Werbung

Nachricht vom 03.06.2013    

Buchstaben und Kosmos

Eine Ausstellung mit Werken des Betzdorfer Künstlers Helmut Riekel ist bis 7. Juli in Altenkirchen zu sehen. Die Stiftung Kultur im Kreis AK präsentiert mit Peter Schmidt Wohnen in der Wilhelmstr. 42 ausgesuchte Werke unter dem Titel: Buchstaben und Kosmos.

Ausstellungseröffnung, von links: Helmut Riekel, Klaus H. Reifenrath (Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Kultur im Kreis AK), und Thomas Molsberger (Vorsitzender des Fördervereins der Stiftung). Fotos: pr

Altenkirchen. Helmut Riekel ist in Kunstkreisen kein Unbekannter. Vieles, vor allem im Betzdorfer Raum, an Ausstellungen und Aktionen geht auf seine Initiative zurück. Riekel ist Mitglied im Kunstverein Siegen, der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstler (ASK) und Mitbegründer des Kunstkreises Betzdorf.

"Buchstaben und Kosmos - Unter diesem Titel stellt Helmut Riekel aus Betzdorf einige seiner Werke in den Geschäftsräumen des Hauses Peter Schmidt Wohnen, Wilhelmstraße 42, in Altenkirchen aus.
Die Ausstellung kam auf Initiative der Stiftung Kultur im Kreis AK in Zusammenarbeit mit den Inhabern des Hauses, dem Ehepaar Schmidt, zustande.
Zur Eröffnung konnte der Hausherr zahlreiche Gäste begrüßen, freute sich über die gute Resonanz und die gelungene Präsentation der Bilder und Objekte in dem wohnlichen Ambiente.
Der Vorsitzende der Stiftung Kultur im Kreis AK, Klaus Reifenrath, stellte den Künstler vor und würdigte ihn und seine Arbeit. Dann wandte er sich der Stiftung zu, und erläuterte als deren Zielsetzung das Sammeln, Archivieren und Präsentieren von Zeugnissen regionaler Kultur und Geschichte.
Dabei ermunterte er die Anwesenden, die ehrenamtlich geleistete Arbeit der uneigennützigen Stiftung durch die Mitgliedschaft im Förderverein der Stiftung zu unterstützen und wies auf die Verantwortung jedes Einzelnen für die Erhaltung unserer Kultur hin.



Anschließend gab Helmut Riekel eine kurze Einführung in die Ausstellung. Er erklärte zur Deutung seiner Arbeit, dass Buchstaben, Zeichen und Bilder neben der mündlichen Überlieferung das Wissen und die Erfahrungen der Menschheit konserviert und weiter getragen haben. So konnten vorhandene Kenntnisse erweitert, neue Erkenntnisse gewonnen und unbekannte Räume erschlossen werden bis hin zu den schier unbegreiflichen Phänomenen in den unendlichen Weiten von Raum und Zeit.
Die musikalische Umrahmung gestalteten die Enkel des Künstlers, Janine und Marcel Henn.
Der köstliche Wein, der den Gästen kredenzt wurde, stammte von einem Winzer aus Altenkirchen, dem Weingut Martin Sturm, Neuwied mit Weinbergen in den Steilhanglagen von Leutesdorf.
So verlief ein gelungener Abend mit guten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre und endete erst zu später Abendstunde.
Die Ausstellung kann noch bis 7. Juli während der Geschäftszeiten besucht werden.
Näheres unter www.schmidt-wohnen.de oder www.stiftung-kultur-ak.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

Die Aufgaben waren:
(1) Bau eines Pegelturms
(2) Bau der Neuwieder Rheinbrücke
(3) Aufbau eines ...

Polizei sucht Zeugen

Flammersfeld. Am Sonntagnachmittag, 2. Juni, gegen 16.42 Uhr, befuhr eine 19-Jährige aus der VG Flammersfeld mit ihrem Fiat ...

Förderverein der MDRS+ engagiert sich vielfach

Wissen. Seit vielen Jahren schon setzt sich der Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRS+) für Schüler und ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Region. Derzeit sind im Aufsichtsbezirk der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Firmen unterwegs, die Eigenheimbesitzern ...

E-Jugend des VfB Wissen Tabellenerster

Wissen. Die E-Jugend des VfB-Wissen mit hat mit viel Können und Teamgeist die Tabellenführung erspielt. Furkan Cifci, einer ...

Die "Siegperle" sucht das schönste Wanderbild

Kirchen-Freusburg. Die großen Internationalen Wandertage, ausgerichtet durch den Kirchener Verein „Siegperle“, offenbarten ...

Werbung