Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Unterwegs im Windecker Ländchen

Die Hammer Landfrauen wanderten im Windecker Ländchen. Start und Ziel war in Herchen, unterwegs genoss man die reizvolle Landschaft. Ein Besuch auf dem Apfelhof gehörte dazu.

Die Hammer Landfrauen besuchten den Apfelhof. Foto: pr

Hamm. Die Hammer Landfrauen trafen sich zu einer Wanderung im Windecker Ländchen. Ab Herchen ging es zunächst ein Stück an der Sieg entlang bis zum Dehlenbachtal, wo der Aufstieg nach Neuenhof und Gerressen begann. Hoch über dem Siegtal wurde der wunderbare Ausblick nach Eitorf, auf das Siebengebirge und die Höhenzüge oberhalb Herchens genossen.
Nach gut einstündiger Wanderung wurde der Apfelhof erreicht, wo Interessantes über den Beerenanbau, die Obstbaumpflege und die Lagerung von Äpfeln vermittelt wurde. Zum Abschluss freute sich die Gruppe auf Kaffee und leckeren Kuchen im Kurparkcafe in Herchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Positive Bilanz zur Bildungsprämie

Altenkirchen. Eine Zwischenbilanz der Bildungsberatung bei der Kreisvolkshochschule wurde jetzt vorgelegt.
„Mit der Bildungsprämie ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Montabaur/Region. Die Raiffeisen-Welt feierte. In der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur war ...

Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Region. Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald startete die Jahresfahrt nach Kössen im Kaiserwinkel/Tirol. ...

Volksbildungswerk lädt ein

Gebhardshain. Besucht werden kann die moderne Erzquell Brauerei in Siegen-Niederschelden. Erleben Sie hautnah die Herstellung ...

„LAG“ beschließt das Ende des Ruftaxis

Raiffeisenregion. Als Ergänzung zum Busverkehr wurde für ein halbes Jahr die Erprobung eines Ruftaxis eingeführt, welches ...

Projekt "Lernen mit allen Sinnen" geht ins Finale

Wissen. Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen wird im Juni die Integration und den Zusammenschluss der beiden Bildungsgänge ...

Werbung