Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Loh-Group unterstützt CJD-Wissen mit 70.000 Euro

Eine Unternehmerfamilie aus Herborn übernimmt soziale Verantwortung. Debora Loh besuchte kürzlich das Christliche Jugenddorf Wissen, wo die Unternehmensgruppe Loh-Group rund 70.000 Euro spendete. Das christliche Menschenbild sei Grundlage des Handels, auch beim Unternehmen.

Beim Rundgang im CJD Wissen: Armin Krah, Michael Weißenfels, Debora Loh, Anette Kexel und Paul-Gerhard Treude (von links) Foto: pr

Wissen. „Keiner darf verloren gehen!“ So lautet das Motto des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands (CJD) schon seit langem. Dieser Grundsatz der christlichen Nächstenliebe liegt auch Debora Loh und ihrem Ehemann Friedhelm Loh, dem Geschäftsführer der Friedhelm Loh Group (unter anderem „Rittal“)aus Herborn am Herzen. Die Familie Loh unterstützt großzügig soziale Projekte in der ganzen Region. Auch das CJD Wissen profitiert seit vielen Jahren von diesem vorbildlichen Engagement.

Bei strahlendem Sonnenschein besichtigte Debora Loh kürzlich die Umbauarbeiten und Veränderungen im CJD Jugenddorf Wissen, für die Sie in den Jahren 2012 und 2013 über 70.000 Euro gespendet hat. Die finanziellen Mittel wurden eingesetzt, um eine Wohngruppe und vier Appartements zu renovieren und mit neuem Mobiliar auszustatten, auch der auf dem Gelände befindliche Jugendtreff wurde umgebaut.

Loh war beeindruckt von den Fortschritten, die seit ihrem letzten Besuch im Sommer 2012 gemacht wurden. Die nun deutlich verbesserte Wohnsituation kommt zum Beispiel unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zugute, die im CJD Wissen seit 2011 einen sicheren Ort gefunden haben. Jugendliche, die nach langer Fluchtgeschichte ohne Familie in Deutschland angekommen sind und dringend eine Zuflucht ohne Elend, Krieg und Not brauchen. Sie erhalten hier einen geschützten Raum, Ausbildung und Betreuung.

Vor dem Rundgang lud das CJD Wissen zu einem gemeinsamen Frühstück ein, um sich bei Frau Loh zu bedanken. „Ohne Spenden und das Engagement von Menschen wie den Lohs wäre ein Teil unserer Arbeit gar nicht möglich und Gelegenheiten wie heute sind Momente, in denen wir uns bedanken können. Außerdem ist es uns sehr wichtig, den Spendern zu zeigen, was mit ihrem Geld passiert “, berichtet Michael Weißenfels, Leiter des CJD Wissen.
„Nach über 30 Jahren erfolgreicher Jugendarbeit im Internat des CJD Wissen nagt der Zahn der Zeit an Gebäuden und Ausstattung. In Zeiten knapper Kassen können aufwendige Modernisierungen nicht ohne private Zuwendungen verwirklicht werden. Wir sind der Familie Loh sehr dankbar“, so Weißenfels weiter.



Bereits in der Vergangenheit konnten durch die Spenden der Familie Loh verschiedene Projekte im CJD Wissen umgesetzt werden. „Das CJD übernimmt für die Gesellschaft viele wichtige Aufgaben in ganz Deutschland und wir sind dankbar, dass wir helfen können. Besonders das Handeln auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes und die damit verbundenen Werte und Normen liegen mir sehr am Herzen“, erklärte Debora Loh, die sich während Ihres Besuches für die aktuelle Arbeit und die neuen Projekte des CJD Wissen interessierte und weitere Unterstützungen anbot.

"Sie sind eine echten Chancengeberin!" Mit diesen Worten verabschiedete sich Michael Weißenfels nach gut zwei Stunden von Debora Loh, einer Unternehmerin die soziale Verantwortung übernimmt.

Info:
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision "Keiner darf verloren gehen!". Das CJD Wissen ist eine Einrichtung im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Altenkirchen. Im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ im südlichen Rheinland öffnet Elisabeth Hermes ihren kleinen Privatgarten ...

Betzdorfer Flohmarkt mit Rekordbeteiligung

Betzdorf. Ines Eutebach, der ersten Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V., war es anzumerken, dass sie mit ...

SPD-Kreiskonferenz: Anstehende Wahlen im Blick

Daaden-Biersdorf. Im Bürgersaal kamen Montagabend, 17. Juni, 58 Delegierte des SPD Kreisverbandes Altenkirchen zusammen, ...

Altenkirchener Schwimmer erfolgreich

Altenkirchen/Andernach. Vergangenes Wochenende ermittelten die besten Rettungsschwimmer(-innen) in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister ...

Reha-Sportgemeinschaft ging auf Tour nach Südtirol

Wissen. 52 gut gelaunte und erwartungsfrohe Mitglieder der Reha-Sportgemeinschaft Wissen trafen sich am Busbahnhof in Wissen, ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Berlin. Ein guter Vorschlag liegt auf dem Tisch: Danach sollen die Ruhebezüge des Staatsoberhauptes künftig nach einer Mindestamtszeit ...

Werbung