Werbung

Nachricht vom 20.07.2013    

Kleine Anfrage an Landesregierung

Die Abgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) fordert die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit durch den Bund. Aus diesem Anlass wendet sie sich nun mit einer kleinen Anfrage an die rheinland-pfälzische Landesregierung.

Rheinland-Pfalz/Kreisgebiet. Im Februar 2011 hat Rheinland-Pfalz als Hauptverhandlungsführer der Länder erreicht, dass der Bund im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) den Kommunen von 2011 bis 2013 zusätzliche Mittel in Höhe von 400 Millionen Euro pro Jahr zur gezielten Teilhabeförderung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf zur Verfügung gestellt hat, die für Schulsozialarbeit und Mittagessen in Horten genutzt werden können. Das Land erhielt dadurch in den Jahren 2011 bis 2013 jährlich rund 11 Millionen Euro. Insgesamt sind in Rheinland-Pfalz rund 178 neue Stellen entstanden. Auf Initiative von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat der Bundesrat am 3. Mai 2013 einen Antrag zur Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit durch den Bund beschlossen.



Vor diesem Hintergrund richten Bündnis90/Die Grünen nachfolgende Fragen an die Landesregierung:
1. Wie hat sich die Bundesregierung zum von Rheinland-Pfalz initiierten Beschluss des Bundesrates zur Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit durch Mittel des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) positioniert?
2. Trifft es zu, dass bis Ende April 2013 nur 60 Prozent der vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder für das BuT verausgabt wurden?
3. Inwiefern könnten diese Restmittel für eine weitere Finanzierung der Schulsozialarbeit verwendet werden, um die aufgebauten Strukturen zu erhalten?
4. Welche weiteren Anstrengungen unternimmt das Land um die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit zu sichern?



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Forum ländlicher Raum zu „Tourismus vor Ort“

Kreis Altenkirchen/Wissen. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel setzt seine Informations- und Diskussionsreihe ...

CDU startet Staumelder

Kreisgebiet. Auf dem Weg zur Arbeit immer der gleiche Stau? Immer wieder durch dieselben Schlaglöcher? Gefahrenstellen, die ...

Erfolgreiche Abschlüsse an BBS Wissen

Wissen. Sie haben ihr Ziel erreicht – einmal mehr kann die Berufsbildende Schule Wissen zahlreiche Schülerinnen und Schüler ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen unterwegs

Kreis Altenkirchen. Am Freitag, 16. August, widmet sich die Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule einem außergewöhnlichen Kunstprojekt ...

Soulcreek begeisterte in Betzdorf

Betzdorf. Bei so einer tollen Musik strahlt sogar die Sonne: „Soulcreek“ hatten ihre Instrumente vor der Schankwirtschaft ...

Land fördert EWM Hightec Welding GmbH

Mündersbach. Die EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach plant die Forschung und Entwicklung eines neuartigen Magnesium-Fügeverfahrens ...

Werbung