Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

DJK-Senioren eroberten Köln

Die DJK-Seniorengruppe aus Betzdorf ist alles andere als langweilig und hat immer viele Ideen. So ging es kürzlich auf eine Tour nach Köln, und man erlebte die Metropole am Rhein mal ganz anders, mit Bahn, Bus und Schiff - natürlich auch zu Fuß.

Die DJK-Senioren aus Betzdorf eroberten Köln. Foto: pr

Betzdorf. „Aktive Senioren, vital und lebensfroh“ - Unter diesem Motto machten sich 17 Senioren der DJK-Betzdorf zu einem „Usflooch noh Kölle“ auf den Weg. Die Deutsche Bahn brachte die Gruppe pünktlich zum Kölner Hauptbahnhof, wobei der neue DB Zug „Talent“ nicht vollkommen überzeugen konnte.

Vom Kölner Dom aus ging es auf eine 90-minütige Stadtrundfahrt in einem Doppeldeckerbus nach Londoner Vorbild. Die Strecke führt vorbei an der Altstadt, Einkaufspassagen, Museen, dem Kölner Zoo, weiter auf die andere Rheinseite, Odysseum, Kölns Triangel-Turm und zurück zum Dom. Während der Fahrt gab es interessante Ein- und Ausblicke sowie lehrreiche und amüsante Informationen zu Köln und den Kölnern.

Zurück am Dom führte der Weg zum Schiffsanleger 10 an den Rhein, wo schon die „MS Rheinland“ auf die lebhafte Gruppe wartete. Es folgte eine 60 minütige Schifffahrt die am Konrad-Adenauer-Ufer startet und flussaufwärts führte. Vorbei am Kölner Dom, der Altstadt, dem Schokoladenmuseum, dem Deutschen Sport- und Olympiamuseum, entlang der Poller Wiesen, unter vier Rheinbrücken hindurch bis zum ehemaligen Fischerdorf Rodenkirchen. Auf der Rückfahrt gab es Gelegenheit, sich von der Gastronomie der MS Rheinland überraschen zu lassen und einen kalten oder halbwarmen Snack einzunehmen.



Nach der Zugfahrt, der Busfahrt und der Schifffahrt war nun noch ein Spaziergang angesagt. Unter anderem konnte man dabei die über 150.000 Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke bewundern, einen Kaffee über den Dächern der Domstadt auf der Dachterrasse des Maritim-Hotel zu sich nehmen, das Weinfest auf dem Heumarkt besuchen und die engen Gässchen der Altstadt durchstreifen.
Natürlich durfte die Einkehr in einem typisch Kölner Brauhaus nicht fehlen. Am späten Nachmittag kehrt man daher in Peters Brauhaus ein und ließ sich vom Köbes das eine oder andere Kölsch servieren und kostete die deftige Kölner Küche.

Alles in allem ein straffes Programm, dass trotzdem noch Freiraum für persönliche Aktivitäten bot. Obwohl es für die Jahreszeit recht kalt war und es vereinzelt etwas regnete war die Stimmung gut und man hatte reichlich Spaß miteinander. Im guten alten Doppeldecker der Deutschen Bahn erreichte die Gruppe am Abend wohlbehalten Betzdorf. Fazit: ein gelungener Ausflug - sicher nicht der letzte.
Wer bei den aktiven DJK-Senioren mitmachen will, erhält die nächsten Termine und Infos bei Wolfgang Schmitt 02741-24441.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Die ASG-Tennisabteilung bereitet sich auf "Mainzelmännchen-Wettbewerbe" vor

Altenkirchen. Am 26. Mai trafen sich die jüngsten Mitglieder der ASG-Tennisabteilung im SRS Sportpark in Altenkirchen, um ...

Frisörsalon abschnitt-k1 eröffnet in Steimel

Steimel. Es wird die Bewohner des schönen Westerwaldortes Steimel freuen, ab dem heutigen Samstag haben sie vor Ort einen ...

Tennisabteilung der ASG zu Besuch in Düsseldorf

Altenkirchen/Düsseldorf. Die Tennistruppe der Tennisschule Lob, unter der Leitung von Tennistrainer Razvan Mihai, war am ...

Faszination Computerspiel: Eltern-LAN in Altenkirchen

Altenkirchen. „Faszination Computerspiel. Eltern-LAN: Ein interaktiver Nachmittag für Lehrkräfte und Eltern“ lautet der Titel ...

Konzert zum 85. Geburtstag von Hans Wolfgang Schmitz

Hamm. Am Sonntag, 9. Juni, werden die Musikliebhaber ab 17 Uhr im Kulturhaus Hamm, Synagogenplatz, mit großartigen Werken ...

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Langenbach. „Wind und Sonne gehören uns allen, Erneuerbare Energie ist Bürgerenergie“, so steht es im Leitbild der Wäller ...

Werbung