Werbung

Nachricht vom 11.07.2013    

Zur Zukunft der Krankenhäuser auf dem Land

Zu einem richtungsweisenden Informationsaustausch zur Zukunft der Krankenhäuser auf dem Land besuchte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gemeinsam mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, im DRK-Krankenhaus Altenkirchen

Die Zukunft der Krankenhäuser auf dem Land war zentrales Thema eines Meinungsaustausches von Erwin Rüddel MdB (Bildmitte) und dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn (5.v.li.) im DRK Krankenhaus Altenkirchen. (Foto: pr)

Altenkirchen. „Auch wegen des demografischen Wandels, mit immer mehr älteren Menschen, muss in der Zukunft die Erreichbarkeit eines Krankenhauses auf relativ kurzem Weg gewährleistet sein“, bekräftigte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der gemeinsam mit Jens Spahn, dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, das DRK-Krankenhaus in der Kreisstadt Altenkirchen aufsuchte. Dabei ging es einmal mehr um die derzeitige und zukünftige Situation der Krankenhäuser auf dem Land.

Gesprächspartner der beiden Gesundheitspolitiker, die von örtlichen CDU-Mitgliedern begleitet wurden, waren unter anderen Geschäftsführer Günter Bartels und der ärztliche Direktor, Dr. Peter Henn. „Für deutsche Ärzte scheint die Region Westerwald-Sieg nicht mehr attraktiv zu sein“, hieß es. Heute sei es quasi unmöglich deutsche oder deutschsprachige Mediziner für freie Stellen am Krankenhaus in der Region zu gewinnen. Stattdessen meldeten sich Ärzte aus dem osteuropäischen Raum oder aus dem Nahen Osten, die bereit seien hier ihren Dienst auszuüben.

Das aber stelle allein durch Sprachschwierigkeiten ein erhebliches Problem dar. Deshalb lässt der ärztliche Direktor entsprechende Bewerberinnen und Bewerber zunächst einmal vier Wochen hospitieren, bevor er über eine Einstellung entscheidet. Denn allein hinblickend der Sprachprobleme stelle sich die Frage, wann eine Dienstfähigkeit erreicht sei.

Auf die sorgenvolle Bemerkung von Dr. Peter Henn, dass gerade den Krankenhäusern auf dem Land immer mehr Spezialisten verloren gingen, erklärte das Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, Erwin Rüddel: „Wir brauchen auf jeden Fall mehr Medizin-Studienplätze. Dabei muss aber auch über den Numerus Clausus, als Zugangsregelung dieses Studienganges nachgedacht werden.“



In der heutigen Zeit seien Frauen gut zwei Drittel des medizinischen Nachwuchses. Von denen hätten die meisten Familienplanung und auch damit flexible Arbeitszeiten fest im Blick. Dies wiederum stelle insbesondere die Krankenhäuser auf dem Land vor weitere große Herausforderungen.

Positiv begrüßte das Krankenhaus-Gremium die vom Deutschen Bundestag beschlossenen Versorgungszuschläge als Soforthilfen für Krankenhäuser. Die sollen die Grundversorgung der Bevölkerung durch die Krankenhäuser sicherstellen. Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen rechnet so mit zusätzlichen Einnahmen von gut 250.000 bis 280.000 Euro. „Dies darf und sollte kein auf ein oder zwei Jahre angelegtes, sondern ein längerfristiges Programm sein“, äußerte Verwaltungschef Günter Bartels.

„In der Region, auf dem Land muss für die Patienten mit normalen Beschwerden weiterhin auf dem kurzen Weg ein Krankenhaus erreichbar sein“, verlautete es unisono. Bei Krankheiten, die Spezialisten erforderten, müssten jedoch zukünftig weitere Wege in Kauf genommen werden, denn die Zeiten, in denen Kliniken alles unter einem Dach anböten, seien vorbei. Das bekräftigte einmal mehr Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel: „Es kann nicht mehr jeder alles machen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


BUND: Energiewende darf nicht ausgebremst werden

Region. „Wir stehen vor einer Weichenstellung beim Klima- und Naturschutz. Bei den Bundestagswahlen entscheidet sich auch, ...

Truppenübungsplatz Stegskopf: Kein Konsens zur Nutzung in Sicht

Emmerzhausen/Stegskopf. (Aktualisiert) Bekanntlich wird der Truppenübungsplatz Stegskopf mit dem Ende dieses Jahres seine ...

Fichten können im Klimawandel bestehen

Weyerbusch. Die Fichte, der Brotbaum der deutschen Forstwirtschaft, kann im Klimawandel bestehen. Das war das Fazit einer ...

Erwin Rüddel und Jens Spahn bei SU-Grillfeier

Breitscheidt. Besuch vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und von Jens Spahn, dem gesundheitspolitischen ...

16.020 Niedriglohn-Arbeiter im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Job alles geben – und trotzdem wenig dafür bekommen: Im Kreis Altenkirchen arbeiten rund 16.020 Menschen ...

Heinz-Hermann Klomann jetzt im Ruhestand

Wissen. Im Rahmen der letzten Dienstbesprechung des Schuljahres verabschiedete das Kollegium der Berufsbildenden Schule Wissen ...

Werbung