Werbung

Nachricht vom 23.08.2013    

Bitzen und Forst bekommen schnelles Internet

Zur Schaffung von schnellem Internet in den Ortsgemeinden Bitzen und Forst unterzeichneten die Telekom Deutschland und der Landkreis Altenkirchen einen Vertrag zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur. Für den „Berg“ beginnt somit in absehbarer Zeit ebenfalls ein neues Zeitalter auf der Datenautobahn.

Zukunftsweisende Unterschriften bezüglich Breitbandausbau in den Ortsgemeinden Bitzen und Forst von Ortsbürgermeister Jürgen Mai, Landrat Michael Lieber und Ortsbürgermeister Armin Weigel, vorne im Bild von links. Mit dabei: Dietmar Henrich, bei der VG Hamm zuständig für den Breitbandausbau, Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen) und Bürgermeister Rainer Buttstedt (stehend, von links). Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen/Forst. Bei dem Vertrag handelt es sich um den ersten dieser Art im Landkreis Altenkirchen bezüglich des Breitbandausbau-Projektes des Kreises. Weitere Ortsgemeinden sind im Verfahren und stehen nach Mitteilung von Landrat Michael Lieber und Tim Kraft von der Kreisverwaltung Altenkirchen vor dem Abschluss.
Derzeit ist in den beiden Berggemeinden lediglich eine Breitbandversorgung mit einer überaus niedrigen Übertragungsrate verfügbar, die den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Nach der erfolgten Vertragsunterzeichnung wird die Telekom alle Maßnahmen zur Vorbereitung und Realisierung der zum Ausbau notwendigen Aktionen einleiten. Die Breitbandversorgung bzw. die Erhöhung der vorhandenen Übertragungsrate soll innerhalb von zwölf Monaten hergestellt werden. Voraussetzung ist, dass keine unvorhergesehenen Probleme auftreten.

Für die Breitbandverbesserung, für die Gemeinden Bitzen und Forst betrifft das den Vorwahlbereich 02682, wird seitens der Telekom im Festnetz die DSL-Technologie (Digital Subscriber Line-Technologie) eingesetzt und diese zu den vorhandenen Kabelverzweigern verlegt und diese wiederum mit aktiver DSL-Technik ausgebaut. Von dort werden die Breitbandverbindungen über kurze Kupferleitungen zu den Hausanschlüssen geführt, so dass DSL-Verbindungen mit bis zu 16.000 kbit/s im Download realisiert werden können. Entfernungsabhängig sind im Umkreis der überbauten Kabelverzweiger durch den Einsatz von VDSL-Technik (Very High Speed Digital Subscriber Line) auch DSL-Verbindungen mit bis zum 50.000 kbit/s im Download möglich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der von der Telekom verwendeten Glasfasertechnik ist auch die Grundlage für eine zukünftige Erweiterung mit höheren Bandbreiten geschaffen.

„Heute wurde die Internet-Ampel für die beiden Berggemeinden auf Zukunft gestellt“, so drückten es die beiden Ortsbürgermeister Armin Weigel (Bitzen) und Jürgen Mai (Forst) sichtlich erleichtert aus. In einem längeren Zeitraum hatten zahlreiche Gespräche, Beratungen und Dialoge stattgefunden, die nunmehr mit der Unterzeichnung des Vertrages einen positiven Abschluss fanden. „Es hat sich gelohnt, dass wir hartnäckig geblieben sind.“

Ein schneller Internetzugang sei heutzutage ein wichtiger Faktor bei der Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum hieß es weiter. Dies gelte gleichermaßen für Unternehmen als auch für Privatkunden, „denn immer mehr Bürger begeben sich auch zu privaten Zwecken auf die Datenautobahn.“ (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Heimattag kann kommen

Kirchen. Nach langwierigen Vorarbeiten haben die Kirchener Heimatfreunde nun auch die Pflasterarbeiten auf dem Museumsgelände ...

Erfolgreicher Start der F-Jugend

Wissen/Rothenbach. Bei sommerlichen Temperaturen trat neue Mannschaft der F- Jugend der JSG Schönstein/ Mittelhof/ Niederhövels/ ...

Ehrenamtliche bei den Wahlen gesetzlich unfallversichert

Kreisgebiet/Wahlkreis. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgen bei der Bundestagswahl am 22. September für einen reibungslosen ...

Grillfest mit Ehrungen

Daaden. Zum zweiten Grillabend der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden konnte Jugendfeuerwehrwart Björn Huhn zahlreiche ...

Trecker landete im Graben

Ückerteifen. Am Donnerstag, 22. August, gegen 21 Uhr, befuhr eine Zugmaschine mit Anhänger die Kreisstraße 56 von Ückertseifen ...

Dringend: Tafel Wissen braucht Fahrzeug

Wissen. Die Tafel Wissen hat ein Logistikproblem. Dringend muss ein neuer Kleinbus her. Der bisherige 19 Jahre alte VW-Bus ...

Werbung