Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Suchtprävention am Kopernikus Gymnasium Wissen

„Auf der Suche nach…“ – im Rahmen dieses Schülermultiplikatorenseminar zur Suchtprävention lernten 13 und Schüler der siebten bis neunten Klassen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen mehr über die Ursachen des Suchtmittelkonsums, Suchtentwicklung und deren Zusammenhänge mit Lebenskompetenzen.

Durch sogenannte Rausch-Brillen wird den Schülern beim Suchtpräventionsseminar ein Eindruck der verzerrten optischen Wahrnehmung bei unterschiedlich starken Blutalkoholkonzentrationen vermittelt. (Fotos: pr)

Wissen. „Auf der Suche nach ...“ ist der Titel eines Schülermultiplikatorenseminars, welches sich an Peerleader (Meinungsführer) der Klassenstufen Sieben, Acht und Neun von Haupt-, Realschulen und Gymnasien wendet.
In diesem Jahr wurde das Seminar zum zweiten Mal mit 13 Schülerinnen und Schülern der achten Klassen des Kopernikus-Gymnasiums durchgeführt. Die Ausbildung zu Multiplikatoren fand in einer zweitägigen Veranstaltung unter der Leitung von Bianca Biniarz und Martin Walter, die durch sechs Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den neunten Klassen unterstützt wurden, im Haus Schönstein statt. Die Aufgabe der Multiplikatoren ist es, Ansprechpartner für gefährdete Gleichaltrige und Bindeglied zu vertrauenswürdigen Erwachsenen zu sein.
Die neuen Multiplikatoren lernten dabei die Ursachen des Suchtmittelkonsums und Suchtentwicklung, sowie die Zusammenhänge zwischen Suchtentwicklung und Lebenskompetenzen verstehen. Sie informierten sich über für sie relevante Suchtmittel und süchtige Verhaltensweisen und reflektierten eigene Erfahrungen. Außerdem lernten sie Hilfsmöglichkeiten für gefährdete Gleichaltrige kennen.
Höhepunkt des Seminars war der Besuch des Kontaktladens „Aufwärts“ des Freundeskreis Wissen e.V. zur Suchtkrankenhilfe. Der erste Vorsitzende Horst Reuber hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die Gefahren von Suchtkrankheiten und die Wichtigkeit der Arbeit des Freundeskreises für Betroffene. Im Anschluss beantwortete er die vielen Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler.
Die neuen Multiplikatoren haben die Seminarinhalte bereits in kurzen Vorträgen an ihre Klassen weitergeben. Im neuen Schuljahr sollen im Rahmen eines Elternabends auch die Eltern nähere Informationen erhalten.
(Bericht: Martin Walter)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Hachenburg/Region. Eine werteorientierte Unternehmenspolitik mit einer starken Ausrichtung auf Mitglieder und Kunden und ...

Wahlkampf – das sagt Peter König (Piraten)

Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Schwächen?
Meine Stärken sind eine gewisse Hartnäckigkeit, Neugier und, dass ich zuhören ...

Wahlkampf – das sagt Oliver Weihrauch (Freie Wähler)

Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Schwächen?
Ich treffe Entscheidungen nur nach meinem besten Wissen und Gewissen, nicht ...

Wozu braucht man überhaupt Geld?

Betzdorf/Niederschelderhütte. Die Klasse 2a der Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte war zu Besuch in der Westerwald ...

Landfrauen Oberberg zu Gast in Wissen

Wissen. Nachdem die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel im vergangenen Jahr auf Einladung der Landfrauen ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Westerburg. Unter dem Motto: „Superpfleger/in 2013“ fand die diesjährige Examensabschlussfeier der Fachschule Altenpflege ...

Werbung