Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Feuerwehrarzt nun offiziell im Dienst

Die Freiwillige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen begrüßte nun offiziell den neuen Feuerwehrarzt Dr. Bernd Czarnetzki in ihren Reihen. Der Internist und Notfallmediziner aus Hamm freut sich auf die neue Tätigkeit.

Dr. Bernd Czarnetzki ist der neue Feuerwehrarzt in der VG Wissen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Dr. Bernd Czarnetzki ist nun offiziell als Feuerwehrarzt in der Verbandsgemeinde Wissen ernannt worden. Zur Dienstverpflichtung waren die Wehrführer aller drei Löschzüge, Wehrleiter Roman Rüth und sein Stellvertreter Dieter Dornhoff und Feuerwehrangehörige gekommen.

Bürgermeister Michael Wagener nahm die Ernennung vor. „Es ist uns eine große Freude, sie als Arzt in den Reihen der Feuerwehr verpflichten zu können“, so Wagener. Es sei eine verantwortungsvolle Arbeit mit den Kollegen den Wehr, Wagener wünschte wenig Einsätze und ein gutes Miteinander.

Dr. Bernd Czarnetzki ist Internist und ausgebildeter Notfallmediziner. Er lebt seit rund sieben Jahren in Hamm, seit April hat er dort seine eigenen Praxis. Der 40-Jährige war zuvor leitender Oberarzt am Krankenhaus in Eitorf und als Notfallmediziner tätig. „Die Entscheidung in die Feuerwehr zu gehen, kam über private Kontakte“, sagte Doc Bernd. So wird er von den Kollegen der Wehr genannt und die „Feuerprobe“ hat der Notfallarzt beim Brand des Antonius-Krankenhauses bereits bestanden.
Roman Rüth als Wehrleiter begrüßt den Feuerwehrarzt in den Reihen der aktiven Einsatzkräfte. Das gibt auch den Einsatzkräften ein Stück Sicherheit, vor allem bei schwierigen Einsätzen mit Atemschutz und starker körperlicher Belastung. Dr. Czarnetzki wird genau wie alle anderen Einsatzkräfte alarmiert, er entscheidet dann nach Sachlage. Bei einem Ölalarm zum Beispiel, muss er nicht mit zum Einsatz. Aber bei größeren Einsätzen ist Doc Bernd dabei.

Dr. Carnetzki freut sich auf die neue nun offizielle Tätigkeit. Die Notfallkollegen aus dem Kreis hat er schon beim Einsatz am Krankenhaus kennengelernt. Da werde es sicher keine Probleme mit der Zusammenarbeit geben, jeder versehe den Dienst an seinem Platz, der ihm im Einsatz zukomme. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Vorstand und Kuratorium tagten im Kloster Hassel

Pracht-Kloster Hassel. Bei schönstem Sommerwetter fand im Kloster Hassel die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium ...

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Rettersen. Am Donnerstagabend kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach. ...

Energieagentur RLP und Energie-Genossenschaft arbeiten zusammen

Region. Schon bei der Eröffnung des ersten Regionalbüros im Land überbrachten die Energiegenossenschaften Ministerin Eveline ...

"Bel Canto" startet mit neuem Programm

Betzdorf. Nach einem Chorwochenende in der Jugendherberge in Bad Marienberg präsentiert sich das Chorensemble "Bel Canto" ...

Fahrt ins Phantasialand machte viel Spaß

Kirchen. Es ist Ferienbeginn und viele Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren wissen, die Wanderfreunde „Siegperle“ laden zu ...

Ortsgemeinderat Daaden lehnt Eingliederung Herdorf strikt ab

Daaden. Zentrales Thema der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung im Bürgersaal Biersdorf war die von der Landesregierung geplante ...

Werbung