Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm zur Versorgung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz mit Breitband, welches zinsgünstige Darlehen für Hochleistungsbreitbandnetze beinhaltet.

Mainz. Optimierung der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet ein Darlehensprogramm zur Finanzierung des Auf- und Ausbaus von Hochleistungsbreitbandnetzen in ländlichen Regionen des Landes. Kommunen und kommunale Gesellschaften können das zinsgünstige Darlehen in Höhe von in der Regel bis zu zehn Millionen Euro direkt bei der ISB beantragen. Das in Zusammenarbeit mit dem Breitband-Projektbüro des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitete Programm startete am 1. Juni 2013.

„Der Breitbandausbau ist im Koalitionsvertrag als Ziel der Landesregierung genannt. Damit schaffen wir für das Flächenland Rheinland-Pfalz die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven für die Zukunft“, sagte Infrastrukturminister Roger Lewentz, „Unser Ziel ist es, mit dem Ausbau Arbeitsplätze im Land zu halten, neue zu schaffen und darüber hinaus standortunabhängige Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.“

„Mit dem neuen Breitband-Darlehensprogramm wird ein weiterer Baustein des Aktionsprogramms „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz – Optimierung der Breitbandinfrastruktur“ der Landesregierung umgesetzt.“, so Heike Raab, Innenstaatssekretärin und Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie. Die Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsnetzen in Städten und Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern könne nun beschleunigt werden.

„Das neue Programm richtet sich an Kommunen sowie kommunale Zweckverbände und Gesellschaften, die hinsichtlich der Breitbandversorgung selbst keine wirtschaftlichen Tätigkeiten auf dem Markt anbieten“, erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, „Durch die Einführung des Programms erweitern wir unser Angebot für Kommunen um einen weiteren wichtigen Baustein.“ Die Darlehen können aufgrund der guten Refinanzierungsmöglichkeiten der ISB als Anstalt des öffentlichen Rechts zu zinsgünstigen Konditionen angeboten werden.

Die Anträge werden direkt bei der ISB gestellt. Die hierfür benötigten Formulare und Informationen zum Programm finden Antragsteller im Internet unter www.isb.rlp.de. Bei Fragen zur Umsetzung und zum Projekt steht das Breitband-Projektbüro des Landes zur Verfügung.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Um einige Erfahrungen reicher

Kirchen. Der zweite Spieltag der Jugend U12, der am vergangenen Sonntag in Koblenz stattfand, verlief für die Siegstädter ...

U18 Faustballerinnen werden Landesmeister

Kirchen. Am vergangenen Samstag fand der zweite Faustballspieltag der weibliche U18 und der Frauen in Weisel statt. An diesem ...

Rengsdorf und Oberlahr kämpfen um den Aufstieg

Im letzten Spiel einer langen Saison trifft die Mannschaft von Trainer Erich Langhard auf den VfL Oberlahr.

Dabei ist ...

BI Siegtal und SPD-Vertreter tauschten sich aus

Wissen. Beim Treffen mit SPD-Vertretern in Wissen erläuterte Werner Weller von der BI, gemeinsam mit Markus Beul und Jürgen ...

Familienzirkus gastierte in Wallmenroth

Wallmenroth. Am vergangenen Wochenende gastierte der Zirkus Trumpf zum zweiten Mal am Sportplatz in Wallmenroth. Die ganze ...

Raiffeisen-Gesellschaft: Für genossenschaftliche Werte werben

Montabaur/Region. Was wünscht man sich zum ersten Geburtstag? Ein volles Haus natürlich. Und das konnte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ...

Werbung