Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2008    

Schulkommission sprach mit Eltern

Erste Gespräche mit Elternvertretern hat die Schulkommission der Kreis-SPD jetzt geführt. Es habe sich gezeigt, so heißt es in einer Presseerklärung der Partei, dass hinsichtlich der mit der Schulreform ins Haus stehenden Änderungen noch Erklärungsbedarf bestehe. Deshalb sollen die Gespräche fortgeführt werden.

Schulkommission der Kreis-SPD führte erste Gespräche mit Elternvertretern

Kreis Altenkirchen. Die Schulkommission des SPD-Kreisverbandes hatte jetzt die Schulelternsprecher der Grund- und weiterführenden Schulen im Kreis Altenkirchen zu einem Informationsabend über die geplante Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz eingeladen. Zahlreiche Elternvertreter waren der Einladung gefolgt. Darauf weisen der Leiter der Kommission, MdL Thorsten Wehner, und die Kreis-SPD in einer Pressemitteilung hin.
In der konstruktiven wie kontroversen Diskussion sei deutlich geworden, dass noch Erklärungsbedarf hinsichtlich der mit der Reform verbundenen Veränderungen im Schulsystem bestehe. Weitgehender Konsens herrschte darin, dass vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, aber auch aufgrund des stark veränderten Bildungswahlverhaltens der Eltern selbst, eine Weiterentwicklung der Schulstrukturen im Land erforderlich sei.
Dass bei einem solchen Reformvorhaben zunächst Skepsis und eine gewisse Verunsicherung bei den Beteiligten herrsche, bezeichnet Wehner, auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landes, "als nachvollziehbar und völlig normal." Umso wichtiger sei das Angebot solcher gemeinsamer Gespräche. Bewusst habe man sich dazu entschlossen, mit den Elternvertretern ins Gespräch zu kommen, ergänzte seitens der SPD-Kreistagsfraktion Bernd Becker, "da der Erfolg der Neustrukturierung des Schulsystems in besonderer Weise von der Akzeptanz der Eltern abhängt."
Für die nächste Zeit sind weitere Gespräche, auch mit den Schulleitern im Kreis, in Vorbereitung. Die Kreis-SPD weist in diesem Zusammenhang auf die öffentliche Veranstaltung mit der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen am Montag, 10. März, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim in Wissen hin, zu der die Schulkommission des SPD-Kreisverbandes alle Interessierten einlädt.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Betreuung Demenzkranker studiert

Kreis Altenkirchen. Ehrenamtliche Betreuerinnen besuchten das Alten- und Pflegeheim "Haus Tannenhof" in Heimborn-Ehrlich ...

Die letzten Kisten sind ausgepackt

Altenkirchen. Die letzten Kisten sind ausgepackt, große und kleine Instrumente haben ihre Plätze gefunden: die Lehrkräfte ...

Tolle Atmosphäre bei den Proben

Elkhausen. Am ersten Märzwochenende tönte es im Haus Marienberge in Elkhausen aus allen Ecken und Winkeln: Unter der Leitung ...

Jugend erfüllte Anforderungen

Michelbach. Neben den Vereinsmeisterschaften, Kreis- Bezirks- und Landesverbands-Meisterschaften sowie dem wöchentlichen ...

Interesse am Karneval gewachsen

Gieleroth. Die Interessengemeinschaft Gielerother Karneval hielt im Bürgerhaus Rückschau, zu der fast alle Mitglieder erschienen ...

Stefan Schütz ist neuer Vorsitzender

Beul-Heupelzen. Stefan Schütz aus Niedererbach wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des MGV Beul-Heupelzen ...

Werbung