichterstattung im Fernsehen. Auf der IAA in Frankfurt gibt Porsche mit dem ersten 911er Gas.

Dass 1963 auch das „Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer“ in Kraft getreten ist, dürfte die jungen Leute weniger interessiert haben, die sich in diesem Jahr auf die Meisterprüfung in ihrem Handwerk vorbereitet und sie abgeschlossen haben. Folgte für sie und ihre berufliche Karriere auf diesen bedeutenden Grundstein doch zunächst eine neue Aufgabe, die ihr ganzes Leben prägen und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands mit voranbringen sollte. Den 50 Jahre währenden beruflichen Einsatz und Erfolg im und für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ würdigt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz alljährlich mit der Altmeisterfeier, in deren Rahmen die Jubilare ihre Goldenen Meisterbriefe erhalten.



Den Meisterjahrgang 1963, aber auch den diamantenen Jahrgang 1953, lädt die HwK zur Feierstunde am 20. November in ihr Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz ein. Da nicht sicher gestellt ist, dass alle Goldmeister von 1963 in den Jahrgangslisten enthalten sind, verbindet die HwK mit der Einladung auch den Aufruf an Angehörige, Bekannte und die Handwerksmeister selbst, sich bei der HwK-Meisterakademie zu melden.
Informationen und Anmeldung bei der HwK-Meisterakademie, unter der Telefonnummer 0261/ 398-315, per Fax unter -990, per E-Mail an meister@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Neues Nachsorgeangebot an Kinderklinik

Siegen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Über 1.500 Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche aus der Region ...

Schlagerduo Zweifach auf Erfolgskurs

Herdorf. Der deutsche Musikmarkt hat seit letztem Jahr ein Gesangsduo, das bereits über 700 öffentliche Auftritte mit einer ...

SPD-Kreisverband feiert 150 Jahre

Kreis Altenkirchen. Der 23. Mai 1863 gilt als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. An diesem Tag gründete sich in ...

57.000 Euro für Dorfplatzgestaltung in Friedewald

Friedewald. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, erhält die Gemeinde Friedewald aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

Lebenshilfe organisiert Familienausflug

Kreis Altenkirchen. Am Samstag, 8. Juni von ca. 14 bis 18 Uhr sind alle Familien mit Kindern mit einer Behinderung, natürlich ...

MdB Elke Hoff kam zum Abschiedsbesuch

Hamm. Detlef Klein hatte die Einladung ausgesprochen, nach dem Motto: "Hier in Hamm haben wir die Elke dem FDP-Kreisverband ...

Werbung