Werbung

Nachricht vom 15.08.2013    

Übergabe der K 51 bei Breitscheidt

Problemlos und schnell verlief innerhalb von vier Monaten der Ausbau der Kreisstraße 51 zwischen der Kreisstraße 50 bei Breitscheidt und dem Seelbacher Ortsteil Marienthal auf einer Länge von 2,2 Kilometer. Bei der offiziellen Übergabe gab es Lob und Dank für alle am Straßenausbau Beteiligten.

Offizielle Übergabe des neu ausgebauten Teilstücks der Kreisstraße 51. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Breitscheidt/Marienthal. Die Fahrbahn der Kreisstraße 51 mit einer durchschnittlichen Fahrbahnbreite von 5,50 Meter wurde im Bestand fahrdynamisch und entwässerungstechnisch überplant und in ihrem Aufbau insgesamt verstärkt. Bedingt durch den Standort der Firma Romwell im Einmündungsbereich der beiden Kreisstraßen 51 und 141 erfolgte der Ausbau in zwei Bauabschnitten. Bürgermeister Rainer Buttstedt überbrachte einen von der Firma ausgesprochenen Dank für den reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme, in der man nicht beeinträchtigt worden sei.

Neben den Straßenbauarbeiten wurde eine in der Nähe des Kloster Marienthal stehende 25 Meter lange und 1,80 Meter hohe Bruchsteinmauer saniert. Ausbauchungen und Ausbrüche waren bei der ursprünglichen Mauer festgestellt worden, so dass davon Gefährdungen ausgingen. Da der Stützmauer im engeren Umfeld der Klosteranlage Marienthal kulturhistorische Bedeutungen zukommen, machte das LBM klare Vorgaben bei der Erneuerung.

Die Entwässerungsverhältnisse im Bereich der kreuzenden K 50 erforderten zudem eine Optimierung. Die Gesamtkosten für den Straßenbau „K 51“ und die Sanierung der Stützmauer beliefen sich auf rund 640.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit 72 Prozent an den Kosten, somit 460.800 Euro.



Der Landkreis Altenkirchen und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) sprachen allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für die Einschränkungen während der Vollsperrung des Streckenabschnittes einen Dank aus. Diesen gaben Landrat Michael Lieber und dessen zuständiger Mitarbeiter Ralf Lichtenthäler auch an alle Beteiligten beim Landesbetrieb Mobilität, bei der Übergabe durch den stellvertretenden Leiter Lutz Nink und weitere Mitarbeiter vertreten, bis hin zur bauausführenden Firma und den beteiligten Behörden weiter. Bürgermeister Rainer Buttstedt merkte an, dass Straßen und Brücken verbinden. „Für jeden Meter intakte Straße sind wir dankbar.“ Dies sei wichtig für die Infrastruktur.

Die beiden Ortsbürgermeister Alois Lück (Breitscheidt) und Gerd Rainer Birkenbeul (Seelbach) zeigten sich ebenfalls erfreut über die Fertigstellung und den reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme. „Uns wurden keine Beschwerden vorgebracht“. Lob sprach man zudem aus, dass die Ortsgemeinden immer rechtzeitig in den Arbeitsablauf mit einbezogen wurden. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Ehrungen bei der SPD Betzdorf

Betzdorf. Für die Betzdorfer SPD stellte der diesjährige Ehrungsabend einen ganz besonderen Höhepunkt im Jahresprogramm dar. ...

Renate Achenbach ist Ehrenmitglied der Knappen

Daaden. Mit einem musikalischen Blumenstrauß gratulierten die Musikerinnen und Musiker der Daadetaler Knappenkapelle ihrer ...

8.200 Euro für den guten Zweck

Altenkirchen. Anlässlich seiner Verabschiedung als Vorstand der Westerwald Bank hatte Paul-Josef Schmitt Spenden für den ...

Zehn Jahre "Schräglage" werden im Schlosspark gefeiert

Wissen-Schönstein. Im Jahr 2003 schlug die Geburtsstunde von "Schräglage", der Band, aus der Region, die für ihren besonderen ...

Netzwerk Demenz tagte zum Thema Zukunft

Wissen/Kreis Altenkirchen. Ein Klausurtag für das Netzwerk Demenz im Kreis Altenkirchen fand am Mittwoch im Kuppelsaal der ...

Zum Ferienfinale Disco im Schwimmbad

Betzdorf/Kirchen. Bereits im letzten Jahr veranstalteten die Jugendpflegen Betzdorf-Kirchen und die Aktionsgemeinschaft Betzdorf ...

Werbung