Werbung

Nachricht vom 16.07.2013    

Finale des Schützenfestes bunt und fröhlich

Der Wissener Schützenverein und tausende Gäste feierten ein grandioses Schützenfest. Zum Finale am Montag wurde deutlich, dass hier mit ganz viel Herzblut und viel Leidenschaft für das Traditionsfest bei den jungen Majestäten, dem Hofstaat aber natürlich auch bei den aktiven Schützen und den Offizieren ein würdiger Abschluss für ein grandioses Schützenfest stattfand.

Das Finale des Wissener Schützenfestes mit dem fröhlich-bunten Luftballonumzug. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Wissen kann feiern - das wurde schon mehrfach bewiesen. Aber das Schützenfest mit seinen vielen Facetten war in diesem Jahr besonders gut gelungen. Denn es zeigte sich, dass es viele jungen Frauen und Männer, die Freude und Engagement mitbringen, wenn es um das größte und schönste Fest im nördlichen Landesteil geht.
Zum Frühschoppen füllte sich wie erwartet, das Zelt erst in der Mittagszeit, und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Karl-Heinz Henn. Für ihn war es das Premieren-Wochenende, er vertrat Schützenoberst Hermann-Josef Dützer. Es gelang mit Bravour.

Bürgermeister Michael Wagener lobte den Festverlauf, vor allem aber das Engagement der jungen Leute und des Schützenvereins um das große Heimatfest. Es zeige sich deutlich, dass das Fest nichts von seiner Faszination verloren habe, wenn die Jugend sich so engagiert einbringe. Ein Geschenk für den Verein gab es auch, wie immer.
Jürgen Thielmann feierte gleich doppeltes Jubiläum: das 25-jährige Königsjubiläum und das Zehnjährige. "Schützenkönig zu sein ist einfach gigantisch", hatte Thielmann im Jahr 2003 gesagt, als er die Königswürde zum zweiten Mal errang. Dem stimmte König Andreas I. Ebach zu, und das Finale war dann auch gigantisch.
Es war auch voller Emotionen, und dass am Ende gar Tränen flossen, ehrt die Akteure.
Der Hofstaat hatte sich einiges einfallen lassen, um dem Königspaar das Ende des Schützenfestes so richtig stimmungsvoll und fröhlich zu gestalten. Da kamen die Männer im Blaumann, in Anlehnung an den Beruf des jungen Königs (Sanitärinstallateur) und dann wurde es "beinhart"- Werner grüßte. Mit Badematel und Königskrone gab es das Tänzchen mit Königin Lisa, bevor die Majestäten in den eigens bestellten Cadillac geführt wurden, um den Luftballonumzug anzuführen und die in Wissen berühmte "Sockenparade" abzunehmen.
Das Tänzchen auf der Rathausstraße gehörte dazu, dem sich viele Gäste anschlossen. Und zum Finale im Festzelt sorgte dann "Jockel & Friends" für eine rasante Stimmung bis zum frühen Morgen (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner: Pferd nicht von hinten aufzäumen

Herdorf. Die CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner besuchte auf Einladung des Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer ...

Waldemar Roos für 90. Blutspende geehrt

Wissen. Waldemar Roos wurde vom Deutschen Roten Kreuz für seine 90. Blutspende geehrt. Der 79-jährige Wissener erhielt im ...

IG Metall: Firmen müssen jetzt umdenken

Betzdorf. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat ein weitreichendes Urteil gesprochen, das den Missbrauch von Leiharbeit ...

Wahlkampf 2013 – wer sagt was?

Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied. Der Startschuss für den Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 ist gefallen. Auch die Kandidaten ...

Wahlkampf – das sagt Sandra Weeser (FDP)

Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Schwächen?
Eine meiner größten Stärken ist mit Sicherheit mein Pragmatismus. Er erlaubt ...

Wahlkampf – das sagt Erwin Rüddel (CDU)

Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Schwächen?
Willkür, Gleichgültigkeit und Ungerechtigkeit bringen mich auf die Palme ...

Werbung