Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

Verkehrspolitik darf an Landesgrenzen nicht scheitern

Die Kreis-CDU appelliert an die Landesregierungen in Mainz und Düsseldorf das Thema Ortsumgehung Uckerath auf die Tagesordnung zu setzen. Die Planungen müssten erfolgen, denn das "Nadelöhr" der B 8 sei Uckerath. Im Bundesverkehrswegeplan ist unter anderem auch der Ausbau der B 8 enthalten.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Die Verkehrsinfrastruktur bleibt ein Top-Thema bei der CDU im Kreis Altenkirchen. Das machte der Kreisvorstand anlässlich seiner jüngsten Sitzung in Betzdorf einmal mehr deutlich. Die in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommenen Projekte werden derzeit in einer Kosten-Nutzen-Analyse beim Bund bewertet und anschließend zur abschließenden Bewertung an das Land zurückgegeben.

Die Kreis-CDU begrüßt grundsätzlich, dass wichtige Projekte wie der Neu- bzw. Ausbau von Teilstrecken der Bundesstraßen B 8, B 62 oder der B 414 mit ihren Verbindungsfunktionen zu den Autobahnen A 3 und A 45 gemeldet wurden. Allerdings bemängelt sie, dass die Planungskapazitäten beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) nach wie vor zu wünschen übrig lassen.
„Die Infrastrukturpolitik der Landesregierung in Mainz ist leider alles andere als verlässlich. Selbst wenn der Bund Geld bereitstellt, um Bundesstraßen in der Region auszubauen, landet das Ganze in der Ablage des LBM, weil dort Personal für die Planungen fehlt“, bemängelte MdB Erwin Rüddel.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach kritisieren vor diesem Hintergrund die Antwort auf eine Kleine Anfrage im Landtag: Staatssekretär Jürgen Häfner habe ausgeführt, man wolle den Bundesverkehrswegeplan 2015 auf eine realistische Grundlage stellen und verkehrswirtschaftliche Schwerpunkte setzen. „Was nützen Schwerpunkte auf dem Papier, wenn sie mangels entsprechender Planung nicht realisierbar sind? Auch verlässliche Planungen sind Bestandteil einer realistischen Grundlage. Vage Absichtserklärungen und unkonkrete Positionierungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Hendrik Hering helfen nicht weiter. Wir wollen genau wissen, wer bis wann was plant,“ so die CDU-Abgeordneten und stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden.



Unverzichtbar ist für die Kreis-CDU zudem die Ortsumgehung im nordrhein-westfälischen Hennef-Uckerath. „Tausende von Pendlern und Handwerkern, die in Bonn oder Köln arbeiten und Geschäfte machen, sind auf die B 8 angewiesen. Und Uckerath ist hier ein entscheidendes Nadelöhr“, so CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer. Die rot-grünen Landesregierungen in Düsseldorf und Mainz seien gefordert, Lösungen zu finden, die dem enormen Verkehrsaufkommen an der Landesgrenze gerecht werden.

„Es nützt nichts, wenn nur auf einer Seite etwas passiert“, so Rosenbauer. Landrat Michael Lieber erinnerte daran, dass in dieser Frage bereits sein Vorgänger Dr. Alfred Beth gemeinsam mit dem Landrat des Rhein-Sieg-Kreises beim damaligen Landesverkehrsminister Bauckhage engagiert war. „Leider wurde dem Problem weder in Mainz noch in Düsseldorf offensichtlich entsprechende Aufmerksamkeit zuteil. Die Landesregierungen sind hier gefordert“, so Liebers Appell. „Die Fahrt zum Arbeitsplatz - egal in welcher Fahrtrichtung - darf wegen eines solchen Nadelöhrs nicht zum Nervenkrieg werden.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Übung mit dem Nachwuchs

Kirchen. Zum ersten Mal übten jetzt die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr ...

"Siegtal pur" ohne Sponsoren kaum möglich

Region. Dank der Unterstützung großzügiger Sponsoren und einer unermüdlichen Schar von Helfern und Partnern kann die Großveranstaltung ...

CDU Herdorf hatte aktuelle Themen im Fokus

Herdorf. Der CDU Stadtverband hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen, um einen neuen Kassierer zu wählen und langjährige ...

Alsdorfer Bürgerschaft demonstrierte für Umgehungsstraße

Alsdorf. Knapp 1600 Menschen leben in dem kleinen Ort der Verbandsgemeinde Betzdorf und diese müssen es täglich hinnehmen, ...

Brauereidirektor i.R. Günther Brand wurde 90 Jahre alt

Wissen. "Es gibt gute und schlechte Tage, aber jeden Tag ein Küsschen, manchmal auch zwei", lächelt Agnes Brand (85) zum ...

Vorbereitungen zum Rheinland-Pfalz-Tag laufen

Friesenhagen. Der 30. Rheinland-Pfalz-Tag findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juni in Pirmasens statt. An den drei Veranstaltungstagen ...

Werbung