Werbung

Nachricht vom 26.07.2013    

Gegenseitig die Arbeit im Einsatz kennenlernen

Es gab im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK Ortsverein Niederfischbach einen Schulungsabend mit "Rollentausch". Dabei schlüpften die Rettungssanitäter in die rolle der Feuerwehrleute.

Foto: Feuerwehr

Niederfischbach. Bei einem gemeinsamen Übungsabend des DRK Niederfischbach sowie der Niederfischbacher Feuerwehr stand etwas ganz besonderes auf dem Übungsplan. Die Föschber Rotkreuzler schlüpften in die Rolle eines Feuerwehrmanns bzw. einer Feuerwehrfrau.
Eine bestimmt nicht alltägliche Situation für die DRK-Angehörigen, die sonst nur die Erstversorgung von Verletzten übernehmen. Da der DRK Ortsverein Niederfischbach immer wieder auch zu Bereitstellungseinsätzen bei der Feuerwehr alarmiert wird, wo die Rotkreuzler für die Sicherheit der Feuerwehrleute sorgen, kam irgendwann die Idee, den Kameraden des DRK einmal einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu geben. Ziel des „Rollentauschs“ bestand darin, dass die Rotkreuzler fühlen, merken und einschätzen können wie die Arbeit der Feuerwehr im Einsatz ist.

Die teilnehmenden DRK-Helfer bekamen durch die Feuerwehr an verschiedenen Stationen erklärt wie die einzelnen Aufgaben sowie der Umgang mit den Geräten funktioniert. Zu den Stationen gehörte der Aufbau einer Wasserversorgung, das Besteigen einer Leiter sowie die Vorführung der Geräte zur technischen Unfallhilfe (Schere/Spreizer).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss bei einem gemeinsamen Imbiss konnten sich alle nochmal austauschen und die gemachten Erfahrungen vertiefen. Alle sind sich einig, dass es eine sinnvolle Übung war und die Zusammenarbeit in Zukunft mit anderen Augen gesehen wird. Für den Herbst ist dann geplant, dass die Kameraden der Feuerwehr einmal die Arbeit eines Rettungssanitäters kennenlernen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Sigmar Gabriel kommt nach Kirchen

Kirchen. Zu einer Demografie-Diskussion mit dem SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel lädt MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Blick auf fünf Jahre Netzwerkarbeit

Altenkirchen. Das Landesgesetz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit (Landeskinderschutzgesetz) in Rheinland Pfalz ...

Waldfest in Malberg

Malberg. Die Kirmesgesellschaft Malberg und die Bindweider Bergkapelle veranstalten erstmals gemeinsam das Waldfest in Malberg. ...

Gymnastikgruppe besuchte Heidelberg

Wissen. Bei schönstem Wetter unternahm die Wissener DRK-Gymnastikgruppe „Harmonie“ unter der Leitung von Evelin Tornau (1. ...

Brunnenbetreiber setzen sich gegen Ausbeutung zur Wehr

Friesenhagen-Hundscheidt. Vor eineinhalb Jahren erhielten zahlreiche Brunnenbesitzer einen Brief vom Gesundheitsamt des Kreises ...

Elisabeth Bröskamp besucht Hilfsprojekt OPAM

Straßenhaus. Auf Initiative desVaters von Elisabeth Bröskamp, Hermann Bröskamp, wurde die Hilfsorganisation OPAM 1980 gegründet. ...

Werbung