Werbung

Nachricht vom 19.06.2013    

Grüne Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik versagt

Die FDP-Bundestagskandidatin Sandra Wesser nimmt Stellung zur Wirtschaftspolitik des Landes. Dabei übt sie Kritik an der Blockadepolitik zu Themen wie Infrastruktur
(Ortsumgehung Alsdorf), und zu Zukunftstechnologien.

Region. Die russische Fluglinie Aeroflot will ihre Frachtflüge vom Flughafen Hahn Anfang Juli einstellen. Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Liberalen ist das ein weiterer Beleg für das Versagen der rot-grünen Landesregierung, insbesondere ihrer kaum existenten Wirtschaftspolitik.
Unter Frau Lemke als Wirtschaftsministerin habe die BASF die Gentechnik dichtgemacht, der Nürburgring sei in die Insolvenz gegangen und dem Flughafen Hahn liefen die Kunden davon. "Rot-Grün kann nur Pleite", fasste die stellvertretende Vorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz, Sandra Weeser, die bisherige, wirtschaftspolitische Misserfolgsbilanz der rot-grünen Landesregierung zusammen.

"Wo sind eigentlich die positiven Impulse der rot-grünen Landesregierung für die rheinland-pfälzische Wirtschaft?", fragte die FDP-Politikerin. Die grüne Wirtschaftsministerin stünde wie keine zweite in der derzeitigen Landesregierung für die schleichende Deindustrialisierung des Landes. "Der grüne Input in der Wirtschaftspolitik beschränkt sich auf Blockade: Blockade gegen die Gentechnik, Blockade gegen Infrastruktur, Blockade gegen Zukunftstechnologien wie die Nanotechnik", so Weeser. Die grüne Wirtschaftspolitik führe Rheinland-Pfalz nicht in die Zukunft, sondern geradewegs in die Verarmung.

"Wo Innovationen verhindert, Arbeitsplätze vernichtet und die Abgaben erhöht werden, werden auch Chancen und Wohlstand vernichtet", so Weeser. Sie warf der rot-grünen Landesregierung vor, dass sie kein Konzept für das Land habe. "Das Land hat nach wie vor kein Flughafenkonzept, sondern fährt weiter auf Sicht. Diese reicht aber nicht weit, wie die Entwicklungen am Hahn zeigen", so Weeser.



Sie forderte von der Landesregierung eine Offensive für den Flughafen Hahn ein. "Die Landesregierung muss zeigen, dass sie für den Flughafen Hahn brennt und deshalb ist es richtig und wichtig, wenn Herr Lewentz nach Moskau fährt und um Aeroflot wirbt", sagte die FDP-Politikerin. Das Engagement müsse aber von dem gesamten Kabinett und insbesondere auch von der Wirtschaftsministerin getragen werden.

Es werde jetzt wohl auch dem Letzten klar, dass es einen erheblichen Unterschied ausmache, ob Sozialdemokraten mit Ministern vom Kaliber Bauckhage in einer sozial–liberalen Koalition regierten oder mit den Grünen. Unter Bauckhages Verantwortung war noch die Fraport als professioneller Betreiber auf dem Hahn tätig, da lief es. Unter einem Minister Bauckhage wäre auch das für Alsdorf so wichtige Infrastrukturprojekt Umgehung nicht eingestellt worden.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Geschafft: Fußball-Team fährt nach Berlin

Betzdorf. Die Fußball-Jungenmannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums steht im Bundesfinale. Zum ersten Mal in der Schulgeschichte ...

IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

"Ich freue mich außerordentlich, dass die UNESCO offensichtlich den enormen touristischen und infrastrukturellen Wert der ...

Abitur vor 50 Jahren

Wissen. Die Abiturentia des Jahrgangs 1963 des Wissener Gymnasiums feierte mit einem Rückblick auf 50 Jahre Abitur.
In ...

Ferienprogramme OT Wissen

Wissen.

Ferienfreizeit in Ile d´Oleron
5. bis 14. Juli an der französischen Atlantikküste für Jugendliche ab 15 Jahren
(Noch ...

IHK: Steuerpolitik ist auf dem falschen Weg

Region. In Anbetracht der neuesten steuerpolitischen Wahlkampfvorstöße in der Politik warnen die rheinland-pfälzischen Industrie- ...

Raiffeisen-Region mit neuem Senioren-Wegweiser

Region. Nachdem der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Senioren-Wegweiser sehr gut angenommen wurde und bereits vergriffen ...

Werbung